Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende Mahnwache Visionzero mit Natenom Logo links unten

Bild Radfahrende Mahnwache © c.dürschlag

Berlin trauert um den Radaktivisten Natenom

Gedenkfahrt zum einjährigen Todestag von Radaktivist Natenom. Er wurde im Januar 2024 von einem Autofahrer auf einer Landstraße bei Neuhausen (Enzkreis) überfahren und verstarb noch an der Unfallstelle. NATENOM ist nicht vergessen!

Berlin trauert um den Radaktivisten Natenom

Am Sonntag 2.Februar 2025 um 14:15 Uhr

vom Olof-Palme-Platz - vor dem Elefantentor

Budapester Straße 34, 10787 Berlin.

 

Wir fahren die Budapester Straße - Kantstraße - Kaiser-Friedrich-Straße - Lewishamstraße - Kurfürstendamm - Tauentzienstraße - Nürnberger Straße - Budapester Straße - Corneliusbrücke - Stülerstraße - Hofjägerallee - Großer Stern - Straße des 17. Juni - Charlottenburger Brücke - Straße des 17. Juni - Ernst-Reuter-Platz - Hardenbergstraße - Budapester Straße - Wende über Nürnberger Straße – zurück zum Elefantentor,  Hardenbergplatz.

Zum Beginn und Ende der Versammlung wird es eine Ansprache geben.

 

Viele trauern um den Radaktivisten Natenom

Andreas Mandalka der Mensch hinter Natenom engagierte sich an der Entwicklung des OpenBikeSensor. Der am Lenker montierte Sensor misst die Abstände von Radfahrenden zu Kraftfahrzeugen beim Überholen. Natenom dokumentierte unter anderem auf seinem Blog die Gefährdung von Radfahrenden durch mit zu geringem Abstand Überholende KFZ. Behörden warf er fehlenden Willen zur Strafverfolgung  gemeldeter Verstöße vor.

Dienstagabend des 30. Januar 2024 starb Natenom. Er wurde auf der Landstraße L 574, überfahren von einem 77-jährigen Autofahrer. Im Polizeibericht stand:  „Aus noch unbekannter Ursache kollidierte der Citroen-Fahrer mit dem vorausfahrenden Mountainbike Fahrer. Der 43-Jährige erlitt durch den Verkehrsunfall schwerste Verletzungen und verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle“. Andreas Mandalka war also auch mit seiner gelben Warnweste ‚übersehen‘ worden.

Das Amtsgericht Pforzheim verhängte gegen den Fahrer per Strafbefehl - ein zweimonatiges Fahrverbot und eine Geldstrafe in Höhe von 150 Tagessätzen. Der Unfallverursacher legte dagegen zunächst Widerspruch ein, akzeptierte dann aber doch den gegen ihn verhängten Strafbefehl, – und fährt weiter mit dem Auto.

Zum Jahrestag des Unglücks werden am Sonntag den 2.2.2025 Deutschland viele Gedenkfahrten stattfinden. Im Süden verbinden sich die viele Startpunkte zu einer Abschluss Kundgebung um  11.00 Uhr vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim, Lindenstraße 3, 75175 Pforzheim.

Die ADFC-Stadtteilgruppe Mitte trifft sich jeweils jeden 4. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Restaurant im Deichgraf Nordufer 10 - Wedding

Sei dabei!

Verwandte Themen

ADFC mit Fahne auf dem Klimastreik

ADFC-Zubringer zum FfF-Klimastreik: Verkehrswende für Klimaschutz und Frieden!

Globaler Klimastreik am Freitag 25. März: Der ADFC Berlin ruft unter dem Motto “Verkehrswende für Klimaschutz und…

Ein weißes Geisterrad vor einem gelb blühenden Feld

13.04.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Malchow

Am 01.04.2024 ist ein 81-Jähriger Radfahrer auf der Straße Am Luchgraben im Bereich der Stadtrandsiedlung Malchow gegen…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Kantstraßen Demo 17.11.2025

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Wir rufen am 17.11.2025 erneut zur Fahrraddemo in der Kantstraße auf, denn: Seit einem Jahr wird über die Abschaffung…

07.06.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Am 31. Mai 2024 wurde ein 28-Jähriger auf seinem Fahrrad in Lichtenberg von einem Pkw erfasst. Er verstarb aufgrund…

Sternfahrt 2021

ADFC-Fahrradsternfahrt 2021: Rückblick und Wissenswertes

Unter dem Motto „Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ hatte der ADFC Berlin zu einer berlinweiten, großen…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

Wir sind Teil der Brandmauer!

Über 1900 Organisationen aus der Zivilgesellschaft haben sich dem Aufruf angeschlossen, am Samstag (3. Februar 2024) ab…

https://berlin.adfc.de/artikel/berlin-trauert-um-den-radaktivisten-natenom

Bleiben Sie in Kontakt