Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gesicherte Abstellanlage am S-Bahnhof Hermsdorf eröffnet

Am 28. Mai 2025 hat die Infravelo GmbH die Sammelschließanlage am S-Bahnhof Hermsdorf feierlich eröffnet und dem Betrieb übergeben. In der Anlage auf dem P+R-Parkplatz finden hinter den sechs Schiebetüren 72 Fahrräder in Doppelstockparkern Platz.

Mehr Sicherheit gegen Diebstahl

Am 28. Mai 2025 hat die Infravelo GmbH eine neue, gesicherte Fahrrad-Abstellanlage am S-Bahnhof Hermsdorf feierlich eröffnet. In der Anlage, die auch als Sammelschließanlage bezeichnet wird, finden hinter den sechs Schiebetüren 72 Fahrräder in Doppelstockparkern Platz. Gebucht werden können die Stellplätze über die App „ParkYourBike“ (https://www.parkyourbike.net/), die von der landeseigenen Infravelo GmbH entwickelt wurde. Hinterlegt werden kann auch eine RFID-Karte wie die VBB-fahrCard, um an der Bediensäule als „Sesam-öffne-dich“ zu dienen. Um die Anlage nutzen zu können ist eine einmalige Registrierung notwendig, bei der ein Zahlungsmittel hinterlegt werden muss.

Bei der feierlichen Eröffnung auf dem P+R-Parkplatz im strömenden Regen war neben der Verkehrssenatorin Frau Bonde auch der Geschäftsführer der Infravelo GmbH, Herr Fugel, die Stadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr von Reinickendorf, Frau Schrod-Thiel, die Stadträtin für Stadtentwicklung von Reinickendorf, Frau Stephan, und der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG, Herr Kaczmarek, dabei. In ihren Redebeiträgen nahmen sowohl Frau Schrod-Thiel als auch Herr Kaczmarek Bezug auf das Thema Fahrraddiebstahl. Frau Schrod-Thiel berichtete, dass ihr bereits selbst zwei Fahrräder gestohlen worden sind, einmal an einem S-Bahnhof und einmal an einem U-Bahnhof. Herr Kaczmarek sieht das Ende des Bahnhofsrads kommen: Die älteste Krücke, die keiner klaut, und demzufolge für die Fahrt zum Bahnhof genutzt wird.

Unser Fazit: Einen absoluten Schutz vor Diebstahl gibt es leider nicht. Auch in der neuen Anlage sollten der Rahmen und möglichst auch das Vorder- und Hinterrad angeschlossen werden. Dennoch: Die Anlage ist ein großer Gewinn für Reinickendorf und bietet ein deutliches Plus an Sicherheit und einen trockenen Abstellplatz für das eigene Rad. Wer in Hermsdorf oder Glienicke/Nordbahn wohnt, wird die Anlage bald zu schätzen wissen. Gerne mehr davon, auch und gerade an anderen S- und U-Bahnhöfen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

https://berlin.adfc.de/artikel/gesicherte-anstellanlage-am-s-bahnhof-hermsdorf-eroeffnet

Bleiben Sie in Kontakt