Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Start der Kidical Mass am Stuttgarter Platz

Start der Kidical Mass am Stuttgarter Platz © ADFC Berlin e.V. - E Brodhage

Kidical Mass 23.09.2023 in Charlottenburg-Wilmersdorf

Am Wochenende 23.-24. September setzen wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und lebenswerte Städte - auch in Charlottenburg-Wilmersdorf: Seid am Samstag, 23. September 2023 dabei!

Kinder aufs Rad, Straßen sind für alle da! - „Selbst und Sicher unterwegs in Charlottenburg-Wilmersdorf“ lautet das Motto unserer bunten Kinder-Fahrraddemo, die am Samstag,  23. September 2023 um 14:45 Uhr am S-Bahnhof Charlottenburg startet.

Wir fordern, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad durch ihren Kiez und ihre Stadt bewegen können - Straßen sind für alle da!

Dafür braucht es:

  • breite Gehwege,
  • geschützte und breite Radwege an Hauptstraßen,
  • Schulstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche für Schulen und Kitas, 
  • Spielstraßen und Wohngebiete ohne motorisierten Durchgangsverkehr, und    
  • Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts

 
Wichtige Infos

  • Startpunkt am S-Bahnhof Charlottenburg / Stuttgarter Platz
  • Treffen um 14:45 Uhr, Abfahrt um 15:00 Uhr
  • Unterwegs machen wir eine Pause
  • Ende gegen 17:00 Uhr wieder am S-Bahnhof Charlottenburg 

Die Fahrt ist als Demonstration angemeldet und wird von der Polizei geschützt und begleitet.
Alle Kinder können auf der Fahrbahn fahren. Wir fahren in einem kindgerechten Tempo (ca. 7 km/h).

Kommt mit eurem Fahrrad, Laufrad oder im Anhänger eurer Eltern.


Kidical Mass-Aktionswochenende 23. und 24. September 2023: Kinder erorbern die Straßen zurück!

Am 23./24. September ist das große Kidical Mass Wochenende. Mit über neun Kinder-Fahrraddemos rollen Kinder, Jugendliche und Eltern über die Straßen Berlins. Das Wochenende ist Teil der weltweiten Aktionstage im Zeitraum vom 16. bis 24. September.

Auch in anderen Kiezen sind Kidical Mass - Touren geplant - in dem Artikel zum Aktionswochenende Kidical Mass findest du alle Informationen. 

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile:

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Und jetzt bitte absteigen. Aus für fast alle Berliner Radschnellwege

Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die Planungen für fast alle Berliner Radschnellwege beendet. Warum das Berlin…

Der ADFC beim Klimastreik mit "Verkehrswende jetzt"-Banner

Klimastreik am 1. März 2024: #WirFahrenZusammen

Unter dem Motto #WirFahrenZusammen beteiligte sich der ADFC Berlin am 1. März 2024 beim Klimastreik. Zusammen mit…

Radnetz: Wir brauchen Elefantenschritte

Wo stehen wir beim Ausbau des Berliner Radnetzes? Und wie können wir schnel­­
ler werden? Aufschluss geben der…

Die ADFC-Sternfahrt: 50 Jahre Protestgeschichte

Die Sternfahrt: 50 Jahre Protestgeschichte

Zehntausende Menschen protestieren bei der ADFC-Sternfahrt jedes Jahr für eine lebenswerte Stadt. Die Fahrradsternfahrt…

Mit Lastenrädern mehr als 16 Mal um die Erde

Wie aus einer verwegenen Idee im ADFC Berlin rund 200 freie fLotte-Lastenräder für die ganze Stadt wurden. Ein…

Friedrichstraße autofrei mit Lastenrad

Die autofreie Stadt

Paris, New York und Stockholm fangen an, die Stadt neu zu denken. In Berlin fragen wir uns: Brauchen wir wirklich all…

Förderung des Radverkehrs durch Öffentlichkeitsarbeit

Durch gute Öffentlichkeitsarbeit können Gruppen für das Radfahren gewonnen werden, die derzeit gewohnheitsmäßig mit dem…

Menschen fahren bei einer Fahrrademonstration um das Rote Rathaus

09.08.2024: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns!

Am 9.8.2024 demonstrieren wir auf drei Routen: Aus Westend, Lichtenberg und Steglitz kommen Radfahrende am Roten Rathaus…

Auch im Jahr 2024 mussten in den ersten vier Monaten bereits drei Geisterräder aufgestellt werden, hier in Weißensee.

Weniger Unfälle, mehr Todesfälle – das sind die Berliner Unfallzahlen für 2023

4224 leichtverletzte, 574 schwerverletzte, 12 getötete Radfahrer:innen – das sind die traurigen Unfallzahlen 2023 der…

https://berlin.adfc.de/artikel/kidical-mass-sep-2023-in-charlottenburg-wilmersdorf

Bleiben Sie in Kontakt