Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC Kieztour vor dem Rathaus Spandau

Rathaus Spandau ohne Fahrräder im Blick © Eberhard Brodhage

Spandau will nicht über Fahrräder diskutieren

In fast jedem Bezirk Berlins existieren Gremien, in denen die Umweltverbände mit Parteien und Verwaltung über die Verbesserung der Radinfrastruktur beraten, die FahrRäte. Im Mobilitätsgesetz ist das festgelegt. Nur Spandau verstößt gegen das Gesetz.

Der ADFC beteiligt sich mit vielen Vorschlägen an allen bezirklichen FahrRäten und beobachtet seit drei Jahren, dass in Spandau vom Stadtrat kein FahrRat einberufen wird. Weitere Vorschriften des Mobilitätsgesetzes, wie die Benennung einer Koordinierungsperson, werden ebenfalls missachtet.

Die Stadtteilgruppe des ADFC vor Ort und die AG FahrRäte im Landesverband Berlin haben sich seit vielen Monaten darum bemüht, dem Stadtrat Schatz (CDU) und seinem Büro die Notwendigkeit und Verpflichtung zur Einberufung des Gremiums zu verdeutlichen.

Obwohl kürzlich auf Spandaus Straßen ein Radfahrer ums Leben gekommen ist, antwortet der Stadtrat nicht auf die Aufforderungen.

Der ADFC Berlin fordert das Bezirksamt Spandau auf, seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen und diesen Missstand unverzüglich zu beheben..

Verwandte Themen

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Autos am Marzahner Knoten

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/spandau-will-nicht-ueber-fahrraeder-diskutieren

Bleiben Sie in Kontakt