Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Briefkuverts

Mailingliste © frei

Mailingliste der Stadtteilgruppe Reinickendorf

Wie trete ich der Mailingliste bei ? - So geht es.

Melde Dich bei der Mailingliste über diesen Link an:

lists.adfc-berlin.de/mailman/listinfo/listsadfc-berlindereinickendorf

Gib Deine Emailadresse dort ein – ein Passwort ist nicht zwingend erforderlich – und schicke das Formular ab. Klicke dazu auf den Button ‘Abonnieren’.

Nach wenigen Minuten erhältst Du eine Email mit der Aufforderung, Deinen Antrag zu bestätigen, indem Du die Email einfach an den Absender (nämlich die Mailingliste) zurückschickst.

Kurz darauf erhälst Du eine Bestätigung, dass Dein Antrag eingegangen ist und nun bearbeitet wird. Die Bearbeitung, d.h. Freischaltung der Mailingliste kann einige Stunden, manchmal auch
ein paar Tage dauern - meist sitzen wir ja auf dem Rad und nicht vor dem Computer  :-)

Am Ende erhältst Du eine Willkommens-Email mit Deinem Passwort für die Mailingliste.
Achtung: dieses Passwort ist ziemlich unwichtig, und wird auch als Klartext in der Mail übertragen.
Also wähle bei Deiner Anmeldung ein einfaches, kein wertvolles, Passwort.

Ab dann kannst Du Dich mit anderen Reinickendorfen ADFClern auf der Liste

reinickendorf [at] lists.adfc-berlin.de

austauschen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

https://berlin.adfc.de/artikel/mailingliste-der-stadtteilgruppe-reinickendorf

Bleiben Sie in Kontakt