Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Der Poller in der Stadthausstraße

Der Poller in der Stadthausstraße © StG Lichtenberg

Demo am 26. April 2024: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?

Marode oder ganz fehlende Infrastruktur, undurchdachte Verkehrsführungen und sonstige Gefahrenstellen machen das Radfahren in Lichtenberg regelmäßig zur Mutprobe.

Einzelne Bauprojekte und Verbesserungsmaßnahmen gib es zwar, aber von den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes sind wir immer noch viel zu weit entfernt. Deshalb fragen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg und Respect Cyclists:

"Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?"

Wann: 26. April, 17:00
Wo: Poller in der Stadthausstraße (Kaskelkiez)
Strecke: gesamte Route auf bikerouter.de - das Anklicken dieses Link führt auf eine externe Website, die nicht von der Datenschutzerklärung des ADFC Berlin e.V. erfasst ist.

Wir fahren zum Rathaus Lichtenberg, wo gegen 17:30 bei einer Zwischenkundgebung die größten Problemstellen und Forderungen klargestellt werden. Die Demo-Route führt dann durch Nord-Lichtenberg und endet gegen 19:30 am Mariannenplatz in Kreuzberg, Interessierte können sich dann der um 20:00 hier startenden Critical Mass anschließen.

Kommt zahlreich!

PS: Für Kinder ist die Strecke mit über 20 km etwas zu lang, aber am 04. Mai 2024 geht Lichtenberg mit gleich drei Routen bei der Kidical Mass an den Start!

Verwandte Themen

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

weiß gekleidete Radfahrende beim Ride of Silence vor dem Brandenburger Tor

Ride of Silence am Mittwoch, 17. Mai 2023

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag erinnern wir an die getöteten Radfahrenden im Straßenverkehr. Dafür kleiden…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Leuchtende Räder auf der ADFC-Lichterfahrt

Wir glitzern für das Mobilitätsgesetz: ADFC-Lichterfahrt am 13. Oktober 2023

Die CDU will den Radverkehr eindämmen. Nicht mit uns! Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für ein sicheres,…

https://berlin.adfc.de/artikel/demo-am-26-april-wo-bleibt-die-lichtenberger-fahrradinfrastruktur

Bleiben Sie in Kontakt