Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Der Poller in der Stadthausstraße

Der Poller in der Stadthausstraße © StG Lichtenberg

Demo am 26. April 2024: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?

Marode oder ganz fehlende Infrastruktur, undurchdachte Verkehrsführungen und sonstige Gefahrenstellen machen das Radfahren in Lichtenberg regelmäßig zur Mutprobe.

Einzelne Bauprojekte und Verbesserungsmaßnahmen gib es zwar, aber von den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes sind wir immer noch viel zu weit entfernt. Deshalb fragen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg und Respect Cyclists:

"Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?"

Wann: 26. April, 17:00
Wo: Poller in der Stadthausstraße (Kaskelkiez)
Strecke: gesamte Route auf bikerouter.de - das Anklicken dieses Link führt auf eine externe Website, die nicht von der Datenschutzerklärung des ADFC Berlin e.V. erfasst ist.

Wir fahren zum Rathaus Lichtenberg, wo gegen 17:30 bei einer Zwischenkundgebung die größten Problemstellen und Forderungen klargestellt werden. Die Demo-Route führt dann durch Nord-Lichtenberg und endet gegen 19:30 am Mariannenplatz in Kreuzberg, Interessierte können sich dann der um 20:00 hier startenden Critical Mass anschließen.

Kommt zahlreich!

PS: Für Kinder ist die Strecke mit über 20 km etwas zu lang, aber am 04. Mai 2024 geht Lichtenberg mit gleich drei Routen bei der Kidical Mass an den Start!

Verwandte Themen

weißes Geisterrad mit Vision Zero Fahne

22.7.2023: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Kreuzberg

Am 20. Juli 2023 verstarb ein 62-jähriger Radfahrer an seinen Verletzungen im Krankenhaus, nachdem er am 17. Juli in…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Tödlicher Unfall auf der Leipziger Straße

Am 9. März 2024 überfuhr ein Autofahrer Mutter (41) und Kind (4) auf der Leipziger Straße in Berlin. Die beiden starben…

Kinder und Erwachsene auf Fahrrädern fahren auf die Siegessäule in Berlin zu

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 2. Juni 2024. Hier können Klein und…

Wir sind Teil der Brandmauer!

Über 1900 Organisationen aus der Zivilgesellschaft haben sich dem Aufruf angeschlossen, am Samstag (3. Februar 2024) ab…

Sternfahrt 2021 auf der Autobahn

Rauf aufs Rad: ADFC-Sternfahrt am 12. Juni 2022

Am 12. Juni 2022 findet die große ADFC-Sternfahrt statt. Aus Berlin und der ganzen Region fahren zehntausende…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

https://berlin.adfc.de/artikel/demo-am-26-april-wo-bleibt-die-lichtenberger-fahrradinfrastruktur

Bleiben Sie in Kontakt