Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Der Poller in der Stadthausstraße

Der Poller in der Stadthausstraße © StG Lichtenberg

Demo am 26. April 2024: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?

Marode oder ganz fehlende Infrastruktur, undurchdachte Verkehrsführungen und sonstige Gefahrenstellen machen das Radfahren in Lichtenberg regelmäßig zur Mutprobe.

Einzelne Bauprojekte und Verbesserungsmaßnahmen gib es zwar, aber von den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes sind wir immer noch viel zu weit entfernt. Deshalb fragen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg und Respect Cyclists:

"Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?"

Wann: 26. April, 17:00
Wo: Poller in der Stadthausstraße (Kaskelkiez)
Strecke: gesamte Route auf bikerouter.de - das Anklicken dieses Link führt auf eine externe Website, die nicht von der Datenschutzerklärung des ADFC Berlin e.V. erfasst ist.

Wir fahren zum Rathaus Lichtenberg, wo gegen 17:30 bei einer Zwischenkundgebung die größten Problemstellen und Forderungen klargestellt werden. Die Demo-Route führt dann durch Nord-Lichtenberg und endet gegen 19:30 am Mariannenplatz in Kreuzberg, Interessierte können sich dann der um 20:00 hier startenden Critical Mass anschließen.

Kommt zahlreich!

PS: Für Kinder ist die Strecke mit über 20 km etwas zu lang, aber am 04. Mai 2024 geht Lichtenberg mit gleich drei Routen bei der Kidical Mass an den Start!

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Alle zusammen für die Verkehrswende: Unser erfolgreicher Demo-Herbst

Die Leichtigkeit des Radfahrens erleben, als Gruppe die Straße erobern und politisch sichtbar sein! Von Joachim…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

Menschen auf Fahrrädern in einem Autobahntunnel bei der Sternfahrt 2024

Wissenswertes zur ADFC-Fahrradsternfahrt 2025

Alle aufs Rad! Die ADFC-Sternfahrt ist das Fahrradhighlight des Jahres in Berlin und der ganzen Region.

Sei auch Du…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Die TVO: vierspurig und mitten durch den Wald? Nein, danke!

Der ADFC Berlin lehnt das aktuelle TVO-Vorhaben ab und setzt sich stattdessen für eine Nahverkehrstangente und damit für…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

https://berlin.adfc.de/artikel/demo-am-26-april-wo-bleibt-die-lichtenberger-fahrradinfrastruktur

Bleiben Sie in Kontakt