Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Der Poller in der Stadthausstraße

Der Poller in der Stadthausstraße © StG Lichtenberg

Demo am 26. April 2024: Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?

Marode oder ganz fehlende Infrastruktur, undurchdachte Verkehrsführungen und sonstige Gefahrenstellen machen das Radfahren in Lichtenberg regelmäßig zur Mutprobe.

Einzelne Bauprojekte und Verbesserungsmaßnahmen gib es zwar, aber von den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes sind wir immer noch viel zu weit entfernt. Deshalb fragen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg und Respect Cyclists:

"Wo bleibt die Lichtenberger Fahrradinfrastruktur?"

Wann: 26. April, 17:00
Wo: Poller in der Stadthausstraße (Kaskelkiez)
Strecke: gesamte Route auf bikerouter.de - das Anklicken dieses Link führt auf eine externe Website, die nicht von der Datenschutzerklärung des ADFC Berlin e.V. erfasst ist.

Wir fahren zum Rathaus Lichtenberg, wo gegen 17:30 bei einer Zwischenkundgebung die größten Problemstellen und Forderungen klargestellt werden. Die Demo-Route führt dann durch Nord-Lichtenberg und endet gegen 19:30 am Mariannenplatz in Kreuzberg, Interessierte können sich dann der um 20:00 hier startenden Critical Mass anschließen.

Kommt zahlreich!

PS: Für Kinder ist die Strecke mit über 20 km etwas zu lang, aber am 04. Mai 2024 geht Lichtenberg mit gleich drei Routen bei der Kidical Mass an den Start!

Verwandte Themen

weiße Vision Zero Fahne weht vor Radfahrenden

Ride of Silence 2025

Mit der "Ride of Silence"-Demonstration erinnerten wir am 21. Mai 2025 der im Straßenverkehr getöteten Radfahrerinnen…

Jahresrückblick 2024

ADFC-Jahresrückblick 2024

2024 haben wir einiges auf die Beine gestellt: Demos, Aktionen, Fahrradchecks, geführte Radtouren – viel Einsatz und…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Jedes Jahr ein Highlight: Die Fahrt über die Autobahn

„Wir werden ja immer mehr." Das war die ADFC-Sternfahrt 2024

32.000 Radfahrerinnen und Radfahrer rollten am 2. Juni 2024 mit der 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Unter dem Motto…

Demonstrierende beim Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral

ADFC-RadForum am Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr: Klimaneustart Berlin zu Gast

Zu Gast in diesem kurzen Sonderformat des ADFC-RadForums am Mittwoch, den 22. März um 19 Uhr ist der Kampagnenleiter…

Menschen bei einer Mahnwache für einen getöteten Radfahrer auf der Straße

18.01.2025 #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Pankow

Erstmals in diesem Jahr ist ein Radfahrer ums Leben gekommen: Am 14.01.2025 stürzt ein 56-jähriger Mann mit dem Fahrrad…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

ADFC mit Fahne auf dem Klimastreik

ADFC-Zubringer zum FfF-Klimastreik: Verkehrswende für Klimaschutz und Frieden!

Globaler Klimastreik am Freitag 25. März: Der ADFC Berlin ruft unter dem Motto “Verkehrswende für Klimaschutz und…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

https://berlin.adfc.de/artikel/demo-am-26-april-wo-bleibt-die-lichtenberger-fahrradinfrastruktur

Bleiben Sie in Kontakt