Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Kieztour 07.09.2025 "Friedrichshain-Kreuzberg: Ein Bezirk mit vielen Gesichtern"

Auf ruhigen Nebenstraßen und durch Grünanlagen hindurchfahrend erkunden wir den Bezirk. Bei einigen Sehenswürdigkeiten beleuchten wir die geschichtliche Seite. Aktuelle verkehrspolitische Planungen fließen an zwei Haltepunkten mit ein.

Tag: Sonntag, 07. September 2025

Start: 14:00 Uhr am Rathaus Kreuzberg, Yorkstr. 11, 10965 Berlin

Tourenlänge: 13 Kilometer

Ende der Tour: S-Bhf Treptower Park, 17:30 Uhr

Mit Einkehr und Picknickpause

Riehmers Hofgarten streifend, besuchen wir das Viktoria-Quartier (Haltepunkt 1), eine alte Brauerei, die zu einem Wohn- und Gewerbearreal umgebaut wurde.

Weiter geht es durch den Park am Gleisdreieck zu einem interkulturellem Garten (Haltepunkt 2) und einem Modell für die Neubebauung des Parks (Haltepunkt 3).

Vorbei am Tempodrom fahren wir zur Grünanlage des ehemaligen Luisenstädtischen Kanals (Haltepunkt 4):

Besichtigung des Rosengartens und des Indischen Brunnens.

Anschließend lädt uns der Görlitzer Park zu einer verkehrspolitischen Betrachtung ein (Haltepunkt 5).

Nach der Überquerung der Spree umrunden wir die Stralauer Insel. Der Weg führt uns zum Einstieg in den ehemaligen Spreetunnel mit der ehemaligen „Knüppelbahn“ (Haltepunkt 6).

Die Tour endet am S-Bahnhof Treptower Park.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/kieztour-07092025-friedrichshain-kreuzberg-ein-bezirk-mit-vielen-gesichtern

Bleiben Sie in Kontakt