Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Rückblick: Treffen am 13.9.22

Am 13. September war der letzte Tag, an dem wir in den Abendstunden noch draussen sitzen konnten.

Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:

  • kurze Nachbereitung der Future Mobility Summit, des Nachbarschaftsfestes in Schöneberg, der Teslatour und des Sommerfest des ADFC
  • es gibt wieder neue Termine: Parking Day, Umweltfestival, Fahrraddemo der Grünen weitere Arbeiten am Soundbike „Südostwind“
  • unser Engagement ausserhalb der Bezirksgrenzen hat weitere Konsequenzen – die Moderation der monatlichen Treffen wird jetzt auf mehrere Schultern verteilt
  • wir haben unsere neue Prioritätenliste für die Entwicklung des Fahrradverkehrs in Treptow-Köpenick fast fertig. 2 Schwerpunkte sind zentral: die konsequente Umsetzung des Mobilitätsgesetzes und die „Vision Zero“
  • alle Berliner Bezirke können neues Personal einstellen – die Zeit der drastischen Personalsparmaßnahmen ist vorüber. Jetzt fehlt es allerdings an Personal. Und da entscheidet selten das Geld (in allen Bezirken wird das gleiche gezahlt), sondern „weiche Faktoren“, beispielsweise der Standort, Verwirklichungsmöglichkeiten, das Team vor Ort und anderes.
  • Wir begrüßen die Verstetigung des Radweges an der B96a – allerdings wünschen wir uns die Wiederaufstellung der Warnbaken. Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Auto und Fahrrad sind zu groß für ein gutes Sicherheitsgefühl.
  • Die Einweihungstour unseres Soundbike „Südostwind“ wird im Frühjahr 2023 hinter dem BER stattfinden. Mit einer Demonstration. Danach fahren wir zum “ 45uebernull.de
  • Wie können wir besser nach aussen wirksam werden? Sowohl zur Aktivierung der nicht-aktiven Mitglieder des ADFC, als auch auf der „Straße“

Unsere offenen Treffen folgen immer diesem Schema:

  • Speakers Corner: jeder hat 1 Minute Zeit, sein Anliegen vorzutragen
  • kurze Berichte und Aktuelles
  • Entscheidungen
  • Wenz: für spontane Themen „wenn Zeit ist“

… dadurch hat jedeR eine angemessene Möglichkeit sein Anliegen in der Gruppe zu präsentieren. Durch die hohe Dynamik bei fahrradrelevanten Themen kommen häufig noch in den letzten Stunden neue Themen dazu. Trotz der Zeitbeschränkung auf 2 Stunden versuchen wir, kein Thema unter den Tisch fallen zu lassen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 6. Raddemo am 22.4.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

https://berlin.adfc.de/artikel/rueckblick-treffen-am-13922

Bleiben Sie in Kontakt