Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Rückblick: Treffen am 13.9.22

Am 13. September war der letzte Tag, an dem wir in den Abendstunden noch draussen sitzen konnten.

Hier die wichtigsten Stichworte von unserem Treffen:

  • kurze Nachbereitung der Future Mobility Summit, des Nachbarschaftsfestes in Schöneberg, der Teslatour und des Sommerfest des ADFC
  • es gibt wieder neue Termine: Parking Day, Umweltfestival, Fahrraddemo der Grünen weitere Arbeiten am Soundbike „Südostwind“
  • unser Engagement ausserhalb der Bezirksgrenzen hat weitere Konsequenzen – die Moderation der monatlichen Treffen wird jetzt auf mehrere Schultern verteilt
  • wir haben unsere neue Prioritätenliste für die Entwicklung des Fahrradverkehrs in Treptow-Köpenick fast fertig. 2 Schwerpunkte sind zentral: die konsequente Umsetzung des Mobilitätsgesetzes und die „Vision Zero“
  • alle Berliner Bezirke können neues Personal einstellen – die Zeit der drastischen Personalsparmaßnahmen ist vorüber. Jetzt fehlt es allerdings an Personal. Und da entscheidet selten das Geld (in allen Bezirken wird das gleiche gezahlt), sondern „weiche Faktoren“, beispielsweise der Standort, Verwirklichungsmöglichkeiten, das Team vor Ort und anderes.
  • Wir begrüßen die Verstetigung des Radweges an der B96a – allerdings wünschen wir uns die Wiederaufstellung der Warnbaken. Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Auto und Fahrrad sind zu groß für ein gutes Sicherheitsgefühl.
  • Die Einweihungstour unseres Soundbike „Südostwind“ wird im Frühjahr 2023 hinter dem BER stattfinden. Mit einer Demonstration. Danach fahren wir zum “ 45uebernull.de
  • Wie können wir besser nach aussen wirksam werden? Sowohl zur Aktivierung der nicht-aktiven Mitglieder des ADFC, als auch auf der „Straße“

Unsere offenen Treffen folgen immer diesem Schema:

  • Speakers Corner: jeder hat 1 Minute Zeit, sein Anliegen vorzutragen
  • kurze Berichte und Aktuelles
  • Entscheidungen
  • Wenz: für spontane Themen „wenn Zeit ist“

… dadurch hat jedeR eine angemessene Möglichkeit sein Anliegen in der Gruppe zu präsentieren. Durch die hohe Dynamik bei fahrradrelevanten Themen kommen häufig noch in den letzten Stunden neue Themen dazu. Trotz der Zeitbeschränkung auf 2 Stunden versuchen wir, kein Thema unter den Tisch fallen zu lassen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

https://berlin.adfc.de/artikel/rueckblick-treffen-am-13922

Bleiben Sie in Kontakt