Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Menschen sitzen bei einer Mahnwache auf der Straße um ein weißes Geisterrad

Bei einer Mahnwache gedenken der ADFC Berlin e.V. und Changing Cities der verstorbenen Radfahrerin © Jens Berrier

Stadtteilgruppe nimmt an Mahnwache teil

Die Stadtteilgruppe Mitte nahm teil am Gedenken an die Verstorbene, nach einem Verkehrsunfall auf dem Müggelseedamm in Friedrichshagen am Freitag, 20. Oktober.

Die Stadtteilgruppe Mitte in Friedrichshagen

Teilnahme an der Aktion

Zur gemeinsamen Fahrt trafen sich am 27. Oktober Aktive beim VeloKiez in der Möckernstraße und fuhren um 16 Uhr geschlossen durch Kreuzberg, Alt-Treptow und Köpenick bis zur Unfallstelle in Friedrichshagen. Dort war die Aufstellung des Rades mit Mahnwache bei der zuständigen Behörde angemeldet.

Die Aktiven von Changing Cities und ADFC luden das Geisterrad ab und bereiteten es vor. Dann wurde eine kurze, gut vorbereitete Rede gehalten. Die Mahnwache verlief insgesamt sehr still. Es gab eine Schweigeminute, bei der auch der Autolärm für einen kurzen Moment stoppte.

Danach befestigten die Radfahrer das vorbereitete Geisterrad an einem massiven Metallmast, sie stellten eine Kerze auf und legten einen Blumenstrauß nieder. In der weiten, tristen Verkehrsfläche für den Autoverkehr, den Fahrbahnen und Parkplätzen, stand nun ein leuchtend weißes Fahrrad mit Schild am Straßenrand.

Danach ging es gemeinsam zur Rückfahrt durch Oberschöneweide und Plänterwald nach Mitte zum Roten Rathaus. Für die Sicherheit war während der gesamten gemeinsamen Fahrt auch bei einsetzender Dunkelheit gesorgt, indem die Straßen jeweils vorübergehend ordnungsgemäß gesperrt wurden.

Video: Geisterrad Müggelseedamm - Mahnwache und Demo

 

Unterstützung der Forderungen

Mit der Mahnwache und #VisionZero-Demonstration forderten auch die anwesenden Mitglieder der Stadtteilgruppe Mitte des ADFC, dass sich keine Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden mehr ereignen. Angemessene Radverkehrsanlagen und Fehler verzeihende Infrastruktur können das erreichen.

Zur Unterstützung dieser Forderung, können alle Interessierten zum Treffen der Stadteilgruppe Mitte kommen. Die Stg.-Mitte nimmt gemeinsam an den Aktionen des ADFC-Berlin teil und unterstützt diese.

Die Stadtteilgruppe trifft sich jeden 4. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Restaurant Fünf-und-Sechzig.

Sei dabei!

Verwandte Themen

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer…

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

Menschen fahren bei einer Fahrrademonstration um das Rote Rathaus

09.08.2024: Radwegestopp 2.0? #Nichtmituns!

Am 9.8.2024 demonstrieren wir auf drei Routen: Aus Westend, Lichtenberg und Steglitz kommen Radfahrende am Roten Rathaus…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

ein weißes Geisterrad mit Informationsschild "Radfahrer 63 Jahre" und Vision Zero Fahne im Vordergrund

21.03.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Neukölln

Am 18. März 2025 wurde ein 63-jähriger Radfahrer auf der Gutschmidtstraße (Britz) von einem Lkw-Fahrer beim Abbiegen in…

Fahrradfahrer:innen bei der Kreisfahrt am Potsdamer Platz

Das Fahrrad lohnt sich für Berlin - ADFC-Kreisfahrt am 21. September 2024

Amsterdam, Kopenhagen, Paris machen es vor und investieren massiv in den Radverkehr. Berlin aber spart sich den…

Radfahrende auf ADFC-Sternfahrt

Einzigartig: Unsere ADFC-Sternfahrt 2022 für die Verkehrswende

Unter dem Motto „Rauf aufs Rad – #Verkehrswende jetzt umsetzen!“ rief der ADFC Berlin am 12. Juni 2022 zu einer großen…

https://berlin.adfc.de/artikel/geisterrad-friedrichshagen-teilnahme-stg-mitte

Bleiben Sie in Kontakt