Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

13.000 Menschen waren auf der großen Fahrraddemo gegen den 'temporären' Radwegestopp der Verkehrssenatorin am 2. Juli 2023 dabei. © Karl Grünberg / ADFC Berlin

Rückt die Radwege raus: Drei Radwege, drei Kieze, drei Demos

Beusselstraße, Hauptstraße und Ollenhauerstraße. Drei Straßen, drei Radwege, die entweder 'geprüft', blockiert oder gestoppt wurden. Doch nicht mit uns! Kommt zu unseren Kiezdemos und zeigt, dass wir diese Radwege brauchen: Für die Sicherheit aller.

"Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz", dieses Schild trug ein Kind auf dem Rücken, während es zusammen mit seinem Vater an unserer großen Fahrraddemo am 2. Juli 2023 teilnahm. Solange in Berlin immer noch die fertig geplanten und finanzierten Radwege von der Verkehrsenatorin blockiert werden. Solange anscheinend immer noch nicht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen wichtiger ist als Autos, Parkplätze und KfZ-Verkehrsfluss. Solange gehen wir weiter auf die Straße - zusammen mit unseren Bündnispartnern, mit Anwohnenden vor Ort, mit Kiezinitiativen und mit euch. Ob große Demo oder Kiezfahrt, seid dabei und zeigt dem Senat, dass wir und diese Stadt diese Fahrradwege brauchen.

Diese drei Demos finden in den nächsten Tagen statt:

 

1. Genug geprüft: Der Fahrradweg an der Beusselstraße muss jetzt kommen!

Donnerstag, 13.07.2023, 08:15 Uhr: Fahrraddemo an der Beusselstraße (Moabit)

Eine Initiative von Anwohnenden in Moabit unterstützt vom ADFC-Berlin Mitte und Respect Cyclists rufen zu der Demo auf.

Motto: #NichtMitUns - Fahrraddemo gegen Radwegestopp an der Beusselstraße

Start: 08:15 Uhr an der Beusselstr. 35 (Ecke Wiclefstr.)

Mehr Infos

 

2. Keine Blockade des Fahrradweges auf der Hauptstraße (Schöneberg)

Freitag, 14.07.2023, 17 Uhr: #Nichtmituns-Fahrraddemo an der Hauptstraße

Die Berliner Verkehrssenatorin Dr. Manja Schreiner setzt den Ausbau sicherer Radwege an der Hauptstraße und der Grunewaldstraße in Schöneberg weiterhin aus. Dadurch wird eine entscheidende Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit im Bezirk verhindert. Das ist bereits die dritte Fahrrad-Demo in drei Wochen in der Hauptstraße, was zeigt, wie wichtig den Menschen ihr Anliegen ist.#Nichtmituns! Wir wenden uns erneut und entschieden gegen den von der Senatorin verhängten Radwegestopp.

Gemeinsam mit Anwohnenden rufen wir zur Fortsetzung der Fahrrad-Proteste an der Hauptstraße und an der Grunewaldstraße auf und setzen uns für die Einhaltung des Berliner Mobilitätsgesetzes ein.

Start: 17 Uhr am Richard-von-Weizsäcker-Platz

Mehr Infos

 

3. Fahrradweg auf der Ollenhauer Straße endlich freigeben

Montag, 17. Juli 2023, 17 Uhr: Fahrraddemo an der Ollenhauserstraße

„Die Ollenhauerstraße ist ein besonders eklatantes Beispiel: Ein mit Bundes- und Landesmitteln fertig gestellter und deutlich markierter Radweg, wurde wieder gesperrt. Begründet wurde dies ausgerechnet damit, dass das Fahrradfahren auf dem neuen Radweg nicht sicher sei! Tatsache ist: Alle Verkehrsteilnehmende sind irritiert! Fahrradfahrende müssen die Fahrbahn nutzen, Autofahrende fühlen sich ausgebremst oder sogar provoziert. Diese Situation fördert nicht das Miteinander, sondern das Gefährdungspotenzial für alle Verkehrsteilnehmenden auf der Ollenhauerstraße, insbesondere für Radfahrende!“, sagt Maria-Anne Lamberti, Sprecherin der ADFC Stadtteilgruppe Reinickendorf.

Start: 17 Uhr, Oranienburger Straße 285 (Nähe U-Bhf. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik)

Mehr Infos

Downloads

1200x675 px, (PNG, 993 KB)

540x540 px, (JPG, 133 KB)

544x680 px, (JPG, 85 KB)

Verwandte Themen

Die erste Sternfahrt: 1977

Am 5. Juni 1977 fand die erste Fahrradsternfahrt in Berlin statt.

Teilnehmende mit Abstand auf Fahrradstern 2020

Fahrradstern 2020: Radfahrende fordern mit Corona- Abstand mehr Platz fürs Rad

Radfahrende fordern mit Corona-Abstand auf knapp 60 km-langen Sternstrahlen „Mehr Platz Fürs Rad!“ - Zu der…

Leuchtende Räder auf der ADFC-Lichterfahrt

Wir glitzern für das Mobilitätsgesetz: ADFC-Lichterfahrt am 13. Oktober 2023

Die CDU will den Radverkehr eindämmen. Nicht mit uns! Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für ein sicheres,…

ADFC Berlin beim Klimastreik

Wir machen ernst: Verkehrswende jetzt!

Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 finden wieder zahlreiche…

Der ADFC beim Klimastreik mit "Verkehrswende jetzt"-Banner

Klimastreik am 1. März 2024: #WirFahrenZusammen

Unter dem Motto #WirFahrenZusammen beteiligte sich der ADFC Berlin am 1. März 2024 beim Klimastreik. Zusammen mit…

Mahnwache Geisterrad Berlin Mitte 2022

Hinweise zu Mahnwachen und der Geisterradaufstellung

Mit der Mahnwache gedenken wir der oder des Getöteten und setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit. Wir geben euch hier…

Jedes Jahr ein Highlight: Die Fahrt über die Autobahn

„Wir werden ja immer mehr." Das war die ADFC-Sternfahrt 2024

32.000 Radfahrerinnen und Radfahrer rollten am 2. Juni 2024 mit der 48. ADFC-Sternfahrt durch Berlin. Unter dem Motto…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

https://berlin.adfc.de/artikel/drei-demos-fuer-unsere-radwege

Bleiben Sie in Kontakt