Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Marienfelder Allee

Marienfelder Allee © Mechtild Lutze

17. Oktober - Marienfelder Allee Demo und ADFC-Demo Schluss mit Horrorstraßen

Die 8. Marienfelder Allee Demo ist Teil der ADFC-Demo Schluss mit Horrorstraßen. Bezirksübergreifend fordern wir geschützte Radwege an Hauptverkehrsstraßen, Tempo 30 innerorts, sichere Kreuzungen und Querungsmöglichkeiten, Flächengerechtigkeit.

Mit unserer Demo für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee am 17. Oktober 2025 sind wir Teil der ADFC-Demo Schluss mit Horrorstraßen.  Wir fahren durch vier Berliner Bezirke auf Straßen, die wie das reinste Horrorkabinett wirken! Sie zeichnen sich aus durch fehlende Radwege, gefährliche Kreuzungen, unübersichtliche Querungsmöglichkeiten, zu hohe Geschwindigkeiten und sehr viel motorisierter Verkehr.  

Auf der Marienfelder Allee erleben wir das täglich mit mehr als 20.000 Fahrzeugen, davon 2.000 LkW. Die angeordnete Geschwindigkeit von 30 km/h wird oftmals mißachtet. Ein hoher Lärmpegel und schlechte Luftqualität sind Marker einer autogrechten statt einer menschengerechten Stadt. Wir fordern eine gerechte Aufteilung des Straßenraums zur Schaffung von mehr Lebensqualität, mehr Gesundheit, mehr Wohlbefinden.

Wir fahren am 17. Oktober bewusst auch durch Randbezirke, denn sie dürfen nicht abgehängt werden. In ganz Berlin wollen die Menschen auch zu Fuß und mit dem Rad sicher an ihr Ziel kommen!

Macht mit und kommt gern dazu - von Anfang an oder zwischendurch! 

Hier findet ihr die genauen Orte und Uhrzeiten:

Start der 2. Horrorstraßendemo: 17.10.2025 um 17 Uhr Fehrbelliner Platz, zwischen Barstraße und Hohenzollerndamm

Abfahrt: 17:20 Uhr

1. Zwischenkundgebung “Rote Linse”, Sachsendamm/Ella-Barowsky-Straße: Für Verkehrsberuhigung und weniger Kfz-Durchgangsverkerkehr auf der Schöneberger Linse von 17:45 Uhr bis 18:00 Uhr

Weiterfahrt: 18:05 Uhr

2. Zwischenkundgebung Marienfelder Allee, Platz vor der Stadtteilbibliothek Marienfelde: Für einen sicheren Radweg auf der Marienfelder Allee von 18:40 Uhr bis 18:55 Uhr

Weiterfahrt: 19:00 Uhr 

3. Zwischenkundgebung Kreuzung Neue Filandastraße/Albrechtstraße: Für einen geschützten  Radweg an der Filandastraße und sicheres Radfahren in Steglitz-Zehlendorf von 19:35 Uhr bis 19:50 Uhr

Weiterfahrt: 19:55 Uhr 

Abschlusskundgebung und Ende der 2. Demo Horrorstraßen: Fehrbelliner Platz um ca 20:20 Uhr.

Organisation: ADFC Stadtteilgruppen Schöneberg, Tempelhof, CityWest, Steglitz-Zehlendorf 

Downloads

12000x6750 px, (PNG, 11 MB)

3375x4219 px, (PNG, 993 KB)

Verwandte Themen

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Infrastruktur und Politik

Bessere Bedingungen für den Radverkehr in der Stadt müssen nicht nur politisch gewollt, sondern auch geplant, finanziert…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Autos am Marzahner Knoten

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/17-oktober-8-marienfelder-allee-demo-zusammen-mit-schluss-mit-horrorstrassen

Bleiben Sie in Kontakt