Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Logo: Sichere Radwege für alle!

Sichere Radwege für alle! © Harald Behringhaus

Wir über uns: Die Stadtteilgruppe Reinickendorf

Du lebst in Reinickendorf und möchtest Dich für ein menschengerechtes, klimagerechtes und fahrradfreundliches Reinickendorf einsetzen? Wir möchten der fahrradfreundlichste Bezirk werden!

Komm dazu und werde Teil unserer engagierten Truppe.

Reinickendorf, der grüne Bezirk im Berliner Norden, ist geprägt durch seine Seen und ausgedehnten Wälder. Von den rund 260 000 Einwohnern Reinickendorfs sind etwa 900 Mitglied im ADFC.

Die gesamte Länge aller Straßen in Reinickendorf beträgt ca. 470 km. Diese belegen eine Fläche von nahezu 7,9 Millionen Quadratmeter. Von dieser Fläche entfallen 55% auf Fahrbahnen, 15% auf Gehwege und 2,5% auf Radwege. Der Rest ist unversiegeltes Straßenland.

Die Stadtteilgruppe trifft sich jeden ersten Montag des Monats in der Seniorenfreizeitstätte Tegel, Adelheidallee 5, um aktuelle Themen zu besprechen, z.B. die Erarbeitung eigener Projekte, die Zusammenarbeit mit der Politik, die Möglichkeiten und Optimierung von Radnetz-Planungen, Sicherheit auf Radwegen, insbesondere vor Schulen oder einfach nur gemeinsame Ausflüge.

In den Sommermonaten erkunden wir vor dem Treffen auf einer kleinen Tour unseren Bezirk.

Allgemeine Informationen erhälst Du außerdem über die

Mailingliste der Stadtteilgruppe Reinickendorf

deren Erhalt Du jedoch über den o.a. gegebenen Link beantragen musst.

Ansprechpartner der Stadtteilgruppe Reinickendorf

Harald Berninghaus
reinickendorf [at] adfc-berlin.de

Michael Geißler
michael.geissler [at] adfc-berlin.de


Alle Details zu unseren Treffen und Veranstaltungen findest du im Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC:

Termine der Stadtteilgruppe Reinickendorf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/reinickendorf

Bleiben Sie in Kontakt