Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Aktive der Stadtteilgruppe Wuhletal © Kim Kampmann

Wir über uns: Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf soll fahrradfreundlicher werden. Dafür setzen wir uns ein, politisch und vor Ort. Fahrradinteressierte aus Marzahn-Hellersdorf, die mehr über unsere Arbeit erfahren oder mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.

Wir ...

… befassen uns mit Themen, die Alltagsradler:innen in Marzahn-Hellersdorf betreffen

… setzen uns für eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Marzahn-Hellersdorf ein

… sind im FahrRat Marzahn-Hellersdorf engagiert

… arbeiten mit anderen Interessengruppen zusammen, u. a. mit Netzwerk Fahrradfreundliche Marzahn-Hellersdorf, Fridays for Future Marzahn-Hellersdorf, mit dem BUND, mit dem NABU und mit dem Marzahner Radsport Club Berlin`94 e. V.

… unternehmen themenbezogene Radtouren

… treffen uns an jedem vierten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd “Kompass”Kummerower Ring 42, 12619 Berlin. Es ist aber auch möglich, sich online einzuwählen. Für 2025 sind an folgenden Terminen Treffen der Stadtteilgruppe geplant: 23. September, 22. Oktober, und 26. November. Interessierte sind herzlich willkommen

Der Link zur Videokonferenz lautet: https://meet.adfc.de. Dort bitte den Raum wuhletal auswählen/eingeben.

Ansprechpartner:innen der Stadtteilgruppe

Sprecherin: Heike Langenberg, heike.langenberg(at)adfc-berlin.de

stellvertretender Sprecher: Axel Viertmann, axel.viertmann(at)adfc-berlin.de



Alle Details zu unseren Treffen und weiteren Veranstaltungen

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

https://berlin.adfc.de/artikel/wuhletal

Bleiben Sie in Kontakt