Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Aktive der Stadtteilgruppe Wuhletal © Kim Kampmann

Wir über uns: Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf soll fahrradfreundlicher werden. Dafür setzen wir uns ein, politisch und vor Ort. Fahrradinteressierte aus Marzahn-Hellersdorf, die mehr über unsere Arbeit erfahren oder mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.

Wir ...

… befassen uns mit Themen, die Alltagsradler:innen in Marzahn-Hellersdorf betreffen

… setzen uns für eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Marzahn-Hellersdorf ein

… sind im FahrRat Marzahn-Hellersdorf engagiert

… arbeiten mit anderen Interessengruppen zusammen, u. a. mit Netzwerk Fahrradfreundliche Marzahn-Hellersdorf, Fridays for Future Marzahn-Hellersdorf, mit dem BUND, mit dem NABU und mit dem Marzahner Radsport Club Berlin`94 e. V.

… unternehmen themenbezogene Radtouren

… treffen uns an jedem vierten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd “Kompass”Kummerower Ring 42, 12619 Berlin. Es ist aber auch möglich, sich online einzuwählen. Für 2025 sind an folgenden Terminen Treffen der Stadtteilgruppe geplant: 22. Juli, 24. September, 22. Oktober, und 26. November. Interessierte sind herzlich willkommen

Der Link zur Videokonferenz lautet: https://meet.adfc.de. Dort bitte den Raum wuhletal auswählen/eingeben.

Ansprechpartner:innen der Stadtteilgruppe

Sprecherin: Heike Langenberg, heike.langenberg(at)adfc-berlin.de

stellvertretender Sprecher: Axel Viertmann, axel.viertmann(at)adfc-berlin.de



Alle Details zu unseren Treffen und weiteren Veranstaltungen

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/wuhletal

Bleiben Sie in Kontakt