Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Besonders die Kinder freuen sich, wenn sie am Stand des ADFC Fahrradteile zuordnen können

Mit dem Fahrradpuzzle ist die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal gern gesehener Gast etwa bei Stadtteilfesten © Lehmann

Termine 2025 der Stadtteilgruppe Wuhletal

Was macht die Stadtteilgruppe Wuhletal? Hier findet ihr unsere Termine, nicht nur für unser monatliches Stadtteilgruppentreffen, sondern auch für alle unsere anderen Aktivitäten.

Treffen der Stadtteilgruppe Wuhletal

Wir treffen uns an jedem vierten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilzentrum “Kompass”, Kummerower Ring 42, 12619 Berlin. Derzeit finden Präsenztreffen statt. Es ist aber auch möglich, sich online einzuwählen. 

Der Link zur Videokonferenz lautet: https://meet.adfc.de/wuhletal

2025 trifft sich die Stadtteilgruppe Wuhletal an folgenden Terminen: 24. Juni, 22. Juli, 24. September, 22. Oktober und 26. November

 

Termine 

 

16. Juli, 16 Uhr: Treffen des FahrRats Marzahn-Hellersdorf. Beginn ist mit einer Radtour des Gremiums im Bezirk. Nähere Details werden noch bekannt gegeben. Im FahrRat MaHe treffen sich fahrradpolitisch Aktive wie Vertreter*innen der ADFC-Stadtteilgruppe Marzahn-Hellersdorf, des Netzwerks Fahrradfreundliches Marzahn-Hellersdorf und von Fridays for Future mit der zuständigen Bezirksstadträtin, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Vertreter*innen der Parteien zum Austausch über die Situation des Radverkehrs bei uns im Bezirk. Mehr Infos zum FahrRat und zu dem bevorstehenden Treffen hier. Die Veranstaltung ist öffentlich

6. September, Alice-Salomon-Platz: Schöner Leben ohne Nazis. Wir sind mit unserem Fahrrad-Puzzle und einem Infostand vor Ort

7. September: Kieztour für Neuberliner:innen und Entdecker:innen

12. November, 18 Uhr: Treffen des FahrRats Marzahn-Hellersdorf im Rathaus Hellersdorf, Alice-Salomon-Platz. Im FahrRat MaHe treffen sich fahrradpolitisch Aktive wie Vertreter*innen der ADFC-Stadtteilgruppe Marzahn-Hellersdorf, des Netzwerks Fahrradfreundliches Marzahn-Hellersdorf und von Fridays for Future mit der zuständigen Bezirksstadträtin, Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Vertreter*innen der Parteien zum Austausch über die Situation des Radverkehrs bei uns im Bezirk. Mehr Infos zum FahrRat und zu dem bevorstehenden Treffen hier. Die Veranstaltung ist öffentlich

(Terminliste wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.)

 

Aktive Stadtteilgruppe

Links zu unseren gemachten Touren...

 

29. September 2024, 14 Uhr: Kieztour für Berliner:innen und Neuentdecker:innen. Mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf, Wolfgang Brauer. Thema: Kunst im Straßenraum in Hellersdorf. Mehr

14. Mai 2023: KultTour – eine Kieztour für Neuberliner:innen und Entdecker:innen. 15 Kilometer mit verschiedenen Kultur-Orte im Bezirk, die zeigen, wie vielfältig Kultur in Marzahn-Hellersdorf ist. Mehr Infos mit allen Links und der Route als gpx gibt es hier

6. November 2022: Tour der Stadtteilgruppe Wuhletal zu Stolpersteinen im Bezirk mit Wolfgang Brauer, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Mehr Infos

4. September 2022: Kieztour für Neu-Berliner:innen und Entdecker:innen. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bezirksbürgermeister Uwe Klett ging es quer durch Mahlsdorf, von Nord nach Süd, vom U-Bahnhof Hönow bis zur Straßenbahnhaltestelle Mahlsdorf-Süd. Mehr Infos

8. Mai 2022: Anlässlich des Tags der Befreiung zeigte der Vorsitzende des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf, Wolfgang Brauer, verschiedene Gedenkorte im Bezirk. Mehr Infos

...und anderen Aktivitäten

23. September 2022: #100Schulzonen für Berlin. Gemeinsam mit Eltern der Franz-Carl-Achard-Grundschule in Kaulsdorf und dem Netzwerk „Fahrradfreundliches Marzahn-Hellersdorf“ hatt die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal Teile der Waplitzer Straße und der Adolfstraße in Spielstraßen verwandelt. Denn die Schüler:innen wollen morgens gefahrlos zu ihrer Schule kommen. Mehr Infos

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

https://berlin.adfc.de/artikel/termine-der-stadtteilgruppe-wuhletal

Bleiben Sie in Kontakt