Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Eine Gruppe Radfahrende fährt mit Fahnen auf einer Fahrbahn Richtung Kreuzberg. Links im Bild ist die oberirdische U-Bahnlinie 1 zu sehen.

Der ADFC Schöneberg nimmt an bezirklichen und berlinweiten Demos teil. © ADFC Schöneberg

Gemeinsam unterwegs für sichere Radwege: Wir nehmen regelmäßig an Demos teil!

Sichere Radwege sind keine Selbstverständlichkeit - und in vielen Teilen Berlins weiterhin Mangelware. Deshalb beteiligt sich der ADFC Schöneberg regelmäßig an Demonstrationen, die auf gefährliche Stellen und Straßen aufmerksam machen.

Mit unserer Teilnahme an Fahrraddemos fordern wir Verbesserungen und machen auf Gefahren für Radfahrende im Berliner Straßenverkehr aufmerksam.

Unsere Aktiven sind nicht nur im Bezirk präsent, sondern unterstützen auch benachbarte Gruppen, befreundete Initiativen und berlinweite Mobilitätsbündnisse.

Hier ein Überblick über unsere jüngsten Einsätze auf der Straße:

Tempelhofer Süden: Für mehr Sicherheit auf der Marienfelder Allee

Gemeinsam mit dem ADFC Tempelhof setzen wir uns für mehr Sicherheit auf der Marienfelder Allee ein: für geschützte Radwege, sichere Schulwege, übersichtliche Querungen für Fußgänger:innen. Über die Marienfelder Allee, eine Bundesstraße, donnern täglich bis zu 2000 LKW! Fürs Fahrradfahren ist dort kaum Platz, die Straße ist insgesamt unübersichtlich und gefährlich. Auch am 12. Juli 2025 waren wir wieder vor Ort. 

Neue Filandastraße: Radweg geplant - aber nicht gebaut?  Wir protestieren mit!

Auch in Zehlendorf ist der Bedarf nach sicheren Radwegen dringend. An der Neuen Filandastraße führt eine wichtige Ost-West-Verbindung durch Wohngebiete und Schulwege. Obwohl der Radweg hier längst geplant ist, kommt es nicht voran: Die Berliner Senatsverwaltung für Verkehr hat die Umsetzung gestoppt, obwohl sogar Gelder bereit gestellt wurden. Changing Cities und das Netzwerk Fahrradfreundliches Steglitz Zehlendorf organisieren deshalb am 22.07.2025 eine weitere Fahrraddemo vor Ort, und wir vom ADFC Schöneberg zeigen uns solidarisch. Der ADFC Steglitz-Zehlendorf ist mit dabei!

Kantstraße: Protest für den Erhalt des Radstreifens

An der Kantstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf droht der Rückbau eines bereits existierenden Radstreifens. Das ist nicht nur ein Rückschritt in der Verkehrswende, sondern deren Abwicklung. Monatlich findet hier eine Fahrraddemo statt, an der wir uns mit Kolleg:innen der ADFC Stadtteilgruppe City West und zahlreichen weiteren Verbänden und Organisationen beteiligen. Am 21. Juli steht bereits die 9. Demo mit Kundgebung an!

Respect Cyclists: monatlich für sichere Radwege in ganz Berlin unterwegs

Jeden 1. Mittwoch im Monat sind wir bei den Demos der Respect Cyclists dabei. Ziel ist es, auf gefährliche, fahrradfeindliche Verkehrsführungen aufmerksam zu machen und lautstark sichere Radwege in ganz Berlin zu fordern, so wie das Berliner Mobilitätsgesetz es vorsieht. So waren wir zuletzt mit dabei in Lichtenberg, wo Stefan vom ADFC Lichtenberg die unhaltbaren Zustände unter anderem an der Landsberger Allee und im Weitlingkiez thematisiert hat. 

“Horrorstraßendemo”: Schluss mit gefährlichen Hauptverkehrsstraßen! 

Am 14. Mai 2025 haben wir gemeinsam mit dem ADFC City West die erste Horrorstraßendemo mit organisiert. Unter dem Motto “Schluss mit Horrorstraßen” haben wir Hauptverkehrsstraßen ins Visier genommen, die für Radfahrende extrem gefährlich sind - aufgrund fehlender Radwege, ordnungswidrig abgestellter Autos ("Falschparken"), rücksichtlosen Durchgangsverkehrs. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.

Vision Zero: Demos mit Geisterrad-Mahnwachen

Trauriger, aber umso wichtiger ist unsere Beteiligung an den VisionZero Demos, bei denen Radfahrender gedacht wird, die im Berliner Straßenverkehr ums Leben kamen. Am 30. Juni 2025 nahmen wir an der Demo und Mahnwache in Steglitz-Zehlendorf teil: ein stilles Zeichen des Gedenkens und zugleich ein lauter Appell: Kein Mensch soll im Straßenverkehr getötet oder schwer verletzt werden. Für eine Stadt ohne Verkehrstote und Schwerverletzte!

Mit unserer Teilnahme an Demos sagen wir: Besserer und sicherer Radverkehr Radverkehr darf nicht von politischen Blockaden ausgebremst werden! Wir bleiben dran!

Mit unserer Beteiligung an Fahrraddemonstrationen bringen wir nicht nur Forderungen auf die Straße - wir zeigen auch Solidarität mit anderen Engagierten, kämpfen für eine lebenswertere Stadt und setzen uns für eine klimafreundliche, sichere und gerechte Mobilität in Berlin ein.

Du willst mitmachen? Schreib uns oder komm bei unserem nächsten Stadtteilgruppentreffen vorbei!

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

https://berlin.adfc.de/artikel/gemeinsam-unterwegs-fuer-sichere-radwege-wir-nehmen-regelmaessig-an-demos-teil

Bleiben Sie in Kontakt