Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Demonstration Marienfelder Allee am 03. März 2025

Demonstration Marienfelder Allee am 03. März 2025 © Mechtild Lutze

12. Juli 2025: Demonstration für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee

Das war ein guter Auftakt am 3. März mit rund 60 Teilnehmer:innen auf der 1. Demo in diesem Jahr für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee! Wir bleiben dran und fordern auch auf der 5. Demo, am 12. Juli 2025, einen geschützten Radweg für ALLE!

Wir demonstrieren das nächste Mal am 12. Juli um 16 Uhr vor der Bibliothek Marienfelde
für sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee!

2000 LKW am Tag - aber kein sicherer Radweg auf der Marienfelder Allee
Das “Bündnis Marienfelder Allee” setzt Zeichen für sicheren Verkehr in Marienfelde!

"Die ADFC-Stadteilgruppe Tempelhof engagiert sich seit vielen Jahren für einen geschützten Radweg an der Marienfelder Allee. Und es ist sehr ermutigend, die Unterstützung durch Marienfelder Anwohner:innen und weiteren lokalen Akteuren gewonnen zu haben", sagt Mechtild Lutze, Sprecherin der Gruppe, “denn Radfahrer:innen lassen sich nicht ausbremsen.”   

Fragt man Anwohnende über die Situation an der Marienfelder Allee ergibt sich folgendes Stimmungsbild:

Ich wünsche mir mehr Rücksichtnahme und Einsicht der Autofahrer. Ihre persönliche Freiheit steht nicht über der Freiheit und Unversehrtheit der Anderen. Die Menschen, insbesondere unsere Kinder und älteren Mitbürger, können nur durch einen sicheren Fahrradweg adäquat geschützt werden", sagt Kerstin Boden aus Marienfelde, Autofahrerin und manchmal Radfahrerin; Sie möchte mehr Rad fahren, traut sich aber nicht. 

Habe mit dem Fahrrad auf der Marienfelder Allee Todesangst“, sagt Andreas Schwiede aus Marienfelde

Ich wünsche mir für die Marienfelder Allee einen Gehweg, der den Namen verdient und der nicht als Ausweichfläche für Radfahrer und E-Scooter genutzt wird. Leider wird der Autoverkehr (trotz Tempo 30) immer aggressiver. Die Folge: Radfahrer weichen zur eigenen Sicherheit auf den Gehweg aus und schränken den Platz der zu Fuß Gehenden ein“, sagt Monika Sommer, Marienfelde.

Unsere Forderungen!

- Sicheren Radweg für ALLE.
- Sichere Schul- und Kitawege, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
- Sicherheit auf den Gewegen, insbesondere für Kinder und ältere Mitbürger:innen.
- Barrierefreie sichere Querungsmöglichkeiten, z.B. durch Zebrastreifen .

Dafür waren wir auf der Straße 
am 3. März, am 1. April, am 5. Mai und am 2. Juni 2025.

Und demonstrieren weiter für “Sicheren Verkehr auf der Marienfelder Allee”.

Wann:  12. Juli 2025

Wann:  16:00  bis 17:30 Uhr

Start und Ende:  Marienfelder Allee 107/109, 12277 Berlin (vor der Bibliothek Marienfelde)

Route:

Marienfelder Allee in nördliche Richtung - Bahnstraße - Kiepertplatz (Zwischenkundgebung) - Bahnstraße - 
re. in Marienfelder Allee - Großbeerenstraße - Wende an der Wilhelm-von- Siemens-Straße - Großbeerenstraße -
Marienfelder Allee - Friedenfelserstraße - re. in Hildburghauser Straße - Wende Weskamstraße / Waldsassener Str. - 
Hildburghauser Straße 29 (Zwischenkundgebung) - Hildburghauser Straße - Friedenfelserstraße - Mariendorfer Allee 107 / 109 Ende und Abschluss der Demo.
 

Auf unseren Demonstrationen machen wir auf die unzureichende Infrastruktur für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen auf der vielbefahrenen Marienfelder Allee, die gleichzeitig Bundesstraße ist, aufmerksam.  
Wir hatten das Glück, dass Thomas Adamek, Anwohner, ein aussagekräftiges Video von der lokalen Situation und der Demo gemacht hat. Seht selber!
 

Video von der Demo am 1. April 2025

https://youtu.be/9B_s5H5JED0

Sei dabei und gestalte die Veränderungen mit!

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Weitere Informationen zum Thema findet ihr hier.

Verwandte Themen

Radfahrende vor dem Brandenburger Tor

Wahlprüfsteine 2021: So schneiden die Berliner Parteien bei der Verkehrswende ab

Wie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des…

Menschen auf Fahrrädern fahren im Dunklen um die bunt angestrahlte Siegessäule

ADFC-Lichterfahrt am 11. Oktober 2024

Mit der ADFC-Lichterfahrt demonstrierten wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit – für eine…

Eine Straße mit Radweg und Tempo 30 Limit

Berlin braucht Tempo 30

Tempo 30 heißt Entschleunigung für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität & besseres Miteinander im Verkehr. Der Senat…

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das gleich mehrere Vorteile. So setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen dafür, dass Radfahrende für sie ernstzunehmende Verkehrsteilnehmende sind. Die Beamt:innen profitieren dadurch, dass sie in der Praxis nun die Perspektive Jener einnehmen, die sie schützen sollen. Sie sind zudem näher dran am Menschen,weil sie nicht von der Karosserie eines Streifenwagens verdeckt werden.

Förderung des Radverkehrs durch die Polizei

Ist auch die Polizei auf dem Fahrrad unterwegs, hat das viele Vorteile.

Ein weißes Geisterradrad

07.10.2025: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache nach Kleinziethen

Erneut ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen: Bereits am 09.09.2025 fuhr ein Rollerfahrer den…

ADFC | Kreisfahrt 2024 am 21. September 2024

ADFC-Kreisfahrt am 13. September 2025

Die ADFC-Kreisfahrt fand am Samstag, 13. September 2025 statt. Wir umrundeten einmal das Berliner Stadtzentrum in…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

„Radfahrende sehen in den Pop-Up-Radwegen sehr viele Vorteile“

Im Gespräch mit Katharina Götting, Initiatorin der Umfrage zu den Pop-Up-Radwegen von IASS Potsdam und TU Berlin. Das…

ADFC Berlin befragt Neumitglieder: Mehr Pop-Up-Radwege, bitte!

Wir haben unsere neuen Mitglieder befragt! Knapp 330 Menschen haben uns gesagt, was sie sich von uns als Verband und von…

Menschen halten vor dem Roten Rathaus diverse Berliner Ortsteilschilder in die Höhe

Radwegestopp? Nicht mit uns! Demo am 8. September 2024

Radschnellwege? Gestoppt! Fahrradparkhäuser? Gestoppt! Dringend benötigte Radwege? Gestoppt! Nicht mit uns! Am 8.…

https://berlin.adfc.de/artikel/demonstrationen-fuer-sicheren-verkehr-auf-der-marienfelder-allee

Bleiben Sie in Kontakt