Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Fahrradwerkstatt

Fahrradreparatur © Stadtteilzentrum Steglitz

Saisonauftakt in der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Gutshaus Lichterfelde

ABGESAGT !!! Das Gutshaus Lichterfelde als Teil des Stadtteilzentrums Steglitz e. V. veranstaltet mit unserer Stadtteilgruppe am 04. April von 10:00 bis 18:00 Uhr einen Fahrrad-Aktionstag.

UPDATE: Aus betrieblichen Gründen wurde die Veranstaltung mit dem heutigen Tage ABGESAGT!!!

Am 04. April 2024 wird es in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Mitmachaktion unter dem Motto „Mit Spiel und Spaß auf dem Rad“ geben. Hier können Kita-Kinder und Schüler:innen mit ihren eigenen Rädern auf dem Geschicklichkeits-Parcours des ADFC Berlin fahren und so ihr Können unter Beweis stellen. Falls kein eigenes Fahrrad vorhanden ist, stehen für kleine Kinder auch ADFC-eigne Räder zur Verfügung.

Am Nachmittag findet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter dem Motto „Verkehrssicher in die neue Fahrrad-Saison“ ein Fahrrad-Check (mit sicherheitsrelevanten Komponenten wie Licht und Bremse) statt.

Wer möchte, darf auch sein Rad codieren lassen. Dazu ist es nötig, dass ein Eigentumsnachweis mitgebracht wird. Bitte beachtet, dass keine Codierung auf Titan- und Carbon-Rahmen möglich ist.

Über eine kleine Spende zum Erhalt der Selbsthilfewerkstatt und zur Beschaffung notwendiger Ersatzteile freuen wir uns sehr.

Über das Gutshaus Lichterfelde

Seit über 20 Jahren befindet sich hier das Nachbarschaftszentrum mit einem Café und vielen Angeboten für alle Alters- und Interessengruppen. Außerdem beherbergt das Haus die Kindertagesstätte „Schlosskobolde“.

Hier finden auch die monatlichen Sitzungen der ADFC-Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf von Berlin, sowie unter anderem die Ordner:innen-Schulungen für die ADFC-Sternfahrt statt.

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile::

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Demo gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100

A100-Chaos auf der Elsenbrücke: Das Nachsehen haben Fuß und Rad

Berlin, 25.9.2025. Verkehrssenatorin Bonde will den Radweg auf der Elsenbrücke in eine Autospur umwandeln: Das hätte…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

https://berlin.adfc.de/artikel/saisonauftakt-in-der-fahrrad-selbsthilfe-werkstatt-im-gutshaus-lichterfelde

Bleiben Sie in Kontakt