Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Rückblick, Fotos und Details zur Bürgermeisterradtour 2022

Pünktlich ging es am Forum Adlershof los – und pünktlich endete unsere Tour mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Stadträtin Claudia Leistner sowie weiteren Politikern, Bürgern und Aktiven am Marktplatz Adlershof.

Am Forum Adlershof stellten wir unser Projekt Unsere Fenster zählen den Verkehr vor und besprachen den Stand der Umgestaltung der Dörpfeldstraße. Von der potentiellen Fahrradstraße und Radverbindung Albert-Einstein-Straße fuhren wir dann zum bisherigen Bahndurchgang unter dem S Adlershof.

Am südwestlichen Zipfel der Radickestraße ging es um diese als gedachte Verlängerung der Albert-Einstein-Str., einen möglichen Durchstich des Bahndamms – und natürlich das Adlergestell, wie nicht nur wir es uns vorstellen.

Über einen Schleichweg hinter dem Sportplatz am anderen Ende der Radickestraße begaben wir uns zur TVO-Unterführung, wo sich Straßenbahn, Radwege und Ottomar-Geschke-Str. treffen. Andreas erläuterte hier die Möglichkeit einer Pförtnerampel, um neben einer sicheren Querung die Steuerung des Zuflusses in die Dörpfeldstraße zu ermöglichen.

Mehr zur Vergangenheit des sich anschließenden Abschnittes der Dörpfeldstr. gibt es hier: Eine 310 Meter lange Geschichte

Die Tour endete am Marktplatz Adlershof, wo wir neben der Möglichkeit von Füllprofilen die Erkenntnisse aus Verkehrsexperimenten zu verengten Kernfahrbahnen besprachen.

Einige Hintergrundlinks dazu:

Blogbeitrag zu Füllprofilen auf ADFC-TK: Velofreundliche Gleise in Adlershof

Wir danken allen Beteiligten – im Besonderen Herrn Igel und Frau Leistner, die sich die Zeit genommen haben, mit Bürgern und Aktiven ins Gespräch zu kommen. Gefreut haben wir uns auch über die Teilnahme des ehemals zuständigen Stadtrates a.D. Rainer Hölmer.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

https://berlin.adfc.de/artikel/rueckblick-fotos-und-details-zur-buergermeisterradtour-2022

Bleiben Sie in Kontakt