Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

StG Lichtenberg bei der "Nicht mit uns"-Demo 2024 © StG Lichtenberg

Rückblick 2024 der Stadtteilgruppe Lichtenberg

Budgetkürzungen, abgesagte Projekte und ein neuer Höchststand bei den Verkehrsopfern: 2024 war kein leichtes Jahr für alle, die sich in Berlin für sichere Radinfrastruktur einsetzen. Doch es gibt auch Erfolge, die Mut machen - wir blicken zurück.

Wie jedes Jahr waren wir in allen wichtigen Gremien auf Bezirksebene vertreten, um Entwicklungen frühzeitig wahrzunehmen und den Interessen der Radfahrenden eine Stimme zu geben. Dazu gehört vor allem der monatliche Verkehrsausschuss Lichtenberg, in dem Entscheidungen der BVV vorbereitet werden, aber auch der seltener stattfindende Fahrrat. Dieser wurde Ende des Jahres in den weiter gefassten Mobilitätsrat überführt, der ab 2025 Belange des Rad-, Fuß- und öffentlichen Nahverkehrs integriert behandeln soll. Das genaue Format steht noch zur Entscheidung, wir sind aber auf jeden Fall dabei.

Natürlich darf neben den politischen Formaten nicht der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren fehlen, die sich ebenfalls für nachhaltige und sichere Mobilität im Bezirk einsetzen. Deshalb sind wir im Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg aktiv und stimmen uns hier beispielsweise mit Kiezinitiativen (wie Carlesshorst, Weitling- und Kaskelkiezoder Alt-Lichtenberg) zu anstehenden Aktionen ab.

Weitere Aktivitäten im Überblick
 

Natürlich waren die Mitglieder der Lichtenberger Stadtteilgruppe auch bei allen anderen wichtigen Demonstrationen des vergangenen Jahres zahlreich anzutreffen: Von der Sternfahrt über Kreis- und Lichterfahrt bis zu Ride of Silence, Radparade und den monatlichen Respect Cyclists-Demos. Nicht zu vergessen: Die unter dem Motto “Nicht mit uns” stehende Bonus-Sternfahrt im September, mit der ein starkes Zeichen gegen den Radwegstopp gesetzt wurde.

Im neuen Jahr 2025 gibt es leider angesichts immer neuer Kürzungen wenig Anlass für Optimismus, aber umso wichtiger ist es, nicht nachzulassen und für die Verkehrswende im Bezirk, in Berlin und in ganz Deutschland auf die Straße zu gehen.

Neugierig geworden? 

Die Stadtteilgruppe trifft sich jeden Monat, Interessierte sind herzlich willkommen. Am besten vorab kurz bei unseren Stadtteilgruppensprecher*innen Bescheid sagen. 

Der Jahresrückblick 2024 des Berliner ADFC ist übrigens im November in der Radzeit erschienen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

https://berlin.adfc.de/artikel/rueckblick-2024-der-stadtteilgruppe-lichtenberg

Bleiben Sie in Kontakt