Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Demonstration "Mehr Platz fürs Rad" mit Banner und großer Menschengruppe

ADFC Demo "Mehr Platz fürs Rad"

Frauen*Netzwerk: rund um's Fahrrad aktiv!

Hin und wieder hören wir: “Der ADFC, das sind fast nur Männer?!” – Zeit, dieses Bild zu korrigieren. Im Frauen*Netzwerk sind wir gemeinsam aktiv und mischen uns in die aktuelle Verkehrspolitik ein!

Was machen wir im Frauen*Netzwerk?

Ziel des Frauen*Netzwerks ist gemeinsam rund um's Fahrrad aktiv zu sein, Spaß zu haben, Erfahrungen auszutauschen. Natürlich mischen wir uns auch in die aktuelle Verkehrspolitik ein! 

Wir treffen uns regelmäßig. Schaut einfach in den ADFC Berlin Kalender, kommt dazu, oder schreibt uns eure Ideen an 

doreen.thomas [at] adfc-berlin.de

Unsere Aktivitäten? Hier ein paar Beispiele:

Fahrrad-Reparatur-Workshops organisieren

  • Reparaturworkshop für Frauen in Lichtenberg

Zusammen mit dem Lichtenberger Verein Garage10 e.V. lädt das Frauen*Netzwerk dazu ein, Fahrräder unter fachlicher Anleitung zu reparieren. Die Schrauberinnen der fLotte.de unterstützen uns. Die Reparatur-Workshop-Termine werden regelmäßig aktualisiert. 

Der Workshop ist kostenfrei, die Teilnehmerinnen haben 2 Kurs-Zeiten zur Auswahl. Sie können entweder ein Spendenrad für Geflüchtete und Bedürftige checken, wie unten auf dem Bild, oder mit dem eigenen Fahrrad kommen: Dann schrauben wir gemeinsam drinnen, in der Werkstatt mit Anleitung, oder draußen. 

Meldet euch einfach über info [at] frauenfahrradschule.de an.

 

Sichtbar sein und sichtbarer werden

Die ADFC-Lichterfahrt startet in aller Regel an einem Herbsttag im Oktober um 20 Uhr am Potsdamer Platz. Das Frauen*Netzwerk trifft sich vorher und radelt gemeinsam los.

Bei der diesjährigen Lichterfahrt am 11. Oktober 2024 waren wir natürlich ebenfalls dabei!

Auf Frauenfahrradtour gehen

Wir haben alle interessierten Frauen eingeladen, sich mit uns auf die Spuren der deutschen Teilungsgeschichte zu begeben. Neben der Ausstellung zur Wendezeit und der Stasi-Aktivitäten in der ehem. DDR wird uns auf der Radtour die Stadtkunst am Bau begleiten. Auf grünen Wegen zum größten damaligen Plattenbaugebiet der DDR - Marzahn-Hellersdorf und entdeckten inmitten der Plattenbauten das Dorf Marzahn.

Mit dabei war das fLotte-Flagschiff "Koppen-Rad" (ELastenrad). Gestartet sind wir um 11 Uhr am S-Bf Frankfurter Allee.

 

Transporte managen, fLotte dabei haben

Lastenräder der fLotte: bei vielen Aktionen, Events und Demos des Frauen*Netzwerk mit dabei! Um den Einsatz der Lastenräder kümmert sich F*N Sprecherin Doreen: sei es bei Transporten - oder einfach mal zum Ausprobieren bei Bezirks- und Nachbarschaftsfesten! 

Probefahrten wie auf dem Bild zu sehen sind bei Veranstaltungen jederzeit möglich. Hier beim Verkehrs- und Klimafest in der Jugendverkehrsschule Lichtenberg!

 

Verkehrsberuhigung und Aufenthaltsqualität in den Kiezen unterstützen

  • Zum Beispiel beim Aktionstag für Verkehrsberuhigung im Schöneberger Steinmetzkiez am 30. Juni 2022

Wir setzen uns für eine aktive Reduzierung des Kfz-Verkehrs und für mehr Lebensqualität in den Kiezen ein. Zusammen mit lokalen Kiezinitiativen fordern wir: Durchgangverkehr raus, weniger Parkplätze, mehr Platz für Menschen!

Die Stadtteilgruppe Schöneberg und das Frauen*Netzwerk haben an einem Aktionstag der Initiative nördlicher Steinmetzkiez teilgenommen. Gemeinsam mit Berliner Kiezinis sind wir auf dem Weg zur lebenswerten Stadt für alle.

 

Frauenteam Stadtradeln gründen

  • Teilname am Stadtradeln 2022 Berlin radelt für ein gutes Klima vom 03. Juni bis zum 23. Juni 2022

Beim Stadtradeln 2022 wollten wir es wissen: Unter dem Motto “Mit dem Rad einmal um die Welt” – gemeinsam beim Stadtradeln haben wir vom 03. Juni bis zum 23. Juni 2022 ins Stadtradelteam der ADFC Frauen* eingeladen.

Über einen QR Code konntest du Du uns finden, dich beim Stadtradeln registieren, das Team ADFC Berlin auswählen und dem Unterteam ADFC Frauen* beitreten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

An Stadtteil- und Bezirksfesten teilnehmen

  • Verkehrs- und Klimafest in der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße am 16. September 2023

Das Bezirksamt Lichtenberg hat am Samstag, 16. September 2023 von 13 bis 18 Uhr ein Verkehrs- und Klimafest in Berlin Friedrichsfelde veranstaltet. Zahlreiche Lichtenberger Umweltakteurinnen und -akteure stellen sich an Informationsständen vor und hielten Mitmachangebote bereit.

Das Frauen*Netzwerk des ADFC Berlin war dabei, zusammen mit der fFlotte!

  • Frühlingsfest an der Jugendverkehrsschule Wuhlheide am 21. Mai 2022

Beim Wuhlheide-Frühlingsfest “Rund ums Rad” am 21. Mai 2022 waren wir dabei. Mit Upcycling Workshop und gutem Kaffee vom Coffeebike!

 

Zu jeder Jahreszeit Fahrradfahren

  • WinterBikeToWorkDay am 11. Februar 2022

Wenn es um's Thema Radeln zur Arbeit geht, ist das Frauen*Netzwerk dabei. An Aktionen des ADFC zum WinterBikeToWorkDay nehmen wir teil!

Auch im Dunkeln sichtbar sein

  • Lichterfahrt am 12. November 2021

Hier ein paar Video-Bilder von der Lichterfahrt 2021:

Video: How Berlin cyclists demonstrate for more respect in dark months

 

Organisation von Demos unterstützen

  • Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a am 15. August 2021

Die Organisation der Vier-Routen-Demonstation wurde auch vom Frauen*Netzwerk unterstützt. 

Wir haben bereits viele weitere kleinere und größere Aktionen gestartet: Argumentationstraining organisiert, am Parking Day einen Parkplatz besetzt.

Podiumsdiskussion auf die Beine stellen, Debatten voranbringen

  • Podiumsdiskussion „Stadt für alle" – Visionen von Frauen für eine nachhaltige Mobilität am 28. März 2019

Schau mal rein, hier findest du den Live-Mitschnitt:

Video: Stadt für alle - Visionen von Frauen für eine nachhaltige Mobilität

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

Durch Franken nach Bayern: Servus der Extraklasse

Dank Fahrrad im ICE kann man in kurzer Zeit weit herumkommen. Ein Ausflug zu fremden Kulturen an heimeligen Orten. Von…

Flaeming-Skate: Völlig von der Rolle

Wer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 finden wieder zahlreiche…

Durchs Auenland

Wiesen in sattem Grün, die weite Landschaft nur ab und an von sanften Hügeln unterbrochen: das Auenland, Heimat der…

Sternfahrt ("Star Ride") 2021 at Brandenburg Gate

The German Cycling Association in Berlin

The German Cycling Association Berlin (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.) is part of the national cycling…

Mecklenburgischer Seen-Radweg: Baden fahren

Eine rund 600 Kilometer lange Tour führt von Lüneburg nach Usedom – oder auf einer reizvollen Abkürzung nach Stettin.…

Yoga on Tour

Unserer modernen, automatisierten Dienstleistungswelt verdanken wir neben ihren Annehmlichkeiten leider auch den akuten…

Elbe

Berliner Fahrradwoche und Fahrradsommer für Kinder, Jugendliche, Familien

In den Sommerferien bietet der ADFC Berlin e.V. zwei neue Aktionen an. Während der Berliner Fahrradwoche sind 23…

https://berlin.adfc.de/artikel/frauennetzwerk-rund-ums-fahrrad-aktiv

Bleiben Sie in Kontakt