ADFC Demo "Mehr Platz fürs Rad"
Frauen*Netzwerk: rund um's Fahrrad aktiv!
Hin und wieder hören wir: “Der ADFC, das sind fast nur Männer?!” – Zeit, dieses Bild zu korrigieren. Im Frauen*Netzwerk sind wir gemeinsam aktiv und mischen uns in die aktuelle Verkehrspolitik ein!
Was machen wir im Frauen*Netzwerk?
Ziel des Frauen*Netzwerks ist gemeinsam rund um's Fahrrad aktiv zu sein, Spaß zu haben, Erfahrungen auszutauschen. Natürlich mischen wir uns auch in die aktuelle Verkehrspolitik ein! Wir treffen uns regelmäßig am jeweils 3. Montag im Monat.
Über deinen Besuch bei den Treffen in unserem Frauen*Netzwerk freuen wir uns. Schau gern mal rein!
Unser letzter Aktionstermin:
Fahrrad-Reparatur-Workshop für Frauen am 26. Februar 2023 in Lichtenberg
Zusammen mit dem Lichtenberger Verein Garage10 e.V. hat das Frauen*Netzwerk dazu eingeladen, Fahrräder unter fachlicher Anleitung von Anne zu reparieren. Anne ist Schrauberin der Lastenräder von fLotte.de.
Der Workshop war kostenfrei, die Teilnehmerinnen hatten 2 Kurs-Zeiten zur Auswahl. Sie konnten entweder ein Spendenrad für Geflüchtete und Bedürftige checken, wie unten auf dem Bild, oder mit dem eigenen Fahrrad kommen: Dann haben sie drinnen in der Werkstatt mit Anleitung geschaut, ob alles in Ordnung ist.
Für das Frauen*Netzwerk hatte Doreen die Organisation in die Hände genommen und den Kurs aktiv beworben. Das Interesse war groß und die Kurse ausgebucht!
Was machen wir ansonsten? Hier ein paar Beispiele:
Die ADFC-Lichterfahrt startete um 20 Uhr am Potsdamer Platz. Das Frauen*Netzwerk hatte sich bereits vorab am U- und S-Bahnhof Potsdamer Platz getroffen und ist gemeinsam losgeradelt.
Danach waren alle interessierten #FahrradFrauen noch zu einem gemeinsamen Kennenlernen bei Pizza oder Tee eingeladen.
- Gesucht - gefunden! Super Location für das Aktiven-Sommerfest am 09. September 2022
Ob Stadtteilgruppenarbeit, Webrelaunch, Demo & Geisterrad, Radtouren & Fahrradparcours, Lastenrad, Selbsthilfewerkstatt, Bibliothek & Rechtsberatung: Nach so viel Engagement war es einfach mal an der Zeit, inne zu halten und einen schönen Spätsommerabend zu genießen.
Für ein Aktiven-Sommerfest wird natürlich eine passende Location gebraucht. Gesucht und gefunden hat sie Katrin Müller vom Frauen*Netzwerk: das "Nirgendwo" in Friedrichshain-Kreuzberg. Außerdem hat Katrin tatkräftig die Organisation des Festes in die Hand genommen.
Super Location, tolles Essen, nette Leute. Schön war's!
- Aktionstag für Verkehrsberuhigung im Schöneberger Steinmetzkiez am 30. Juni 2022
Wir setzen uns für eine aktive Reduzierung des Kfz-Verkehrs und für mehr Lebensqualität in den Kiezen ein. Zusammen mit lokalen Kiezinitiativen fordern wir: Durchgangverkehr raus, weniger Parkplätze, mehr Platz für Menschen!
Die Stadtteilgruppe Schöneberg und das Frauen*Netzwerk haben an einem Aktionstag der Initiative nördlicher Steinmetzkiez teilgenommen. Gemeinsam mit Berliner Kiezinis sind wir auf dem Weg zur lebenswerten Stadt für alle.
- Teilname am Stadtradeln 2022 Berlin radelt für ein gutes Klima vom 03. Juni bis zum 23. Juni 2022
Beim Stadtradeln 2022 wollten wir es wissen: Unter dem Motto “Mit dem Rad einmal um die Welt” – gemeinsam beim Stadtradeln haben wir vom 03. Juni bis zum 23. Juni 2022 ins Stadtradelteam der ADFC Frauen* eingeladen.
Über einen QR Code konntest du Du uns finden, dich beim Stadtradeln registieren, das Team ADFC Berlin auswählen und dem Unterteam ADFC Frauen* beitreten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
- Frühlingsfest an der Jugendverkehrsschule Wuhlheide am 21. Mai 2022
Beim Wuhlheide-Frühlingsfest “Rund ums Rad” am 21. Mai 2022 waren wir dabei. Mit Upcycling Workshop und gutem Kaffee vom Coffeebike!
- WinterBikeToWorkDay am 11. Februar 2022
Wenn es um's Thema Radeln zur Arbeit geht, ist das Frauen*Netzwerk dabei. An Aktionen des ADFC zum WinterBikeToWorkDay nehmen wir teil!
- Lichterfahrt am 12. November 2021
Bei den Demos und Aktionen des ADFC sind wir natürlich ebenfalls dabei, hier ein paar Video-Bilder von der Lichterfahrt 2021:
Video: How Berlin cyclists demonstrate for more respect in dark months
- Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a am 15. August 2021
Die Organisation der Vier-Routen-Demonstation wurde auch vom Frauen*Netzwerk unterstützt.
Wir haben bereits viele weitere kleinere und größere Aktionen gestartet: Argumentationstraining organisiert, am Parking Day einen Parkplatz besetzt, eine Podiumsdiskussion auf die Beine gestellt.
- Podiumsdiskussion „Stadt für alle" – Visionen von Frauen für eine nachhaltige Mobilität am 28. März 2019
Schau mal rein, hier findest du den Live-Mitschnitt: