Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Aktive der Stadtteilgruppe Wuhletal © Kim Kampmann

Wir über uns: Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf soll fahrradfreundlicher werden. Dafür setzen wir uns ein, politisch und vor Ort. Fahrradinteressierte aus Marzahn-Hellersdorf, die mehr über unsere Arbeit erfahren oder mitmachen wollen, sind herzlich willkommen.

Wir ...

… befassen uns mit Themen, die Alltagsradler:innen in Marzahn-Hellersdorf betreffen

… setzen uns für eine Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur in Marzahn-Hellersdorf ein

… sind im FahrRat Marzahn-Hellersdorf engagiert

… arbeiten mit anderen Interessengruppen zusammen, u. a. mit Netzwerk Fahrradfreundliche Marzahn-Hellersdorf, Fridays for Future Marzahn-Hellersdorf, mit dem BUND, mit dem NABU und mit dem Marzahner Radsport Club Berlin`94 e. V.

… unternehmen themenbezogene Radtouren

… treffen uns an jedem vierten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd “Kompass”Kummerower Ring 42, 12619 Berlin. Es ist aber auch möglich, sich online einzuwählen. Für 2025 sind an folgenden Terminen Treffen der Stadtteilgruppe geplant: 22. April, 27. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 24. September, 22. Oktober, und 26. November. Interessierte sind herzlich willkommen

Der Link zur Videokonferenz lautet: https://meet.adfc.de. Dort bitte den Raum wuhletal auswählen/eingeben.

Ansprechpartner:innen der Stadtteilgruppe

Sprecherin: Heike Langenberg, heike.langenberg(at)adfc-berlin.de

stellvertretender Sprecher: Axel Viertmann, axel.viertmann(at)adfc-berlin.de



Alle Details zu unseren Treffen und weiteren Veranstaltungen

Alle Artikel der Stadtteilgruppe Wuhletal in Marzahn-Hellersdorf

Wir sind auch bei Twitter zu finden: twitter.com/ADFC_Wuhletal

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher! Auf zur 6. Raddemo am 22.4.

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

https://berlin.adfc.de/artikel/wuhletal

Bleiben Sie in Kontakt