Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Kurfürstendamm mit weihnachtlicher Beleuchtung

Kurfürstendamm mit weihnachtlicher Beleuchtung © Eberhard Brodhage

Radpolitischer Adventskalender 2021 des ADFC City-West

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – vom 1. bis 24. Dezember 2021 konnten die Follower des ADFC City-West Twitter-Kontos jeden Tag ein Türchen zu radpolitischen Themen aus Charlottenburg-Wilmersdorf öffnen.

Vom 1. bis 24. Dezember veröffentlichte der ADFC City-West 24 Beiträge auf seinem Twitter-Konto.

Hinter jedem der  24 Türchen verbarg sich etwas zum Thema Radfahren in Charlottenburg-Wilmersdorf - von Kuriositäten wie die immergrüne Fussgängerampel, Aktionen der Stadtteilgruppe wie unsere Montagsdemos für sichere Radwege auf der Kantstrasse und Freitagsdemos auf der Kaiser-Friedrich-Strasse, unsere Kieztouren u.a. zum Olympiastadion und der Gedenkstätte Murellenberg, unsichere Baustellen, oder die offensichtlich unter dem Einfluss von Glühwein erfolgte Radwegplanung am Breitscheidplatz.

In großer Trauer haben wir das 8. Türchen der am 07.12.2021 getöteten Radfahrerin gewidmet - leider stehen in Charlottenburg-Wilmersdorf derzeit 5 Geisterräder, die von Ehrenamtlichen des ADFC Berlin gepflegt werden.

Über das positive Echo auf unseren Adventskalender - auf gut Englisch: die vielen "Likes"-, Kommentare, Retweets und die vielen neuen Follower haben wir uns gefreut.

Und unser Adventskalender hat auch mediales Interesse gefunden: am 3. Dezember 2021 berichtete Cay Dobbereke vom Tagesspiegel in seinem Kiezgespräch von der immergrünen Ampfel, und löste in seinem Artikel (Bezahlschranke) das Rätsel auf, warum diese Ampel in Charlottenburg immer grün zeigt.

Vielen Dank an alle Aktiven, die mit ihren Ideen, Foto- und Videobeiträgen die Vorweihnachtszeit gestaltet haben!

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr!

2022 geht's weiter - #Mobilitätswende, #MehrPlatzfürsRad, #VisionZero... macht mit bei uns im ADFC City-West!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

https://berlin.adfc.de/artikel/radpolitischer-adventskalender-2021-des-adfc-city-west

Bleiben Sie in Kontakt