Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

RadplanerInnen für Treptow-Köpenick gesucht

Es gibt neue VZÄ Stellen (für alle Laien: das bedeutet „Vollzeitäquivalent“) in Treptow-Köpenick. Auch für den Radverkehr. Wer hat die Lust und die Kompetenz um uns professionell unter die Arme zu greifen?

Wir lieben Radfahren – und wir lieben Treptow-Köpenick. Diese Liebe braucht professionelle Hilfe …

Es gibt neue VZÄ Stellen (für alle Laien: das bedeutet „Vollzeitäquivalent“) in Treptow-Köpenick. Auch für den Radverkehr. Wer hat die Lust und die Kompetenz um uns professionell unter die Arme zu greifen?

Wir garantieren in jedem Fall ganz viele Karmapunkte und unsere ewige Dankbarkeit.

Hier ist die Stellenbeschreibung (klick).

Verwandte Themen

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/radplanerinnen-fuer-treptow-koepenick-gesucht

Bleiben Sie in Kontakt