Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Demo mit rotem Teppich für Radfahrende am Tempelhofer Damm

Demo mit rotem Teppich für Radfahrende am Tempelhofer Damm © Detlef W.

Rad-Demo am Te-Damm 2017

Warum werden Radfahrer am Tempelhofer Damm noch immer benachteiligt? Seit 1988 macht die ADFC-Gruppe Tempelhof Vorschläge für eine Fahrradregelung am Te-Damm und parallel dazu.

 

Update: Seit 2021 liefen die Bauarbeiten für einen Radstreifen.

1999 wurde eine Umgehungsstrecke mit dem “Tempelhofer Umweltpreis” ausgezeichnet, aber nicht durchgesetzt. Der FahrRat TS hat jahrelang das Nebenroutenkonzept entwickelt und die BVV hat es 2014 beschlossen. Trotzdem ist davon im Bereich vom Te-Damm kein bisschen gebaut worden.

Jetzt ist die BVV einen Schritt weitergegangen und hat einen Einwohnerantrag beschlossen!

Dafür haben wir am 16.5.2017 und am 11.9.2017 an der Kreuzung mit Alt-Tempelhof demonstriert, damit Verbesserungen für Radfahrer eingerichtet werden. Alles weitere erfährt man hier: Radwege statt Parkplätze und hier: Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg

Für den Einwohnerantrag hatte das “Netzwerk fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg” 2000 Unterschriften gesammelt und der Senat wird dadurch aufgefordert, vor 2025 eine Radspur einzurichten, die gegen Falschparker gesichert ist.

Wann: 16. Mai 2017 @ 18:00 – 19:00 Ort: Tempelhofer Damm Ecke Alt-Tempelhof, Berlin

Update: Seit 2021 liefen die Bauarbeiten für einen Radstreifen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

https://berlin.adfc.de/artikel/rad-demo-am-te-damm-2017

Bleiben Sie in Kontakt