Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Demo mit rotem Teppich für Radfahrende am Tempelhofer Damm

Demo mit rotem Teppich für Radfahrende am Tempelhofer Damm © Detlef W.

Rad-Demo am Te-Damm 2017

Warum werden Radfahrer am Tempelhofer Damm noch immer benachteiligt? Seit 1988 macht die ADFC-Gruppe Tempelhof Vorschläge für eine Fahrradregelung am Te-Damm und parallel dazu.

 

Update: Seit 2021 liefen die Bauarbeiten für einen Radstreifen.

1999 wurde eine Umgehungsstrecke mit dem “Tempelhofer Umweltpreis” ausgezeichnet, aber nicht durchgesetzt. Der FahrRat TS hat jahrelang das Nebenroutenkonzept entwickelt und die BVV hat es 2014 beschlossen. Trotzdem ist davon im Bereich vom Te-Damm kein bisschen gebaut worden.

Jetzt ist die BVV einen Schritt weitergegangen und hat einen Einwohnerantrag beschlossen!

Dafür haben wir am 16.5.2017 und am 11.9.2017 an der Kreuzung mit Alt-Tempelhof demonstriert, damit Verbesserungen für Radfahrer eingerichtet werden. Alles weitere erfährt man hier: Radwege statt Parkplätze und hier: Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg

Für den Einwohnerantrag hatte das “Netzwerk fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg” 2000 Unterschriften gesammelt und der Senat wird dadurch aufgefordert, vor 2025 eine Radspur einzurichten, die gegen Falschparker gesichert ist.

Wann: 16. Mai 2017 @ 18:00 – 19:00 Ort: Tempelhofer Damm Ecke Alt-Tempelhof, Berlin

Update: Seit 2021 liefen die Bauarbeiten für einen Radstreifen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

https://berlin.adfc.de/artikel/rad-demo-am-te-damm-2017

Bleiben Sie in Kontakt