Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Lichterfahrt am Nikolaus-Tag in Steglitz-Zehlendorf

Unsere Lichterfahrt steht in Zeichen der ukrainischen Kinder und ihren Familien. Am 06.12. fahren wir mit Unterstützung der Berliner Polizei eine Nikolaus-Demo. Mit dieser Fahrt wollen wir zeigen, dass wir gut beleuchtet gut sichtbar sein werden.

Wir laden alle Kinder und ihre Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten recht herzlich zu unserer Demo am Nikolaus-Tag ein.

Die Fahrt beginnt um 18:00 Uhr am Gutshaus Lichterfelde auf der Parkseite (Schloßpark Lichterfelde) und endet dort gegen 19:30 Uhr auch wieder. Im Anschluss ist ein kleines "Fest" geplant, bei dem die Kinder Pfannkuchen (in den ukrainischen Farben) bekommen und auf die Erwachsenen alkoholfreier Glühwein wartet. Außerdem warten einige andere leckere Überraschungen auf die Gäste.

Wir denken, dass gerade die ukrainischen Geflüchteten unsere Solidarität verdienen. Daher sind gerade sie sehr herzlich willkommen. Vor ein paar Tagen - am 24.10. - wurde der Park hinter der Schwartzschen Villa in Charkiwpark benannt, denn genau seit 32 Jahren ist Charkiw eine Partnerstadt von Steglitz-Zehlendorf.

Wie bei der großen Lichterfahrt des ADFC Berlin vom 14. Oktober wollen wir auch in Steglitz-Zehlendorf zeigen, dass 

"wir für mehr Sicherheit für Radfahrende in der dunklen Jahreszeit demonstrieren – für eine sichere Fahrradinfrastruktur, durch die Radfahrende nicht einfach „übersehen werden“, sondern Sichtbarkeit und Platz bekommen." (Zitat aus dem Artikel über die Berliner Lichterfahrt) Weiter heißt es darin:

"Radfahrerinnen und Radfahrer, macht Euch sichtbar! Ein gutes Vorder- und Rücklicht plus Reflektoren kann euer Leben retten.

Autofahrerinnen und Autofahrer, passt auf uns auf! Nehmt das Tempo raus und bleibt konzentriert, besonders beim Abbiegen."

Für eine bessere Planung der Feierlichkeiten im Gutshaus ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss ist der 02.12. um 18:00 Uhr. Für Fragen rund um die Aktion stehen wir unter unserer E-Mail-Adresse steglitz-zehlendorf [at] adfc-berlin.de zur Verfügung.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

https://berlin.adfc.de/artikel/lichterfahrt-am-nikolaus-tag-in-steglitz-zehlendorf

Bleiben Sie in Kontakt