Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Barbarossaplatz Berlin-Schöneberg

Barbarossaplatz © Mechtild Lutze

Klimafreundliche und zukunftsweisende Umgestaltung des Barbarossaplatzes

Das Votum der Bürger:innen-Beteiligung zur klimafreundlichen und zukunftsweisenden Umgestaltung des Barbarossaplatzes, wurde am 11.07.2024 im Ausschuss "Straßen und Verkehr" von allen Fraktionen, bis auf Bündnis 90/Die Grünen, mißachtet!

Mißachtung der Ergebnisse der Bürger:innen-Beteiligung

Das Votum für Variante 3 der Bürger:innen beim Beteiligungsverfahren zum klimafreundlichen und zukunftsweisenden Umbau des Barbarossaplatzes wurde in der letzten Ausschussitzung vor der Sommerpause am 11.07.2024 von allen Fraktionen, bis auf Bündnis 90/Die Grünen, mißachtet. So verwarf die Ausschussmehrheit sogar die Ergebnisse der Bürger:innen-Beteiligung und fordert in seiner Beschlussempfehlung einen Umbau zu Gunsten des Autoverkehrs, wie er überhaupt nicht im Beteiligungsverfahren thematisiert wurde. (Siehe auch offenen Brief)

Das darf nicht sein!

Schnell hat sich ein breites „Bündnis Barbarossaplatz“ aus zivilgesellschaftlichen Organisationen formiert und fordert in einem offenen Brief die kommunale Politik dazu auf, die zukunftsorientierte Umgestaltung des Barbarossaplatzes nicht zu verhindern.

Es darf nicht sein, dass ein klima- und aufenthaltsfreundliches Leuchtturmprojekt in Berlin-Schöneberg an parteilichen Blockadehaltungen und an kurzfristigen Klientelinteressen scheitert.
Für uns steht fest: Die Umgestaltung des Barbarossaplatzes muss vorbildlich und innovativ sein! Es ist schließlich das Pilotprojekt für den Fußverkehr nach dem Berliner Mobilitätsgesetz.

Offener Brief

Am Freitag, 31.08.2024 wurde ein offener Brief des Bündnisses, dem nachfolgende Organisationen angehören:

FUSS e.V. Tempelhof-Schöneberg
Changing Cities e.V. mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg und
der Initiative Akazienkiezblock
ADFC Berlin e.V. mit den Stadtteilgruppen ADFC Schöneberg und ADFC Tempelhof
BUND Berlin e.V.
Initiative Spiel- und Begegnungsstraße Barbarossastraße

an

SPD Tempelhof-Schöneberg: Fraktion und Kreisvorstand
Bündnis 90/Die Grünen: Fraktion und Kreisvorstand
CDU Tempelhof-Schöneberg: Fraktion und Kreisverband
Die Linke Tempelhof-Schöneberg: Fraktion und Bezirksverband
FDP in der BVV und Bezirksverband Tempelhof-Schöneberg

verschickt.

Wir zeigen unseren Protest

- Am 10. September 2024 demonstrieren wir am Barbarossaplatz von 16:00 bis17:00 Uhr unter dem Motto:
  "Barbarossaplatz zukunftsorientiert, fußverkehrs- und klimafreundlich gestalten;
   Kfz-Durchgangsverkehr raushalten; Schulwegsicherheit voranbringen;
   Bürgerbeteiligungsverfahren anerkennen!"

- Am 18. September 2024 demonstrieren wir in gleicher Sache von 16:30 bis 17:00 Uhr am Rathaus Schöneberg,
  John-F-Kennedy Platz, direkt vor der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung, die um 17:00 Uhr beginnt.

 

Komm  vorbei - sei dabei!

 

 

 

 

Verwandte Themen

Förderung des Radverkehrs durch Öffentlichkeitsarbeit

Durch gute Öffentlichkeitsarbeit können Gruppen für das Radfahren gewonnen werden, die derzeit gewohnheitsmäßig mit dem…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

ein silbernes Fahrrad mit Lichterkette und Schild auf dem steht: Verkehrswende jetzt

500.000 Euro für den Radverkehr – mehr gibt es nicht.

Die Senatspläne haben es in sich: Ab 2026 sollen die Mittel des Postens „Verbesserung für den Radverkehr“ auf ein…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Unsere Aktionen und Proteste gegen die Radwegeblockade

Am 15. Juni verkündete Manja Schreiner eine 'temporäre Prüfung' aller Radwegeprojekt ein Berlin. Faktisch kam das einer…

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

Pop-Up-Radwege: Gekommen, um zu bleiben

Pop-Up-Radwege bleiben bestehen. Von Lisa Feitsch.

Ciclovia

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien…

https://berlin.adfc.de/artikel/klimafreundliche-und-zukunftsweisende-umgestaltung-des-barbarossa-platzes

Bleiben Sie in Kontakt