Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Barbarossaplatz Berlin-Schöneberg

Barbarossaplatz © Mechtild Lutze

Klimafreundliche und zukunftsweisende Umgestaltung des Barbarossaplatzes

Das Votum der Bürger:innen-Beteiligung zur klimafreundlichen und zukunftsweisenden Umgestaltung des Barbarossaplatzes, wurde am 11.07.2024 im Ausschuss "Straßen und Verkehr" von allen Fraktionen, bis auf Bündnis 90/Die Grünen, mißachtet!

Mißachtung der Ergebnisse der Bürger:innen-Beteiligung

Das Votum für Variante 3 der Bürger:innen beim Beteiligungsverfahren zum klimafreundlichen und zukunftsweisenden Umbau des Barbarossaplatzes wurde in der letzten Ausschussitzung vor der Sommerpause am 11.07.2024 von allen Fraktionen, bis auf Bündnis 90/Die Grünen, mißachtet. So verwarf die Ausschussmehrheit sogar die Ergebnisse der Bürger:innen-Beteiligung und fordert in seiner Beschlussempfehlung einen Umbau zu Gunsten des Autoverkehrs, wie er überhaupt nicht im Beteiligungsverfahren thematisiert wurde. (Siehe auch offenen Brief)

Das darf nicht sein!

Schnell hat sich ein breites „Bündnis Barbarossaplatz“ aus zivilgesellschaftlichen Organisationen formiert und fordert in einem offenen Brief die kommunale Politik dazu auf, die zukunftsorientierte Umgestaltung des Barbarossaplatzes nicht zu verhindern.

Es darf nicht sein, dass ein klima- und aufenthaltsfreundliches Leuchtturmprojekt in Berlin-Schöneberg an parteilichen Blockadehaltungen und an kurzfristigen Klientelinteressen scheitert.
Für uns steht fest: Die Umgestaltung des Barbarossaplatzes muss vorbildlich und innovativ sein! Es ist schließlich das Pilotprojekt für den Fußverkehr nach dem Berliner Mobilitätsgesetz.

Offener Brief

Am Freitag, 31.08.2024 wurde ein offener Brief des Bündnisses, dem nachfolgende Organisationen angehören:

FUSS e.V. Tempelhof-Schöneberg
Changing Cities e.V. mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg und
der Initiative Akazienkiezblock
ADFC Berlin e.V. mit den Stadtteilgruppen ADFC Schöneberg und ADFC Tempelhof
BUND Berlin e.V.
Initiative Spiel- und Begegnungsstraße Barbarossastraße

an

SPD Tempelhof-Schöneberg: Fraktion und Kreisvorstand
Bündnis 90/Die Grünen: Fraktion und Kreisvorstand
CDU Tempelhof-Schöneberg: Fraktion und Kreisverband
Die Linke Tempelhof-Schöneberg: Fraktion und Bezirksverband
FDP in der BVV und Bezirksverband Tempelhof-Schöneberg

verschickt.

Wir zeigen unseren Protest

- Am 10. September 2024 demonstrieren wir am Barbarossaplatz von 16:00 bis17:00 Uhr unter dem Motto:
  "Barbarossaplatz zukunftsorientiert, fußverkehrs- und klimafreundlich gestalten;
   Kfz-Durchgangsverkehr raushalten; Schulwegsicherheit voranbringen;
   Bürgerbeteiligungsverfahren anerkennen!"

- Am 18. September 2024 demonstrieren wir in gleicher Sache von 16:30 bis 17:00 Uhr am Rathaus Schöneberg,
  John-F-Kennedy Platz, direkt vor der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung, die um 17:00 Uhr beginnt.

 

Komm  vorbei - sei dabei!

 

 

 

 

Verwandte Themen

Erwachsene und Kinder fahren auf dem Fahrrad durch die Stadt

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 21./22. September 2024 in Berlin

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 21./22. September fanden wieder zahlreiche…

Gruppenfoto aus Abgeordneten, Mitarbeitenden und ADFC-Mitgliedern

Erste Parlamentarische Radtour des Berliner Abgeordnetenhauses

Am 23. Mai 2025 fand zum ersten Mal eine Parlamentarische Radtour auf Berliner Landesebene statt. Parlamentarier:innen…

Radfahrende bei der ADFC-Sternfahrt 2023 in Berlin

Radwegestopp? #Nichtmituns! Fahrraddemo am 2. Juli 2023

Die Berliner Verkehrssenatorin hat alle Radwegeprojekte ausgesetzt. Wir sagen: Nicht mit uns! Das Mobilitätsgesetz gilt!…

ADFC Berlin befragt Neumitglieder: Mehr Pop-Up-Radwege, bitte!

Wir haben unsere neuen Mitglieder befragt! Knapp 330 Menschen haben uns gesagt, was sie sich von uns als Verband und von…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Pop-Up-Radweg am Halleschen Ufer

Radwege ploppen auf

In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von…

Demo gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100

A100-Chaos auf der Elsenbrücke: Das Nachsehen haben Fuß und Rad

Berlin, 25.9.2025. Verkehrssenatorin Bonde will den Radweg auf der Elsenbrücke in eine Autospur umwandeln: Das hätte…

fLottes Potsdam

Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits…

Martin Schmidt, Geschäftsführer Velogista

Auf der letzten Meile

Im Gespräch mit Martin Schmidt, Geschäftsführer von Cycle Logistics und der Marke Velogista. Das Interview führte Anne…

https://berlin.adfc.de/artikel/klimafreundliche-und-zukunftsweisende-umgestaltung-des-barbarossa-platzes

Bleiben Sie in Kontakt