Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Handjerystraße mit beidseitig parkenden Autos und Radfahrenden

Handjerystraße Friedenau November 2022 © Claudia Thiele ADFC Schöneberg

Handjerystraße: Fahrradstraße endlich einrichten und nicht verwässern!

Für den Umbau der Handjerystraße zur Fahrradstraße fordern wir die Einhaltung der Standards nach dem Radverkehrsplan und dem Berliner Mobilitätsgesetz.

Fahrradstraßen sind eine wesentliche Maßnahme für sicheres Radfahren in der Stadt. So beschreibt es das Berliner Mobilitätsgesetz und gibt im zugehörigen Radverkehrsplan die Standards vor.

In der Friedenauer Handjerystraße überwiegt schon heute der Radverkehr. Sie wird auch von vielen Schulkindern genutzt.

In der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg werden Anträge von FDP und SPD beraten, die insbesondere den Erhalt von Kfz-Parkplätzen fordern. Damit wäre eine Fahrbahnbreite von vier Metern zuzüglich eines weiteren Sicherheitsabstands zu parkenden Autos nicht mehr gewährleistet, wie es der rechtlich verbindliche Radverkehrsplan für Fahrradstraßen vorschreibt. Diese Standards müssen nach Ansicht des ADFC unbedingt eingehalten werden. Ansonsten wird die Fahrradstraße zur Mogelpackung. Die Signalwirkung für ähnliche Projekte in Bezirk und Stadt wäre fatal.


Gemeinsam mit der Stadtteilgruppe des ADFC Tempelhof und dem Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg fordern wir, die Fahrradstraße in der Handjerystraße entsprechend den Planungen des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg zügig umzusetzen.

Weitere Informationen finden sich in unserer Pressemitteilung zur Demonstration vor dem Rathaus Schöneberg am 16.11.2022 um 16:30 Uhr. 

Unterstützt unsere Forderung nach einer gerechteren Aufteilung des Straßenraums zwischen Autos, Radverkehr und Fußverkehr in der Handjerystraße!

Verwandte Themen

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Autos am Marzahner Knoten

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

https://berlin.adfc.de/artikel/handjerystrasse-fahrradstrasse-endlich-einrichten-und-nicht-verwaessern

Bleiben Sie in Kontakt