Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Baustelle und erste Markierungen für einen sicheren Radweg auf der Grunewaldstraße zwischen Goltzstraße und Martin-Luther-Straße. Auf der Fahrbahn sind Markierungen zu sehen, die den Radweg vom Autoverkehr abgrenzen.

Baustelle für einen sicheren Radweg auf der Grunewaldstraße zwischen Goltzstraße und Martin-Luther-Straße © ADFC Schöneberg

Endlich: Bauarbeiten an der Grunewaldstraße starten wieder!

Der ADFC Schöneberg und der ADFC Berlin begrüßen ausdrücklich die Fortsetzung der Bauarbeiten für sichere Radwege an der Grunewaldstraße!

Gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Initiativen haben wir uns jahrelang für eine sichere Radinfrastruktur auf dieser wichtigen Hauptverkehrsstraße eingesetzt und auch gegen den zwischenzeitlichen Baustopp durch die Senatsverwaltung für Mobilität (SenMVKU) protestiert. 

Unser Engagement hat sich gelohnt: Die Arbeiten gehen nun endlich weiter!

Die Grunewaldstraße ist eine zentrale Ost-West-Achse in Schöneberg. Der neue geschützte Radfahrstreifen wird den Radverkehr sicherer und komfortabler machen – besonders für Menschen, die bislang auf der beengten und unübersichtlichen Straße nicht sicher unterwegs sein konnten. 

Zahlreiche Wege im Schöneberger Kiez zur Schule und zur Kita werden ebenfalls sicherer! Das Fahrradfahren auf der Grunewaldstraße war bislang gefährlich, das Queren unübersichtlich - und gerade für Schul- und Kitakinder selbständig kaum möglich!

Mehr Informationen zum Projekt:

Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt zu mehr Verkehrssicherheit und werden den weiteren Bauprozess auch weiterhin begleiten!

Wir setzen uns weiterhin für die Verkehrswende, für sichere Radwege und eine lebenswerte Stadt ein!

Verwandte Themen

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

https://berlin.adfc.de/artikel/endlich-bauarbeiten-an-der-grunewaldstrasse-starten-wieder

Bleiben Sie in Kontakt