Fahrradstraße (Beispiel Lübeck) mit schräger Aufschrift

Fahrradstraße (Beispiel Lübeck) © Detlef W.

Empörung über Verhinderung der Fahrradinfrastruktur

3. Update! Eigentlich ist der Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur schon klar durch das Mobilitätsgesetz und die Koalitionsverhandlungen festgelegt. Nun wendet sich SPD mit den Stimmen der Opposition dagegen und erzeugt Empörung bei unseren Mitgliedern.

Hintergrund

In den vergangenen Monaten hat die SPD bei mindestens zwei Projekten zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur versucht, die Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung und die jahrelangen Planungen der Verwaltung zu hintertreiben:

  • Fahrradstraße Handjerystraße
  • Radstreifen Boelckestraße

Sie stellt zusammen mit den Stimmen der Opposition Anträge, die darauf hinauslaufen, die Parkplätze zu erhalten, obwohl sie den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes widersprechen.

Hier geben wir eine Sammlung von Meinungen unserer Mitglieder zu diesem Vorgehen wieder:

Luise:

"Unfassbar: Wie viel Zeit (8 Jahre!) verschwendet wurde, wieviele Gespräche und Verhandlungen für die Tonne waren, alles auf Kosten von uns Steuerzahlern - vielen Dank auch ganz persönlich von mir für diesen Skandal! -, um jetzt eine Abkehr vom längst beschlossenen Weg zu beschreiten!
 
Wie leichtfertig die Zukunft unserer Kinder und weiterer Generationen einfach aufs Spiel gesetzt wird, nur um ein paar alte, vermeintliche 'Besitzstände' - öffentlicher Raum zur kostenlosen Aufbewahrung von 23 Stunden im Schnitt pro Tag herumstehenden privaten Blechs - zu wahren!
 
Und dabei ist diese Abkehr von bereits im Gesetz Festgelegtem überhaupt nicht zuende gedacht: auf freieren Straßen haben Taxen, Fahrdienste und Ambulanzen schnelleren Zugang zu Bedürftigen!
Es geht auch um unser Aller Zukunft: bessere Atemluft und eine lebenswerte Zukunft (Klima), Dinge, die wir so dringend benötigen ... wenn es denn ernst gemeint wäre, Sicherheiten zu schaffen und auch die Belastung von Stickoxiden zu reduzieren.
Welche schier unglaublichen Kosten ließen sich da sparen!
 
Und wie spalterisch und polemisch ist das Schüren von Angst durch Verbreitung von Falschaussagen von einer Fahrradstraße als angeblicher 'Fahrradautobahn', Autos würden 'verboten' werden, Senioren und Menschen mit Behinderungen würden durch die Förderung des Radverkehrs diskriminiert oder ausgeschlossen.
Wieviel Angst muß da unterwegs sein, wenn nicht davor zurück geschreckt wird, zu polemisieren, zu leugnen, zu spalten und so viel Zukunft aufs Spiel zu setzen.
Ein absolutes Ausschlußkriterium zur Wahl, weil sie sich selbst diskreditiert haben."
 

Ralf:


"Für die Gesunderhaltung der Bürger und der Bewältigung der Klimakrise ist das Fahrrad als Alternative zu den notwendig zu ersetzenden, aufgrund von Stickoxiden und Feinstäuben für knapp 70.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr sorgenden und die Klimakrise befeuernden Fahrzeugen unverzichtbar. Wir haben für den Wechsel auf klimaneutrale Mobilität nur noch wenige Jahre. Nur eine sichere Fahrradinfrastruktur wird Menschen, uns alle motivieren auf das Fahrrad für unsere täglichen Fahrten zu wechseln. Wir sind heute jenseits der Zeiträume in denen wir uns ein Zaudern oder Zögern erlauben konnten. Eine Fahrradstraße gehört potentiell zu einer sicheren Fahrradinfrastruktur, die speziell andere Mobilitätsarten wahlweise nicht ausschließt. Also setzen wir dieses heute zur Verfügung stehende, rechtsfeste Mittel beschleunigt ein.

Berlin wurde und wird häufig als Fahrradhauptstadt tituliert. Dies trifft zumindest auf den Einsatz von Fahrradstraßen nicht zu. Berlin besitzt gut 34 Fahrradstraßen. München dagegen, welches an Zahl nur 40% der Einwohner Berlins beheimatet, kann 91 Fahrradstraßen vorweisen. Nach Bevölkerungszahl bereinigt müsste Berlin als 'Fahrradhauptstadt' mehr als 225 Fahrradstraßen heute ihr eigen nennen. Auf die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, die Stadt Münster, bezogen wären es 232 Fahrradstraßen. Sollte Berlin in der Lage sein 10 Fahrradstraßen pro Jahr umzusetzen, werden noch gut 19 Jahre benötigt um mit dem heutigen Stand Münchens oder Münsters gleichzuziehen. Wir brauchen noch viele, idealerweise als lange, auch Bezirksgrenzen schneidende Streckenzüge ausgeführte Fahrradstraßen in Berlin.

Meine Bitte an die SPD Fraktion Tempelhof-Schöneberg ist, dass diese das (Ver?)Zögern und Zaudern bzgl. der Umsetzung der Fahrradstraße Handjerystraße zum Vorteile aller Bürger aufgibt."

Magda:

"Bei der Abstimmung in der letzten BVV zum Umbau der Handjerystraße zur Fahrradstraße ist die SPD ihrer Zählgemeinschaftspartnerin (Die GRÜNEN) sehr stark in den Rücken gefallen. Der Beschluss, den alle Fraktionen mittragen, außer Die GRÜNEN, entspricht nicht den Vorgaben des Mobilitätsgesetzes und weicht die vorgegebenen Standards für Fahrradstraßen auf. Das befördert Verunsicherung und trägt nicht dazu bei, Fahrradprojekte auf die Straße zu bringen. Und wieder einmal geht es um den Erhalt von Parkplätzen, vermutlich auch mit Blick auf die Nachwahl im Februar 2023."

Stefan:

"Quo vadis SPD?
 
Verkehrswende und Klimaschutz suggerieren - aber hintertreiben, wenn es konkret wird
 
Das fortschrittliche Mobilitätsgesetz, den Radverkehrsplan und das Radnetz hat die Berliner SPD auf Landesebene mitbeschlossen. Das sind Meilensteine, die, würden sie endlich umgesetzt, sicheres Radfahren aller Alters- und Nutzergruppen ermöglichen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Eine fortschrittliche SPD, welche die Zeichen der Zeit erkannt hat - sollte man meinen.
 
... wäre da nicht die SPD Tempelhof-Schöneberg, die, sobald die Umsetzung konkreter Projekte ansteht und der Autoverkehr Platz abgeben muss, selbstangestoßene(!) Projekte konterkariert und jenseits der gebildeten grün-roten Zählgemeinschaft politische Mehrheiten bildet: so geschehen in Sachen der geplanten Fahrradstraße Handjerystraße und der geschützten Radspur Boelckestraße.
In beiden Fragen agiert die SPD Tempelhof-Schöneberg an der Seite von CDU, FDP und AfD gegen die Verkehrswende und gegen den Klimaschutz.
Das ist ein Armutszeugnis und keine verantwortliche Politik!"

Gisela:

"Die SPD T/S ist kein zuverlässiger Partner; nicht nur in der Zählgemeinschaft im Rathaus! Ausschließlich potentielle Wählerstimmen bestimmen das Verhalten des Parteivorsitzes, Stimmen von Autofahrer_innen könnten verloren gehen, dann lieber doch nicht sich für Klima-und-Menschenschutz einsetzen! Wie erbärmlich, und durchschaubar! Sie stimmen den Demagogen der CDU und AFD zu! Wie konnte ich je nur einen Gedanken daran verlieren, diese Partei zu wählen … Eine Partei, ohne zuverlässiges Handeln im Bereich Mobilität! Mir reicht es, ich hab keine Lust mehr auf SPD, Schluss, aus und vorbei!"

Detlef:

"Die Bevölkerung  Deutschlands empört sich über die mangelnde Reaktion der alten und neuen Regierung auf die Klimakrise. In Tempelhof-Schöneberg ist die SPD an vorderster Front der Auslösung der Klimakatastrophe. Diese Partei führt die Leiden der künftigen Weltbevölkerung herbei, indem sie sich mit den Verursachenden solidarisiert und ihnen den Weg ebnet: den Personen, die sich nicht zurückhalten können, mit ihrem Auto ihre Umgebung zu schädigen. Die SPD muss aufhören, gegen die geltenden Gesetze zum Klimaschutz zu verstoßen und ihren Widerstand gegen die Fahrradinfrastruktur aufgeben."

Mechtild:

„Die Blockade-Haltung der SPD in Tempelhof-Schöneberg in jüngster Zeit zur #Fahrradstraße Handjerystraße und zur #Radverkehrsanlage Boelckestraße macht mich richtig sauer. Wo soll das hinführen, wenn bei jedem Fahrradprojekt, was beschlossen wurde und geplant ist und/oder laut Mobilitätsgesetz auf die Straße muss, ein Verhinderungsprozess durch die Zählgemeinschaftspartnerin SPD angestoßen wird? So, wird das nichts mit einer gerechten gleichberechtigten Aufteilung der Straßenflächen für alle Verkehrsteilnehmer*innen. 
Warum fällt die SPD im Bezirk nicht durch innovative Verkehrspolitik auf? Fortschrittlich wäre es, wenn sie zeigte, dass sie es ernst meint mit der #Mobilitätswende und dem Klimaschutz. Denn dann wäre z.B. das Festhalten an Parkplätzen und Fahrspuren nicht mehr nötig und sie würde sich progressiv für Tempo 30 an Hauptstraßen in der Stadt stark machen. Und wer gewählt werden möchte bei der Neuwahl am 12.02.2023, kommt um den ernsthaften Willen zum Klima- und Gesundheitsschutz sowie zur zügigen Umsetzung des Mobilitätsgesetzes nicht herum!

Letztlich widerspricht sich die SPD selber, denn wir hatten bei allen Parteien in 2021 vor der Wahl am 26.09.2021 nachgefragt zur Radpolitik in Tempelhof-Schöneberg.
Auf die Frage zu Radverkehrsanlagen an allen Hauptstraßen antwortete die SPD seinerzeit: „Unser Ziel ist es, an allen Hauptverkehrsstraßen geschützte Radwege einzurichten“. Wie passt das jetzt zu ihrer Blockade-Haltung bezüglich der Boelckestraße?"

https://berlin.adfc.de/artikel/wahlpruefsteine

 

 

 

Verwandte Themen

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

https://berlin.adfc.de/artikel/empoerung-ueber-verhinderung-der-fahrradinfrastruktur

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer*in achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt