Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gutshaus Lichterfelde (parkseitig, vom Schlosspark) © 2021 Michael Dittmann

Verkehrssicherheit in Steglitz-Zehlendorf

Auf den Geh- und Radwegen wird es immer voller. Viele zu Fuß Gehende und Radfahrende fühlen sich nicht mehr sicher und machen mitunter lautstark ihrem Ärger Luft. Wir wollen am 13.11.22 darüber diskutieren.

An diesem Tag veranstalten wir von der Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf einen Workshop zu diesem Thema. Wir wollen darüber diskutieren, wer sich auf welchen Wegen bewegen darf oder muss und wie sich dies auf die übrigen Verkehrsteilnehmer auswirkt.

Hauptsächlich soll es dabei um die schwächsten Teilnehmer gehen - also die zu Fuß Gehenden und Radfahrenden. Aber auch die Kfz-Führenden sollen zu Wort kommen.

Anhand einer Präsentation führen wir durchs Programm und klären ebenfalls noch über die neuen Verkehrsregeln und -zeichen auf. Darunter sind auch das Zusatzzeichen für die Abstellpätze für Lastenräder und der Grünpfeil für Radfahrende, zu dem es einen gesonderten Teil mit entsprechenden Erklärungen (innerhalb der Präsentation) geben wird.

Zur Anmeldung, die auf 40 Plätze begrenzt werden muss, geht es hier über unser Veranstaltungsportal.

Veranstaltungsort: Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
Zeitraum: 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

https://berlin.adfc.de/artikel/verkehrssicherheit-in-steglitz-zehlendorf

Bleiben Sie in Kontakt