Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gutshaus Lichterfelde (parkseitig, vom Schlosspark) © 2021 Michael Dittmann

Verkehrssicherheit in Steglitz-Zehlendorf

Auf den Geh- und Radwegen wird es immer voller. Viele zu Fuß Gehende und Radfahrende fühlen sich nicht mehr sicher und machen mitunter lautstark ihrem Ärger Luft. Wir wollen am 13.11.22 darüber diskutieren.

An diesem Tag veranstalten wir von der Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf einen Workshop zu diesem Thema. Wir wollen darüber diskutieren, wer sich auf welchen Wegen bewegen darf oder muss und wie sich dies auf die übrigen Verkehrsteilnehmer auswirkt.

Hauptsächlich soll es dabei um die schwächsten Teilnehmer gehen - also die zu Fuß Gehenden und Radfahrenden. Aber auch die Kfz-Führenden sollen zu Wort kommen.

Anhand einer Präsentation führen wir durchs Programm und klären ebenfalls noch über die neuen Verkehrsregeln und -zeichen auf. Darunter sind auch das Zusatzzeichen für die Abstellpätze für Lastenräder und der Grünpfeil für Radfahrende, zu dem es einen gesonderten Teil mit entsprechenden Erklärungen (innerhalb der Präsentation) geben wird.

Zur Anmeldung, die auf 40 Plätze begrenzt werden muss, geht es hier über unser Veranstaltungsportal.

Veranstaltungsort: Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
Zeitraum: 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Zwischen Stückwerk und Hoffnung

Wer in Berlin mit dem Rad unterwegs ist und sich über schlechte oder gar fehlende Radwege ärgert, fragt sich selten, in…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

https://berlin.adfc.de/artikel/verkehrssicherheit-in-steglitz-zehlendorf

Bleiben Sie in Kontakt