Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Menschen auf Fahrrädern vor dem Flughafen Tempelhof in Berlin

VELOBerlin: 10.&11. Mai 2025 am Flughafen Tempelhof © VELOBerlin/Stefan Haehnel

Wir waren bei der VELOBerlin 2025 - Das Fahrradfestival!

Die VELOBerlin ist das Fahrradfestival für Alle. Am 10. & 11. Mai 2025 fand die 13. Ausgabe der Messe am ehemaligen Flughafen Tempelhof statt. Der ADFC Berlin war mit ADFC-Fahrrad-Check, Fahrrad-Codierung, Infostand und Vortrag dabei.

Am 10. und 11. Mai 2025 war es wieder soweit: Die VELOBerlin, das Fahrradfestival für Alle fand im urbanen Flair des ehemaligen Flughafen Tempelhof statt. Ausstellende präsentierten Fahrrad- und Mobilitätsprodukte jeglicher Gangart, Teile, Zubehör, Bekleidung, Accessoires sowie digitale und touristische Angebote. Riesige Teststrecken und Fun Parcours luden zu ausgiebigen Testfahrten ein. Die VELOBerlin war erneut die Fahrradplattform für vielfältigste Mobilitätsthemen: das bunte Festivalprogramm mit Talks, Shows und großen Radrennen inspiriert zum Ausprobieren, Diskutieren und Mitmachen.

Der ADFC Berlin war mit zahlreichen Aktivitäten vor Ort:

Kostenloser und öffentlicher ADFC-Fahrrad-Check: Unsere fachkundigen ADFC-Mechaniker:innen checkten unzählige Fahrräder und gaben Tipps für mehr Verkehrssicherheit. Dabei standen Bremsen, Licht und Klingel im Vordergrund, bei denen kleinere und auch die ein oder andere größere Reparatur direkt vor Ort vorgenommen wurde. Mit vielen eingestellten Bremsen, überprüften Lichtanlagen, aufgepumpten Reifen, angebrachten Reflektoren und geölten Ketten war unser Fahrrad-Check am VELOBerlin Eingang Tempelhofer Feld erfolgreich im Sinne der Verkehrssichrheit und des ADFC-Service für alle Radfahrenden.

Kostenlose ADFC-Fahrradcodierung: Diebstahlprävention stand auch auf dem Programm. Im Rahmen der ADFC-Fahrrad-Checks codierten wir direkt mitgebrachte Fahrräder und gaben Tipps rund ums richtige Schloss und die Schlosspflege. 

Mit unserem Infostand waren wir im Hangar präsent für Gespräche, Austausch, Ausgabe von Infomaterialen rund ums Radfahren in Berlin und anstehende Aktionen des ADFC Berlin. Danke für die vielen guten Gespräche und den anregenden Austausch!

Bühnenprogramm: Mit dem Vortrag “Under (de)construction? – politische Angriffe auf das Berliner Radnetz und wie es jetzt weitergeht” war unsere politischen Referentin Marlene Alber Teil des Bühnenprogramms im InfraVelo Salon. Denn der ADFC Berlin steht vorallem für die polische Forderung nach endlich guter Infrastruktur für alle Radfahrenden in Berlin. 

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile::

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Der Ton wird rauer

Es geht um beschädigte Räder, gebrochene Arme und Rotlichtverstöße – bei der ADFC-Rechtsberatung gibt es praktische,…

Durchs Auenland

Wiesen in sattem Grün, die weite Landschaft nur ab und an von sanften Hügeln unterbrochen: das Auenland, Heimat der…

Treffen der Tourenleiter:innen

Nachruf auf Wolfgang Ache

Der ADFC Berlin trauert um Wolfgang Ache

fahrradfeindliche Sticker auf Auto - Verhalten bei Verkehrsunfällen: Immer auf Nummer sicher gehen

Tipps des ADFC Berlin: Wie verhalte ich mich bei einem Fahrradunfall?

Immer die Polizei rufen, immer ins Krankenhaus: Passiert ein Fahrradunfall, ist das Wichtigste auf Nummer sicher zu…

ADFC Berlin im frischen Look: Wir haben eine neue Website!

Nach vielen Monaten Einsatz ist es endlich soweit und wir dürfen stolz verkünden: Bei der Mitgliederversammlung am 25.…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Herbst 2025

Kinder aufs Rad: In den Aktionswochen vom 20. September bis 12. Oktober 2025 fanden wieder zahlreiche Kidical Mass…

Wir suchen: Fahrradfreundliche Arbeitgeber für Berlin

Fahrradfreundliche Unternehmen sind attraktive Arbeitgeber: wir zeigen Berliner Unternehmen und Organisationen, wie sie…

https://berlin.adfc.de/artikel/veloberlin-2025

Bleiben Sie in Kontakt