Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Unser schöner Festumzug zum Köpenicker Sommer 2022

Anläßlich des 61. Köpenicker Sommer sind wir am 18. Juni 2022 beim Festumzug mitgefahren. Wir haben uns gefreut „wie Bolle“, denn der Festumzug war ein großer Spaß.

Wer sich – wie wir – beim Festumzug angemeldet hatte, saß in der ersten Reihe: fröhliche und klatschende Leute über mehrere Kilometer, tolle Stimmung und viele kleine Details. Wir hatten beispielsweise einen kurzen Stop in der Altstadt Köpenick – und direkt daneben kam gerade eine Hochzeitsgesellschaft aus der Kirche. Die Dudelsack-Pfeiffer, die direkt hinter uns gelaufen sind, traten spontan zum Hochzeitspaar und spielten ihnen ein Ständchen. Wunderbar.

Jeder Abschnitt des Festumzug bleibt bei der Bühne am Roten Rathaus – vor Bürgermeister und dem Hauptmann von Köpenick – kurz stehen. Dort hatten wir als Moderationstext diese Zeilen von der Acapella-Band „Die Prinzen“ gewählt:

Jeder Popel fährt ’nen Opel
Jeder Affe fährt ’nen Ford
Jeder Blödmann fährt ’nen Porsche
Jeder Arsch ’nen Audi Sport
Jeder Spinner fährt ’nen Manta
Jeder Dödel Jaguar
Nur Genießer fahren Fahrrad
Und sind immer schneller da
.


An dieser Stelle auch einen lieben Dank an unseren Fotografen Ingo – der bei 35 Grad einen „heißen“ Job zu erledigen hatte.

Bei dem abgebildeten silbernen Velomobil handelt es sich um ein niederländisches ‚Alleweder‘. Mehr Infos zum hölzernen Velocar im klassischen Stil der 1930er gibt es auf VeloWing.deDörk der fLotte Berlin ist in Adlershof zu entleihen.

Auf der Seite des Bezirksamtes Treptow-Köpenick findet sich ein Bericht zum Nachlesen.

Downloads

Copyright: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

1907x2560 px, (JPG, 1,014 KB)

Copyright: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

2048x958 px, (JPG, 570 KB)

Copyright: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

2048x1166 px, (JPG, 543 KB)

Copyright: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

2048x1128 px, (JPG, 657 KB)

Copyright: Ingo Krehl, cc-by-sa-4.0, adfc-tk.de

2048x1592 px, (JPG, 852 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

https://berlin.adfc.de/artikel/unser-schoener-festumzug-zum-koepenicker-sommer-2022

Bleiben Sie in Kontakt