Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

 Bis 2029 wird der Marzahner Knoten umgebaut

Der Marzahner Brückenknoten 1 macht bis 2025 den Anfang © Witzel

Umbau des Marzahner Knotens hat begonnen

Der Umbau des Marzahner Knotens hat begonnen. Mitte Januar erfolgte der offizielle erste Spatenstich. Die Arbeiten sind umfangreich, sie sollen bis Ende 2029 fertiggestellt sein. Unter anderem müssen mehrere Brücken erneuert werden.

Mit dem Fahrrad über den Marzahner Knoten war bislang ein gefährliches Unterfangen. Keine oder stellenweise eine nur unzureichende Infrastruktur für Fahrradfahrende, eine dreispurige Straße, die Überleitungen nur auf den motorisierten Verkehr ausgerichtet ­– für viele Menschen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist dieser Verkehrsknotenpunkt ein unüberwindbares Hindernis. Das soll sich künftig ändern.

Lange wurde über die Pläne diskutiert. Auch die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal hat sich seit ihrer Gründung 2009 immer wieder für eine sichere Gestaltung dieses Bereichs eingesetzt. Der Marzahner Knoten ist der Kreuzungsbereich zwischen Märkischer und Landsberger Allee, letztere überquert in diesem Bereich auch Bahngleise. Beim Bau der dafür notwendigen Brücken wurden Radfahrende schlicht vergessen.

Das soll sich bis Ende 2029 ändern. In einem ersten Schritt werden jetzt die Bahnbrücken nach und nach abgerissen und ersetzt. Dazu wird die Straße stellenweise auf eine Spur je Richtung verengt. Querungen sind im Baustellenbereich für Radfahrende und Fußgehende mit Bedarfsampeln möglich - was jedoch die ohnehin schon schlechte Ausgangssituation für beide Gruppen in diesem Bereich nicht unbedingt verbessert und das Passieren des Marzahner Knotens attraktiver macht.

Im Zuge der Bauarbeiten sollen jedoch 2,50 Meter breite Radwege geschaffen werden, die Radfahrer:innen Sicherheit bieten. Jedoch müssen auch deren weiterführende Anschlüsse sichergestellt werden. Durchgesetzt hat sich die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal unter anderem mit dem Vorschlag, durch Radtunnel alle vier Rampen zu unterqueren, die von der Märkischen Allee auf die Landsberger Allee führen. Die Tunnel sorgen für ein problemloses Radeln entlang der Märkischen Allee.

Mehr zur Entwicklung des Bauvorhabens findet sich hier 

Alle Artikel aus Marzahn-Hellersdorf

Verwandte Themen

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Mobilitätsgesetz: Warum es 2,50 Meter breite Radwege braucht!

Radwege in Berlin müssen ausreichend breit sein, damit Radfahrende andere Radfahrende sicher überholen können. Doch…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Sternfahrt 2024 - Radfahrende auf der Autobahn

Straße ist Gemeingut

Die Berliner Innenstadt autofrei? Was derzeit vor Gericht entschieden wird, betrifft nicht nur das Autofahren. Der ADFC…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Auf dem Weg zur Vision Zero: Sicherheit vor Flüssigkeit

Zum weltweiten „Ride of Silence“-Aktionstag am dritten Mittwoch im Mai erinnern wir jedes Jahr an die im Straßenverkehr…

Ein Straßenzug mit Straßenbäumen in der Mitte, Frühlings-grün

ADFC Berlin unterstützt BaumEntscheid für ein lebenswertes Berlin

Der ADFC Berlin unterstützt den BaumEntscheid für eine lebenswerte und klimaangepasste Stadt. Der Erfolg des…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kinder aufs Rad: Kidical Mass Herbst 2025

Kinder aufs Rad: In den Aktionswochen vom 20. September bis 12. Oktober 2025 fanden wieder zahlreiche Kidical Mass…

https://berlin.adfc.de/artikel/umbau-des-marzahner-knotens-hat-begonnen

Bleiben Sie in Kontakt