Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

 Bis 2029 wird der Marzahner Knoten umgebaut

Der Marzahner Brückenknoten 1 macht bis 2025 den Anfang © Witzel

Umbau des Marzahner Knotens hat begonnen

Der Umbau des Marzahner Knotens hat begonnen. Mitte Januar erfolgte der offizielle erste Spatenstich. Die Arbeiten sind umfangreich, sie sollen bis Ende 2029 fertiggestellt sein. Unter anderem müssen mehrere Brücken erneuert werden.

Mit dem Fahrrad über den Marzahner Knoten war bislang ein gefährliches Unterfangen. Keine oder stellenweise eine nur unzureichende Infrastruktur für Fahrradfahrende, eine dreispurige Straße, die Überleitungen nur auf den motorisierten Verkehr ausgerichtet ­– für viele Menschen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist dieser Verkehrsknotenpunkt ein unüberwindbares Hindernis. Das soll sich künftig ändern.

Lange wurde über die Pläne diskutiert. Auch die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal hat sich seit ihrer Gründung 2009 immer wieder für eine sichere Gestaltung dieses Bereichs eingesetzt. Der Marzahner Knoten ist der Kreuzungsbereich zwischen Märkischer und Landsberger Allee, letztere überquert in diesem Bereich auch Bahngleise. Beim Bau der dafür notwendigen Brücken wurden Radfahrende schlicht vergessen.

Das soll sich bis Ende 2029 ändern. In einem ersten Schritt werden jetzt die Bahnbrücken nach und nach abgerissen und ersetzt. Dazu wird die Straße stellenweise auf eine Spur je Richtung verengt. Querungen sind im Baustellenbereich für Radfahrende und Fußgehende mit Bedarfsampeln möglich - was jedoch die ohnehin schon schlechte Ausgangssituation für beide Gruppen in diesem Bereich nicht unbedingt verbessert und das Passieren des Marzahner Knotens attraktiver macht.

Im Zuge der Bauarbeiten sollen jedoch 2,50 Meter breite Radwege geschaffen werden, die Radfahrer:innen Sicherheit bieten. Jedoch müssen auch deren weiterführende Anschlüsse sichergestellt werden. Durchgesetzt hat sich die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal unter anderem mit dem Vorschlag, durch Radtunnel alle vier Rampen zu unterqueren, die von der Märkischen Allee auf die Landsberger Allee führen. Die Tunnel sorgen für ein problemloses Radeln entlang der Märkischen Allee.

Mehr zur Entwicklung des Bauvorhabens findet sich hier 

Alle Artikel aus Marzahn-Hellersdorf

Verwandte Themen

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Kinder auf Fahrraddemo

Kinder aufs Rad!

Eine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach B kommen…

Citizen Science-Projekt des ADFC Berlin: Berlin zählt Mobilität

Berliner:innen schaffen Wissen: Mit dem Projekt „Berlin zählt Mobilität“ erfassen Menschen in Berlin mittels Zählgeräte…

Unterschriftensammlung Verkehrsentscheid Berlin Autofrei

Verkehrsentscheid: ADFC Berlin teilt das Ziel einer lebenswerten Stadt

Der ADFC Berlin begrüßt den Einsatz der Bürger:innen für ein lebenswertes Berlin. Der Verkehrsentscheid Berlin autofrei…

Menschen beim Aufbau des PARKing Day in der Oranienburger Straße in Berlin

Weltweiter PARK(ing) Day am 15. September 2023

Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, an dem Künstler:innen, Berliner:innen und Initiativen einen…

Ciclovia

ADFC-RadForum: Ciclovía - 50 Jahre autofreie Sonntage - from Bogota to Berlin?

Zu Gast im RadForum am 20.09.23 ist Jaime Ortiz Mariño. Er ist der Mitbegründer der Ciclovía, der autofreien…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Kinder auf Fahrraddemo

Die Zukunft beginnt heute!

Wie Berlin heute umgebaut und gestaltet wird, entscheidet, wie wir uns in Zukunft fortbewegen. Im Fahrradwahljahr wählen…

https://berlin.adfc.de/artikel/umbau-des-marzahner-knotens-hat-begonnen

Bleiben Sie in Kontakt