Insel mit Hütte im Tollensesee

Die Halbinsel am Südufer des Tollensesee ist zum Schutz der Natur gesperrt © Stefan Jacobs

Tourentipp: Tollensesee

Die hügelige 40km lange Runde um den Tollensesee gehört landschaftlich zum Schönsten, was sich zwischen Berlin und Ostsee finden lässt. Von Stefan Jacobs.

Man merkt das nicht sofort beim Start am Neubrandenburger Hauptbahnhof. Die 1945 niedergebrannte Stadt ist eher praktisch als schön wiederaufgebaut worden. Immerhin blieben zwei Kirchen und die gewaltige Stadtmauer mit ihren „Wieckhäusern“ und Toren erhalten.

Das Hochhaus auf dem Marktplatz – direkt am Weg vom Bahnhof zum See gelegen – eignet sich dank einer öffentlichen Aussichtsetage (gratis) für den ersten Überblick. Von oben grüßt der See, dem die Eiszeit ein schönes Bett gemacht hat: gut zehn Kilometer lang und zwei breit. Und: Der See hat nur einen kleinen Abfluss nach Norden Richtung Ostsee, er hängt damit nicht im Netz der Mecklenburger Seenplatte und bleibt so vom Motorbootgebrumm weitgehend verschont.

Woanders belegen Villen mit hohen Zäunen die besten Plätze am Wasser, hier breitet ein großer Park zum See hin aus. Für die Tour im Uhrzeigersinn biegt man links ab, radelt an Dampfersteg, Spielplätzen und Stränden des Augustabades vorbei und taucht in abwechslungsreichen Mischwald ein. Die breite Straße aufwärts führt zum Aussichtsturm Behmshöhe (gratis). Der Rundweg führt auf gut fahrbarem Naturbelag am östlichen Seeufer entlang. Zeitweise verläuft eine breite, gesperrte Straße parallel: eine alte Panzerteststrecke der Nazis.

Nach ein paar sehr idyllischen Kilometern zwischen alten Buchen und windschiefen Kiefern wird der Waldweg zur Dorfstraße von Klein Nemerow – eine Sommerfrische mit uralter Burgruine, Badestelle, Bootsanleger und schlichtem, aber nettem Hofcafé in einer Einfahrt. Südlich des Dorfes öffnet sich die Landschaft; der Weg verläuft zwischen grasbewachsenen Hügeln und blühenden Wiesen mit Blick auf den See. Der Anblick von Pferden verschönert die Landschaft; je nach Wind und Wetter leuchtet der See türkisblau oder glitzert silbern. Hinterm Hotel Bornmühle geht es fein asphaltiert, aber steil bergauf weiter und am Golfplatz (wo man für ein paar Euro Schläger und Bälle leihen kann) entlang zur B96. Jene B96, die in Berlin beispielsweise Mehringdamm und Schönhauser Allee heißt. Stark befahren ist sie auch hier, aber der Radweg folgt ihr nur kurz, und Ablenkung hat man wegen des heftigen Aufs und Ab, der wechselhaften Beläge und der weiten Blicke in die andere Richtung reichlich.

Obwohl das Südende des Tollensesees längst erreicht ist, entfernt sich der Rundweg noch weiter vom Wasser. Er führt auch um die Lieps herum, wie der See heißt, der ganz anders ist als sein Nachbar: flach, trübe, rundlich. Beide Seen sind mit einem Kanal verbunden, über den aber keine Brücke führt, nicht mal ein Weg in die Nähe. Das liegt daran, dass die Gegend Naturschutzgebiet ist und Brutrevier beispielsweise für Kraniche und Adler. Im Schuss geht es auf dem nun wieder gut asphaltierten Weg hinab zur Lieps und ins Dorf Prillwitz, in dem ein Mini-Abstecher zum Gutspark und zum Steg lohnt. Der eröffnet den besten Blick auf eine Kormoraninsel, die aussieht wie aus einem Endzeitfilm.

An dieser Stelle kann man einen Schlenker, sechs Kilometer hin und zurück, nach Hohenzieritz machen. Das Schloss beherbergt ein anrührendes kleines Museum rund um das Zimmer, in dem die vom Volk geliebte Königin Luise 1810 mit 35 Jahren starb. Außerdem gibt’s zum Schloss einen herrlichen Park am Hang und im Dorf ein Café, das von der Straße aus wenig hermacht, umso besser ist der Kuchen.

Zippelow besteht im Wesentlichen aus einem Klapptisch-Miniladen und einer Metzgerei, die Wurst und Fleisch lokaler Limousin-Rinder und Wasserbüffel verkauft. Die Überlebenden grasen direkt am Weg. Eine weitere Verpflegungsmöglichkeit bietet der Imbiss in Wustrow. Die Fischbrötchen lohnen den Umweg (insgesamt zwei Kilometer) – auch die Badestelle, an der man Stand-Up-Boards mieten kann. Wobei sich spätestens dann die Frage stellt, ob man aus der Tollensesee-Runde nicht gleich eine Wochenendtour machen sollte – zumal die Tour noch weitere Hügel zu bieten hat. Die nächsten warten vor Alt Rehse, dem interessantesten Dorf entlang der Runde. Der Ort wurde von den Nazis – auf Kosten des dafür abgerissenen Vorgängerdorfes – als vermeintlicher Prototyp des idyllischen Landlebens angelegt. Die Reetdachhäuser sind nach den einstigen Gauen benannt und tragen im Gebälk Inschriften wie „Erbaut im vierten Jahre“ nach dem nationalsozialistischen Machtantritt. 

Der Rückweg nach Neubrandenburg beginnt mit einer wunderbaren Abfahrt auf einer Allee zum See, bevor der Weg wieder in den Wald eintaucht und ein Potpourri an Belägen präsentiert: Platten längs und quer, fester Kies, loser Kies, grober Splitt, feiner Splitt. Zwischendurch gibt’s noch ein paar prächtige Buchen, eine FKK-Badestelle und einen Campingplatz mit Kiosk. Am letzten Hügel vor Neubrandenburg thront oberhalb des jetzt am Hochufer exponierten und asphaltierten Weges das Belvedere. Das ist aber nicht die letzte Gelegenheit für einen Blick über den See. Denn erst im Kulturpark schließt sich die Runde, also auf den Wiesen hinterm Strand, auf denen es ein Eiscafé gibt und das Hotelrestaurant „Badehaus“ mit Blick längs über den See, von dem man sich schwer trennen kann.

An- und Abreise: Die Bahn (RE5) fährt im Stundentakt zwischen Berlin und Neubrandenburg und braucht circa 1 Stunde und 45 Minuten.

Karte: Mecklenburgische Seen Ost (RK-MV07), Verlag Esterbauer

Verwandte Themen

Menschen bei der Spontandemo gegen den Radwegestopp vor der Senatsverwaltung

Werden Radverkehr und Beteili­gung ab jetzt kleingeschrieben?

Die neue Leitung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt stoppte quasi als erste Amtshandlung den…

Kurze Auslandsreise

Wer stärker tritt, ist schneller da: Von Berlin nach Stettin und zurück. Der Oder-Neiße-Radweg ist ein Klassiker. Aber…

Fahrraddemo durch die Stadt

Fahrrad-Kreisfahrt um Stadtzentrum am 17. September 2022

Mit einer Fahrrad-Kreisfahrt rund um das Berliner Stadtzentrum lud der ADFC Berlin alle ein, einen Tag lang das Fahrrad…

Brandenburg: Träumen vom Radreiseland

Während das Thermometer sinkt und das goldene Laub Brandenburg in ein herbstliches Paradies verwandelt, klingt für die…

Oder-Spree-Tour: Im nahen Osten

Ein langes Wochenende genügt, um heilige Stätten und himmlische Natur zu erradeln. Text und Fotos von Stefan Jacobs.

Berlin alpin

Zum Wintersport in die Berge, wär das was? Na dann: Auf geht’s! Ein Ausflugsführer zu den Berliner Gipfeln. TEXT UND…

ein Fahrrad wird mithilfe eines Codiergeräts markiert

Spendenaufruf: Ein Codiergerät für unsere Fahrrad-Codierungen

Aufgrund des hohen Bedarfs an Fahrrad-Codierungen zur Diebstahlprävention sind wir in Vorleistung gegangen und haben ein…

Durchs Auenland

Wiesen in sattem Grün, die weite Landschaft nur ab und an von sanften Hügeln unterbrochen: das Auenland, Heimat der…

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Die Ergebnisse

ADFC-Radreiseanalyse 2024: Die Ergebnisse

Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 sind da: 37,4 Mio. Menschen in Deutschland nutzten 2023 das Rad im Urlaub…

https://berlin.adfc.de/artikel/tourentipp-tollensesee

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer*in achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt