Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Drei verschiedene Demos in Tempelhof

Drei verschiedene Demos © Detlef W.

Tempelhofer Demos 2021

Etliche Demos haben wir in Tempelhof bereits organisiert. Hier ist eine Übersicht aus dem Jahr 2021.

März 2021

Am Sonntag den 14. März um 14 Uhr rufen wir gemeinsam mit dem Netzwerk Rad T/S vor dem Rathaus Tempelhof zur Demo auf! Gleich ist Frühling 2021 und die geschützten Radstreifen auf dem Tempelhofer Damm fehlen immer noch, 42 Monate nach dem BVV-Beschluss 2017!

Seit langer Zeit versprochen, immer noch nicht fertig: die geschützten Radspuren am Tempelhofer Damm. Deshalb demonstrierten wir jeden ersten Dienstag im Monat morgens um 8 Uhr vor dem Rathaus Tempelhof.

Seit Juni 2020 demonstrieren ADFC Tempelhof und Netzwerk fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg jeden Monat für einen schnellen Aufbau geschützter Radstreifen auf dem T-Damm.

Mehr als drei Jahre sind vergangen seit die Bezirksverordnetenversammlung in 2017 beschlossen hat, einen Radweg auf dem Tempelhofer Damm zu bauen. Das Mobilitäsgesetz schreibt es vor, aber unsere Verwaltung bevorzugt ständig neuere Projekte, die nur der Bequemlichkeit des Autoverkehrs dienen.

Machen ist wie wollen, nur krasser!

Wir fordern:

Versprechen halten: Sichere Fahrradinfrastruktur jetzt!

 

Juni 2021

Die Marienfelder Allee ist ein Angstraum für Radfahrende. Deshalb demonstrierten wir für sichere, geschützte Radwege.

Fahrraddemo am Freitag den 11. Juni 2021 um 17 Uhr

Start in Alt-Mariendorf vor Eis Hennig

Die ADFC Stadtteilgruppe Tempelhof und das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg (NFTS) rufen am Freitag, 11. Juni um 17 Uhr zur Fahrraddemonstration auf. Die Radfahrenden fordern sichere, geschützte Radwege auf der Marienfelder Allee.

Die Marienfelder Allee (B101) im Südwesten Tempelhofs führt durch ein Wohngebiet mit sozialen Einrichtungen, Jugendclub, Geflüchtetenunterkunft, Bibliothek, Museum usw. Sie ist mit täglich rund 18.000 Kraftfahrzeugen und viel Schwerlastverkehr verkehrlich schwer belastet. Die Folgen sind Lärm, schlechte Luft und Unfälle.

„Mit unserer Fahrraddemo protestieren wir gegen eine Infrastruktur in der der klimaschädliche Kfz-Verkehr Vorrang hat und Radfahrende keinen Platz bekommen. Wir fordern sichere Wege für Menschen zu Fuß und auf dem Rad“, sagt Gisela Meiners-Michalke, Sprecherin des ADFC Tempelhof.

Planungen für sichere Radverkehrsanlagen liegen seit 2014 auf dem Tisch – auf der Straße kommt davon aber nichts an. Die Antworten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima (SenUVK) auf unsere Forderungen sind deutlich verspätet und ungenügend. Die Fahrraddemo richtet sich auch gegen die Planungs- und Umsetzungsverschleppung der Behörden.

„Die Marienfelder Allee, so wie sie jetzt ist, be- und verhindert selbständige, sichere und klimafreundliche Mobilität für alle Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und Senioren. Nur Autofahrende profitieren von der jetzigen Situation, alle anderen verlieren und bleiben auf der Strecke“, ergänzt Stefan Gammelien, stellvertretender Sprecher des ADFC Tempelhof.

Bislang ist der Bezirk nicht in der Lage, Planungen für sichere Radinfrastruktur umzusetzen, er zeigt vielmehr auf den zuständigen Senat. Doch dieser verweist zurück auf den Bezirk es ist das klassische Berliner Behörden-PingPong.

Die Fahrrad-Demonstration ist polizeilich angemeldet; es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.

 

August 2021

 

Fahrraddemo mit Poolnudeln © Norbert

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Kantstraßen Demo 17.11.2025

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Wir rufen am 17.11.2025 erneut zur Fahrraddemo in der Kantstraße auf, denn: Seit einem Jahr wird über die Abschaffung…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

https://berlin.adfc.de/artikel/tempelhofer-demos

Bleiben Sie in Kontakt