Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ein Fahrrad wird mithilfe eines Codiergeräts markiert

Fahrrad-Codierung beim Fahrrad-Check © Daniel Pepper

Spendenaufruf: Ein Codiergerät für unsere Fahrrad-Codierungen

Im Mai 2023 haben wir ein Spendenprojekt gestartet, um unser Codiergerät zur Diebstahlprävention von Fahrrädern reparieren zu können. Dank zahlreicher Unterstützer:innen konnte die Spendensumme im November 2024 erreicht werden.

Im Jahr 2022 wurden in Berlin knapp 27.000 Räder gestohlen. Eine Fahrrad-Codierung schreckt Diebe ab, erschwert den illegalen Weiterverkauf und hilft der Polizei, gestohlene Räder ihren Eigentümer:innen zurück zu geben.

Unser Angebot

Der ADFC Berlin bietet regelmäßig im Velokiez in der Möckernstraße, auf Fahrradmärkten sowie bei Fahrrad-Checks Fahrrad-Codierungen an. Seit der Anschaffung im Jahr 2017 haben wir bis 2023 mit unserem Markiergerät der Marke Markator 7.200 Räder codiert. 

Spendenprojekt erfolgreich abgeschlossen!

Dank zahlreicher Unterstützer:innen konnten wir von Mai 2023 bis November 2024 Spendengelder im Höhe von 4.575 Euro sammeln, die wir für die Reparatur des vorhandenen Codiergeräts aufwenden.

Aufgrund des hohen Bedarfs an Fahrrad-Codierungen bei den öffentlichen Fahrrad-Checks, im Velokiez und auf Fahrradmärkten haben wir uns im Juli 2023 dazu entschlossen darüber hinaus ein neues, zusätzliches Codiergerätes anzuschaffen. Wir möchten die Nachfrage erfüllen und unseren Beitrag zur Diebstahlprävention von Fahrrädern leisten. 

Wir danken allen Unterstützer:innen recht herzlich für Ihre Spende und Ihren Beitrag für die Verkehrswende! 

Wir freuen uns auch nach Abschluss des Spendenprojektes über allgemeine Spenden auf unser Spendenkonto:

Konto-Inhaber: ADFC Berlin e.V.
IBAN: DE30 1005 0000 0190 3716 17
Bank: Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX

oder via PayPal:

Link zur Spende

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Auch im Jahr 2024 mussten in den ersten vier Monaten bereits drei Geisterräder aufgestellt werden, hier in Weißensee.

Weniger Unfälle, mehr Todesfälle – das sind die Berliner Unfallzahlen für 2023

4224 leichtverletzte, 574 schwerverletzte, 12 getötete Radfahrer:innen – das sind die traurigen Unfallzahlen 2023 der…

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

07.06.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Am 31. Mai 2024 wurde ein 28-Jähriger auf seinem Fahrrad in Lichtenberg von einem Pkw erfasst. Er verstarb aufgrund…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

weißes Geisterrad für einen im Radverkehr verstorbenen 74-jährigen

13.07.2024: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Am 07.07.2024 verstarb ein Radfahrer, der eine Woche zuvor mit einem Verkehrszeichen auf der Tegeler Brücke kollidiert…

Mitgliederversammlung 2023

Auf der Mitgliederversammlung am 22. April 2023 hat der ADFC Berlin einen neuen Landesvorstand gewählt.

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht 2023

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Im Interview mit Urban Aykal „Mein Ziel ist, dass wir ganz vorne mitmischen“

Urban Aykal ist seit Dezember 2021 als Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen für…

https://berlin.adfc.de/artikel/spendenaufruf-codiergeraet-fuer-fahrrad-codierungen

Bleiben Sie in Kontakt