Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ein Fahrrad wird mithilfe eines Codiergeräts markiert

Fahrrad-Codierung beim Fahrrad-Check © Daniel Pepper

Spendenaufruf: Ein Codiergerät für unsere Fahrrad-Codierungen

Im Mai 2023 haben wir ein Spendenprojekt gestartet, um unser Codiergerät zur Diebstahlprävention von Fahrrädern reparieren zu können. Dank zahlreicher Unterstützer:innen konnte die Spendensumme im November 2024 erreicht werden.

Im Jahr 2022 wurden in Berlin knapp 27.000 Räder gestohlen. Eine Fahrrad-Codierung schreckt Diebe ab, erschwert den illegalen Weiterverkauf und hilft der Polizei, gestohlene Räder ihren Eigentümer:innen zurück zu geben.

Unser Angebot

Der ADFC Berlin bietet regelmäßig im Velokiez in der Möckernstraße, auf Fahrradmärkten sowie bei Fahrrad-Checks Fahrrad-Codierungen an. Seit der Anschaffung im Jahr 2017 haben wir bis 2023 mit unserem Markiergerät der Marke Markator 7.200 Räder codiert. 

Spendenprojekt erfolgreich abgeschlossen!

Dank zahlreicher Unterstützer:innen konnten wir von Mai 2023 bis November 2024 Spendengelder im Höhe von 4.575 Euro sammeln, die wir für die Reparatur des vorhandenen Codiergeräts aufwenden.

Aufgrund des hohen Bedarfs an Fahrrad-Codierungen bei den öffentlichen Fahrrad-Checks, im Velokiez und auf Fahrradmärkten haben wir uns im Juli 2023 dazu entschlossen darüber hinaus ein neues, zusätzliches Codiergerätes anzuschaffen. Wir möchten die Nachfrage erfüllen und unseren Beitrag zur Diebstahlprävention von Fahrrädern leisten. 

Wir danken allen Unterstützer:innen recht herzlich für Ihre Spende und Ihren Beitrag für die Verkehrswende! 

Wir freuen uns auch nach Abschluss des Spendenprojektes über allgemeine Spenden auf unser Spendenkonto:

Konto-Inhaber: ADFC Berlin e.V.
IBAN: DE30 1005 0000 0190 3716 17
Bank: Berliner Sparkasse
BIC: BELADEBEXXX

oder via PayPal:

Link zur Spende

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Abstimmung bei der Mitgliederversammlung 2024

Save the date: Mitgliederversammlung 2026 am 25.04.2026

"Save the date": Die Mitgliederversammlung 2026 findet am Samstag, den 25. April 2026 statt.

Mahnwache für getöteten Radfahrer in Spandau

15.01.2023: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Spandau

Bereits am zweiten Tag des neuen Jahres wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt: Am 02.01.2023…

Blick auf die Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung am 20.04.2024

Mitdiskutieren, mitentscheiden und den ADFC Berlin voranbringen: Wir laden alle Mitglieder des ADFC Berlin herzlich zur…

ADFC |  Zimtsternaktion  am 22. November 2023

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst"

Unter dem Motto „Danke, dass du Fahrrad fährst!“ bedanken wir uns am 6.12. mit einem Zimtstern bei all denen, die auch…

Unser Verkehrswende Banner beim Klimastreik im September 2022

#BerlinWillKlima: Verkehrswende-Block beim Großstreik am 10. Februar 2023

Der ADFC Berlin zeigte zusammen mit Fridays For Future Berlin am Freitag, den 10. Februar, dass Berlin von der künftigen…

Auf der Spur des Weines

Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. liebte einen edlen Tropfen. Wenn er Gäste ins Schloss Königs Wusterhausen einlud,…

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

Verbände schenken dem Senat ein Radnetz

Verbände schenken Senat fertiges Radnetz, Version 2.0

Verbände überreichten der Senatsverwaltung für Verkehr das Radnetz als Weihnachtsgeschenk. Das Mobilitätsgesetz schreibt…

Save the date: Die nächste ADFC Sternfahrt findet am 1. Juni 2025 statt

ADFC-Sternfahrt 2025 - earabiun,Türkçe,українська,Polski

ADFC-Sternfahrt: almaelumat biallughat alearabia, Türkçe bilgiler, Informatsiya ukrayinsʹkoyu movoyu, Informacje w…

https://berlin.adfc.de/artikel/spendenaufruf-codiergeraet-fuer-fahrrad-codierungen

Bleiben Sie in Kontakt