Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Das Bild zeigt ein Fahrradabteil im Zug mit vielen Rädern

Foto Radabteil im Zug © ADFC H.Lingen

RadForum am Mittwoch, den 19.10., 19 Uhr: AG Intermodalität - Bahn & Rad

Alle Wege mit dem Rad erledigen? Zu weit? Alles mit dem öffentlichen Verkehr? Oft zu langsam, zu unflexibel. Eine Kombination aus beidem ist oft ein guter Mittelweg. Wir diskutieren u.a. mit Patrick Schardien, VBB / Nahverkehrsmanagement.

Im digitalen ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19. Oktober, 19 Uhr stellt die AG Intermodalität das Schwerpunktthema Rad & Bahn vor.

zu Gast: Patrick Schardien, VBB, Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement

Alle Wege mit dem Rad erledigen? Oft zu weit. Alles mit dem öffentlichen Verkehr? Oft zu langsam, oft zu unflexibel. Eine Kombination beider ist ein gutes Mittel, um konkurrenzfähig zum Autoverkehr zu sein. Oft ähnlich schnell, aber gesünder und umweltfreundlicher. Ein guter Weg, aber es gibt noch vieles zu tun, diesen Weg möglichst vielen möglich zu machen.

Die intermodale Kombination Bahn und Rad hat mehrere Säulen:

  • Fahrradmitnahme im Zug
  • Gute Abstellmöglichkeiten an den Stationen
  • Fahrradverleih
  • Sichere Wege zu den Haltestellen und Bahnhöfen

Damit die Kombination Bahn und Rad gut funktioniert, sind alle dieser Säulen wichtig. Es kann nicht jede:r sein Rad im Zug mitnehmen, es will auch nicht jede:r. Aber genauso reichen gute Abstellmöglichkeiten allein nicht, wenn man mal zu anderen Zielen unterwegs ist. Auch brauchen diese viel Platz, viele Räder stehen dort sehr lange. Leihräder stoßen genauso an ihre Grenzen. Wie kann man das am besten kombinieren?

Dazu gibt es viele Fragen:

Wie gut funktioniert Fahrradmitnahme in Bahnen? Was brauchen wir? Wo brauchen wir Verbesserungen?

Wie sieht es mit den Fahrradstellplätzen an den Stationen aus?

Was können Leihsysteme leisten? Brauchen wir eher stationären Verleih am Bahnhof oder free floating Systeme?

Wie sind die Wege zu den Stationen? Sind sie gut schnell und sicher?

Wie sieht es bei uns aus, wo ist es schon gut gelöst, wo besonders schlecht?

Welche guten Vorbilder gibt es in anderen Regionen?

Über diese Fragen möchten wir sprechen und gerne mit euch diskutieren! Als Besonderheit gibt unser Gast Patrick Schardien, zuständig beim VBB für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement, Ausblick auf den neuen Fahrplan ab Dezember 2022 mit Fokus auf Fahrradmitnahme.

Seid online dabei: https://us06web.zoom.us/j/82535924598

Wir freuen uns auf euch!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Insel mit Hütte im Tollensesee

Tourentipp: Tollensesee

Die hügelige 40km lange Runde um den Tollensesee gehört landschaftlich zum Schönsten, was sich zwischen Berlin und…

Durch Altmark und Bein

Geheimtrip: Eine 500 Kilometer lange Runde durchs nördliche Sachsen-Anhalt lockt mit viel Kultur und wenig Verkehr.…

Radtouren im Frühling

Kieztouren der Stadtteilgruppen des ADFC Berlin e.V.

Am 27. April 2025 ist es wieder so weit. Die Stadtteilgruppen des ADFC Berlin e.V. bieten geführte Radtouren in ihrem…

Tempo 30 Schild

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen…

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin lebt von seinen Mitgliedern, seinen ehrenamtlich Engagierten und Mitstreiter*innen. Vier von ihnen…

Wo ist der Radweg?

10 Tipps zum Radfahren im Winter

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Infrastruktur: Viele Menschen fahren das ganze Jahr über mit dem…

Flaeming-Skate: Völlig von der Rolle

Wer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und…

Radfahren Gruppe Illustration

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. April 2023: Präsentation Vorstandskandidat:innen

Die Vorstandskandidat:innen für die Wahl des neuen Landesvorstandes stellen sich im ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19.…

Kinder und Erwachsene bei Kidical Mass Fahrraddemo

"Wir wollen Fahrrad fahren" - Das war die Kidical Mass im Frühjahr 2024

„Tri-tra-trallala-Straßen sind für alle da“, riefen die Kinder auf den insgesamt 18 Kidical Mass Kinderfahrrad-Demos,…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-am-mittwoch-den-1910-19-uhr-ag-intermodalitaet-bahn-rad

Bleiben Sie in Kontakt