Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Das Bild zeigt ein Fahrradabteil im Zug mit vielen Rädern

Foto Radabteil im Zug © ADFC H.Lingen

RadForum am Mittwoch, den 19.10., 19 Uhr: AG Intermodalität - Bahn & Rad

Alle Wege mit dem Rad erledigen? Zu weit? Alles mit dem öffentlichen Verkehr? Oft zu langsam, zu unflexibel. Eine Kombination aus beidem ist oft ein guter Mittelweg. Wir diskutieren u.a. mit Patrick Schardien, VBB / Nahverkehrsmanagement.

Im digitalen ADFC-RadForum am Mittwoch, den 19. Oktober, 19 Uhr stellt die AG Intermodalität das Schwerpunktthema Rad & Bahn vor.

zu Gast: Patrick Schardien, VBB, Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement

Alle Wege mit dem Rad erledigen? Oft zu weit. Alles mit dem öffentlichen Verkehr? Oft zu langsam, oft zu unflexibel. Eine Kombination beider ist ein gutes Mittel, um konkurrenzfähig zum Autoverkehr zu sein. Oft ähnlich schnell, aber gesünder und umweltfreundlicher. Ein guter Weg, aber es gibt noch vieles zu tun, diesen Weg möglichst vielen möglich zu machen.

Die intermodale Kombination Bahn und Rad hat mehrere Säulen:

  • Fahrradmitnahme im Zug
  • Gute Abstellmöglichkeiten an den Stationen
  • Fahrradverleih
  • Sichere Wege zu den Haltestellen und Bahnhöfen

Damit die Kombination Bahn und Rad gut funktioniert, sind alle dieser Säulen wichtig. Es kann nicht jede:r sein Rad im Zug mitnehmen, es will auch nicht jede:r. Aber genauso reichen gute Abstellmöglichkeiten allein nicht, wenn man mal zu anderen Zielen unterwegs ist. Auch brauchen diese viel Platz, viele Räder stehen dort sehr lange. Leihräder stoßen genauso an ihre Grenzen. Wie kann man das am besten kombinieren?

Dazu gibt es viele Fragen:

Wie gut funktioniert Fahrradmitnahme in Bahnen? Was brauchen wir? Wo brauchen wir Verbesserungen?

Wie sieht es mit den Fahrradstellplätzen an den Stationen aus?

Was können Leihsysteme leisten? Brauchen wir eher stationären Verleih am Bahnhof oder free floating Systeme?

Wie sind die Wege zu den Stationen? Sind sie gut schnell und sicher?

Wie sieht es bei uns aus, wo ist es schon gut gelöst, wo besonders schlecht?

Welche guten Vorbilder gibt es in anderen Regionen?

Über diese Fragen möchten wir sprechen und gerne mit euch diskutieren! Als Besonderheit gibt unser Gast Patrick Schardien, zuständig beim VBB für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement, Ausblick auf den neuen Fahrplan ab Dezember 2022 mit Fokus auf Fahrradmitnahme.

Seid online dabei: https://us06web.zoom.us/j/82535924598

Wir freuen uns auf euch!

alle Themen anzeigen

Radverkehr stärken & Mitglied werden

Unterstütze den ADFC Berlin, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile::

  • deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • 10 % Sofortrabatt bis zum 15.11.2025 in allen Globetrotter Filialen
  • und vieles mehr!
Jetzt Mitglied werden

Verwandte Themen

Auf dem Elbeteich

Berliner Fahrradwochen 2025

In den Sommerferien bietet der ADFC Berlin e.V. eine besondere Aktion an: Die Berliner Fahrradwochen. Vom 25. Juli bis…

Das Fahrrad feiern: ADFC Berlin auf der Fahrradmesse VELOBerlin

Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet die VELOBerlin am 9. und 10. April 2022 wieder ihre Tore am historischen Flughafen…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN fand vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Elbe

Berliner Fahrradwoche und Fahrradsommer für Kinder, Jugendliche, Familien

In den Sommerferien bietet der ADFC Berlin e.V. zwei neue Aktionen an. Während der Berliner Fahrradwoche sind 23…

Menschen auf Fahrrädern vor dem Flughafen Tempelhof in Berlin

Wir waren bei der VELOBerlin 2025 - Das Fahrradfestival!

Die VELOBerlin ist das Fahrradfestival für Alle. Am 10. & 11. Mai 2025 fand die 13. Ausgabe der Messe am ehemaligen…

Radreisen des ADFC Berlin

Radreisen des ADFC Berlin

Die beliebten Radreisen des ADFC Berlin sind eine bunte Mischung. Die Bandbreite reicht von sehr sportlich bis…

Der Ton wird rauer

Es geht um beschädigte Räder, gebrochene Arme und Rotlichtverstöße – bei der ADFC-Rechtsberatung gibt es praktische,…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Satzung des ADFC Berlin e.V.

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Verein eine Satzung haben muss. Sie beinhaltet die Grundregeln, nach denen ein…

Spur der Steine – ein zarter Brocken

Uckermark: Auf dieser Tour durch Brandenburgs Norden lässt sich die schöne Landschaft mit buntem Kinderprogramm…

https://berlin.adfc.de/artikel/radforum-am-mittwoch-den-1910-19-uhr-ag-intermodalitaet-bahn-rad

Bleiben Sie in Kontakt