Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Fahrrad-Parcours für Kinder beim Ostermarkt auf dem Ludwig-Beck-Platz

Ob fürs Fahrradfahren üben auf dem Schulhof oder beim Nachbarschaftsfest: Der Parcours des ADFC kann angefordert werden.

In diesem Jahr hat es sich der Landesvorstand zur Aufgabe gemacht, die Arbeit in der AG Kinder und Familien stärker zu fördern. Das haben wir aufgegriffen und direkt in die Praxis umgesetzt. In Kooperation mit der AG Kinder und Familien und der Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf haben wir unseren frisch renovierten Kinderparcours auf dem Ostermarkt zum Einsatz gebracht.

So kann man ein Lastenrad gut beladen © 2023 Claudia Thiele, AG Kinder und Familien

Wegen der geringen Entfernung zwischen dem Gutshaus Lichterfelde und demLudwig-Beck-Platz von nur ca. 500 Metern wollten wir es unbedingt schaffen, die Logistik mit nur einem Lastenrad der fLotte Berlin zu organiseren. Wie ihr sehen könnt: Wir haben es geschafft. Drei Fahrten waren dazu nötig - Dank vieler Aktive aus der Stadtteilgruppe. So wurden die Parcours-Teile am Gutshaus bereitgestellt, mit dem Lastenrad zum Marktplatz gefahren und dort wieder in Empfang genommen - ohne dass das Equipment unbeaufsichtigt war.

Am Gutshaus wurde "Lasti" - auszuleihen im Kinder- und Jugendclub "Haus of Fun" - beladen. Dann ging die "wilde Fahrt" über den Hindenburgdamm und die Moltkestraße zum Ludwig-Beck-Platz. Das Foto entstand ausgangs des Schlossparks Lichterfelde.

Trotz regnerischem Wetter gut besucht - der Parcours © 2023 Claudia Thiele, AG Kinder und Familien

Schon während des Aufbaus standen Kinder mit ihren Eltern neugierig schauend in der Nähe und warteten darauf, auf dem Parcours fahren zu dürfen. Der Aufbau dauerte ca. 20 Minuten und die Kinder haten ihren Spaß - trotz des mitunter regnerischen Wetters.

Das Glücksrad ist ebenso beliebt wie der Parcours © 2023 Claudia Thiele, AG Kinder und Familien

Mit einem Dreh am Verkehrszeichen-Glücksrad kommen die Gäste mit uns ins Gespräch. Zwei gegenüberliegende Felder ohne Verkehrszeichen sollen dazu einladen, dass wir über die Verkehrssituation im Bezirk sprechen können. So können - vornehmlich - Kinder einmal sagen, was sie an der Radinfrastruktur gut finden oder was noch besser werden kann.

Jedes erdrehte Verkehrszeichen muss erklärt werden. Je nach Alter der Kinder fiel dann natürlich die Antwort aus. Zur Belohung gibt es zuckerfreie Bonbons oder andere kleine Sachen. Außerdem wurden Flyer für die kommende Kidical Mass verteilt.

Verwandte Themen

Pop-Up-Radweg an der Petersburger Straße

„Radfahrende sehen in den Pop-Up-Radwegen sehr viele Vorteile“

Im Gespräch mit Katharina Götting, Initiatorin der Umfrage zu den Pop-Up-Radwegen von IASS Potsdam und TU Berlin. Das…

Rhein niederländisch

Manche Väter haben viele Kinder. Väterchen Rhein zum Beispiel. Der verlässt Deutschland kurz hinter Kleve kommentarlos,…

Menschen auf Fahrrädern vor dem Flughafen Tempelhof in Berlin

Wir waren bei der VELOBerlin 2025 - Das Fahrradfestival!

Die VELOBerlin ist das Fahrradfestival für Alle. Am 10. & 11. Mai 2025 fand die 13. Ausgabe der Messe am ehemaligen…

Neue Mobilität bei der VELOBerlin

Fahrradfestival VELOBerlin bringt neue Mobilität in den alten Flughafen

Am 6. und 7. Mai 2023 war der ADFC Berlin einer von über 200 Ausstellenden vor 17.000 Fahrradfans bei der VELOBerlin am…

Bessere Sicht und mehr Platz fürs Rad: Fahrradbügel an Kreuzungsecken

Sichere Kreuzungen durch mehr Fahrradstellplätze

Fahrradbügel an Kreuzungsecken: Eine einfache Maßnahme macht Kreuzungen sicherer und schafft gleichzeitig mehr Platz…

Durchs Auenland

Wiesen in sattem Grün, die weite Landschaft nur ab und an von sanften Hügeln unterbrochen: das Auenland, Heimat der…

Radweg in Berlin Kreuzberg im Winter

Winter Bike To Work Day am 11. Februar 2022 in Berlin

#WinterBikeToWorkDay: Bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad unterwegs. Zum Internationalen Winter Bike To Work Day feiern…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

Meldung von gefährlichen Radverkehrsanlagen

So melden Sie gefährliche Baustellen, Mängel und Hindernisse auf Radverkehrsanlagen - Wir zeigen, wie es funktioniert!

Fahrradparken am Bahnhof Eberswalde

Mit Rad und Bahn: Pendeln für die Verkehrswende

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Statt Verkehrskollaps und Autostau, wollen die Länder auf…

https://berlin.adfc.de/artikel/ostermarkt-auf-dem-ludwig-beck-platz

Bleiben Sie in Kontakt