Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Radfahrerin im dichten Verkehr. © ADFC/ April Agentur

Offener Brief an die CDU Tempelhof-Schöneberg

Anlässlich des Jahrestreffens der CDU Tempelhof-Schöneberg am 13. Oktober 2023 schreibt die Stadteilgruppe Tempelhof des ADFC den folgenden offenen Brief an H. Liesener. Dieser steht hier auch zum Download bereit.

Offener Brief

 

Sehr geehrter Herr Liesener,

vielen Dank für Ihre Einladung zum Jahrestreffen der CDU Tempelhof-Schöneberg am 13. Oktober 2023.

Wir, die ADFC Stadtteilgruppe Tempelhof, möchten Ihrer Einladung nicht folgen, da diese Veranstaltung für uns nicht der passende Rahmen ist, um miteinander darüber zu reden, was uns bezüglich der aktuellen verkehrspolitischen Haltung der CDU Berlin unter den Nägeln brennt.

Wir vermissen das im Wahlkampf von der CDU Berlin angekündigte „gute Miteinander“ im Verkehr und möchten das an den unten aufgeführten Beispielen deutlich machen.
Die CDU Berlin:

  • hat den Baustopp von geplanten und finanzierten Radwegen an Hauptverkehrsstraßen verhängt
  • hat die Halbierung der Finanzmittel für den Radverkehr angekündigt
  • hat ihren Entwurf zur Demontage des Mobilitätsgesetzes veröffentlicht, das damit in seinem Sinn entstellt würde
  • und wird somit voraussichtlich Bundeszuschüsse für Radwegprojekte in Millionenhöhe verfallen lassen.

Zudem hat der Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak kürzlich gegenüber Bürger*innen irreführende Informationen über das Mobilitätsgesetz verbreitet. Das ist für uns kein gutes Miteinander.

Darin zeigt sich für uns ein Festhalten der CDU am Status Quo: Wir sehen darin den Vorrang und die Priorität für den motorisierten Individualverkehr fortgeschrieben und damit einen überwiegenden Teil der Stadtbevölkerung außen vor gelassen. Das verstehen wir nicht als ein gutes und gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer*innen.

Wir vermissen bei der CDU den Blick auf:

  • sichere Schulwege
  • die Vision Zero (keine Toten oder Schwerverletzten im Berliner Straßenverkehr)
  • mehr Platz und Vorrang für den Umweltverbund
  • verkehrsberuhigte Kieze und lebenswertere Innenstädte
  • die Erreichung der Klimaschutzziele lt. Klimaschutzgesetz, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen (Urteil des BVerfG)
  • und ein tatsächliches Miteinander ALLER Verkehrsteilnehmer*innen.

Im Sinne von „wir müssen reden“ lädt die ADFC Stadtteilgruppe Tempelhof Sie und Ihre CDU-Kolleg*innen zum fachlichen Austausch ein. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Mit freundlichen Grüßen

Mechtild Lutze
Stadtteilgruppensprecherin

und

Stefan Gammelien
stellv. Stadtteilgruppensprecher

Verwandte Themen

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

https://berlin.adfc.de/artikel/offener-brief-an-die-cdu-tempelhof-schoeneberg

Bleiben Sie in Kontakt