Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende am Tempelhofer Damm

Radfahrende am Tempelhofer Damm © Mechtild L.

Nikolaustag: Umfrage auf Radstreifen

Auf dem Tempelhofer Damm sind die letzten Poller und Lightboys installiert. Wie denken die Leute darüber, die sie benutzen?

Die Stadtteilgruppe Tempelhof hat mit einer kleinen Willkommensgeste die Vorbeifahrenden angesprochen und viel Positives erfahren.

Viel Zustimmung für die Radspur am TeDamm haben wir heute gehört!
"Früher bin ich hier nicht gefahren, da es mir zu gefährlich war" oder "Endlich gibt es mehr geschützten Platz für Radfahrende auf der Straße" oder "ohne Radspur bin ich hier immer auf dem Bürgersteig gefahren...".

Radfahrende warten auf die Spur am Mariendorfer Damm und hoffen, dass sie auch geschützt ist.
Die Leute aus Tempelhof erwarten vom Bezirksamt, dass es zügig weiter geht mit dem Ausbau der Radinfrastruktur im Bezirk!

Verwandte Themen

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Autos am Marzahner Knoten

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang…

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

https://berlin.adfc.de/artikel/nikolaustag-umfrage-auf-radstreifen

Bleiben Sie in Kontakt