Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Radfahrende am Tempelhofer Damm

Radfahrende am Tempelhofer Damm © Mechtild L.

Nikolaustag: Umfrage auf Radstreifen

Auf dem Tempelhofer Damm sind die letzten Poller und Lightboys installiert. Wie denken die Leute darüber, die sie benutzen?

Die Stadtteilgruppe Tempelhof hat mit einer kleinen Willkommensgeste die Vorbeifahrenden angesprochen und viel Positives erfahren.

Viel Zustimmung für die Radspur am TeDamm haben wir heute gehört!
"Früher bin ich hier nicht gefahren, da es mir zu gefährlich war" oder "Endlich gibt es mehr geschützten Platz für Radfahrende auf der Straße" oder "ohne Radspur bin ich hier immer auf dem Bürgersteig gefahren...".

Radfahrende warten auf die Spur am Mariendorfer Damm und hoffen, dass sie auch geschützt ist.
Die Leute aus Tempelhof erwarten vom Bezirksamt, dass es zügig weiter geht mit dem Ausbau der Radinfrastruktur im Bezirk!

Verwandte Themen

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Bild von einer Straße ergänzt mit einer Zeichnung von Bäumen und Menschen, die dort spielen und spazieren

PARK(ing) Day am 20. September 2024

Zum PARK(ing) Day eroberten sich die Menschen den öffentlichen Raum zurück. Mit verschiedenen Aktionen entstanden auf…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

Mehr Zusammenarbeit: Radwege verbinden Menschen

Radwege verbinden Bezirke. Auf Straßen wie der B96/B96a sind die Menschen in Berlin bezirksübergreifend unterwegs.…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

https://berlin.adfc.de/artikel/nikolaustag-umfrage-auf-radstreifen

Bleiben Sie in Kontakt