Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Rudolf auf großer Tour

Nachruf auf Rudolf Petrasch

Die Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf trauert: Rudolf Petrasch verstorben.

Rudolf Petrasch während einer Radtour

Wir nehmen Abschied von

Rudolf Petrasch

* 02.05.1954

† 17.03.2023

Rudolf war ein langjährig aktives Mitglied in der Stadtteilgruppe des ADFC Berlin und begeisterter Radfahrer. Er hatte immer ein offenes Ohr und bot gern seine Hilfe an. So verhalf Rudolf uns zu einer besseren Sichtbarkeit nach außen, indem er mit seinen Mitteln ein STG-T-Shirt mit dem Schriftzug "ADFC Steglitz-Zehlendorf" produzierte.

Neben seinem Engagement in unserer ADFC-Stadtteilgruppe war er in der Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Stammbahn (erste preußische Eisenbahn von Berlin nach Potsdam) tätig und berichtete uns zu gegebener Zeit über die Aktivitäten der Gruppe.

Trotz seines Gesundheitszustandes in den letzten Wochen behielt er uns gegenüber immer seine positive Lebenseinstellung.

Wir werden ihn sehr vermissen.


In Dankbarkeit und tiefer Trauer
die Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Die Straße zum Tesla-Werksgelände

Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

https://berlin.adfc.de/artikel/nachruf-auf-rudolf-petrasch

Bleiben Sie in Kontakt