Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mit dem Rad über den Parcours © 2025 Claudia Thiele

Sommerfest im Möckernkiez 2025

Am 05. Juli lud die Möckerkiez eG zum Sommerfest ein und der ADFC Berlin war dabei - mit dem Kinder-Fahrrad-Parcours, dem Verkehrszeichen-Glücksrad und der Button-Maschine.

Eine Woche nach der Langen Nacht der Wissenschaften, bei dem die AG KinderFahrenRad für große Begeisterung gesorgt hat, stand diesmal das Möckernkiez-Sommerfest auf dem Plan. An drei Punkten hat unsere AG den Kindern und ihren Eltern das Thema Verkehrssicherheit spielerisch näher gebracht.

Verkehrskegel © 2025 Claudia Thiele

Der Kinder-Fahrrad-Parcours erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit und so konnten es die Kinder kaum erwarten, dass sie über die Hindernisse und um die Kegel fahren durften.

Eins ums andere Mal fahren die Kinder - teils auf ihren eigenen Fahrrädern über den Parcours. Dabei war zu beobachten, dass jedes Kind seinen eigenen Entwicklungsstand hatte und so die einen erst einmal an den Hindernissen vorbeigefahren sind um bei der nächsten Runde eine Fahrt über die Hindernisse zu machen. Andere Kinder hingegen waren schon mutiger und nahmen den Parcours gleich beim ersten Mal unter ihre Räder.

Infostand des ADFC Berlin © 2025 Claudia Thiele

Beim Verkehrszeichen-Glücksrad geht es darum, das Verkehrszeichen, bei dem die Markierung stehenbleibt zu erkennen, es zu benennen und das eigene Verhalten im Straßenverkehr zu erklären, wenn man an einem solchen Verkehrszeichen vorbeikommt.

Bei den vergangen Einsätzen war immer wieder gut zu beobachten, dass viele Kinder die Verkehrszeichen schon kennen. Das kann daran liegen, dass Geschwisterkinder ihr Wissen weitergegeben haben oder Eltern ihren Kindern die Verkehrsregeln weitervermitteln. Natürlich kommen zu uns auch Kinder, die Verkehrserziehungsunterricht in der 4. Klasse schon absolviert haben und ganz zielsicher die Verkehrszeichen richtig benennen und erklären können. Letztlich kamen auch kleine Kinder, die versucht haben, das Zeichen zu erklären.

Alle bekamen nach dem Glücksrad-Dreh einen kleinen Preis ihrer Wahl und waren sichtlich erfreut.

Mit den Eltern ergab sich die eine oder andere Diskussion über die Verkehrszeichen. So ergab es sich, zu erfahren, dass auch Eltern nicht alle Verkehrszeichen kennen und wir vom ADFC unser Wissen weitergeben konnten, was bei allen herzlich aufgenommen wurde.

Außerdem machten wir auf die bevorstehenden Veranstaltungen, wie die Kidical Mass, aufmerksam.

Andrang an der Button-Maschine © 2025 Michael Dittmann

Jedes Kind durfte seinen eigenen Button gestalten und die Mitarbeiterinnen an der Maschine pressten dann die Teile der Buttons zusammen. So haben wir individuelle Buttons kreiert. Alternativ konnten ADFC-Motive oder Motive der Kidical Mass als Vorlagen genutzt werden. Alle Beteiligten hatten viel Freude dabei.

In unmittelbarer Nachbarschaft gab es einen Stand der Berliner Polizei, die im Rahmen der Diebstahl-Prävention ihre Fahrrad-Kennzeichnung an. Davon haben beide Stände  profitiert.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tempo 30 Schild

ADFC-RadForum am Mittwoch, 19. Juli 2023, 19 Uhr: Tempo 30

Tempo 30 erhöht die Sicherheit, fördert den Rad- und Fußverkehr und mindert den Verkehrslärm. Wie kann T30 für Straßen…

Sternfahrt 2024 - Radfahrende auf der Autobahn

Straße ist Gemeingut

Die Berliner Innenstadt autofrei? Was derzeit vor Gericht entschieden wird, betrifft nicht nur das Autofahren. Der ADFC…

STADTRADELN 16. Mai bis 5. Juni 2025 Radfahrende

STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was. Fürs Klima.

Die Aktion STADTRADELN fand vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht ADFC Berlin e.V. für das Jahr 2020

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Auf der Spur des Weines

Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. liebte einen edlen Tropfen. Wenn er Gäste ins Schloss Königs Wusterhausen einlud,…

Durch Franken nach Bayern: Servus der Extraklasse

Dank Fahrrad im ICE kann man in kurzer Zeit weit herumkommen. Ein Ausflug zu fremden Kulturen an heimeligen Orten. Von…

Durch Altmark und Bein

Geheimtrip: Eine 500 Kilometer lange Runde durchs nördliche Sachsen-Anhalt lockt mit viel Kultur und wenig Verkehr.…

Selbstgemaltes Schild an Fahrrad mit der Maus und Elefanten auf dem steht: Wir wollen Fahrrad fahren

Kinder aufs Rad: Kidical Mass am 17./18. Mai 2025

Kinder aufs Rad, denn Straßen sind für alle da! Am Aktionswochenende vom 17./18. Mai 2025 fanden wieder zahlreiche…

https://berlin.adfc.de/artikel/moeckernkiezfest-2025

Bleiben Sie in Kontakt