Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Mit dem Rad über den Parcours © 2025 Claudia Thiele

Sommerfest im Möckernkiez 2025

Am 05. Juli lud die Möckerkiez eG zum Sommerfest ein und der ADFC Berlin war dabei - mit dem Kinder-Fahrrad-Parcours, dem Verkehrszeichen-Glücksrad und der Button-Maschine.

Eine Woche nach der Langen Nacht der Wissenschaften, bei dem die AG KinderFahrenRad für große Begeisterung gesorgt hat, stand diesmal das Möckernkiez-Sommerfest auf dem Plan. An drei Punkten hat unsere AG den Kindern und ihren Eltern das Thema Verkehrssicherheit spielerisch näher gebracht.

Verkehrskegel © 2025 Claudia Thiele

Der Kinder-Fahrrad-Parcours erfreut sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit und so konnten es die Kinder kaum erwarten, dass sie über die Hindernisse und um die Kegel fahren durften.

Eins ums andere Mal fahren die Kinder - teils auf ihren eigenen Fahrrädern über den Parcours. Dabei war zu beobachten, dass jedes Kind seinen eigenen Entwicklungsstand hatte und so die einen erst einmal an den Hindernissen vorbeigefahren sind um bei der nächsten Runde eine Fahrt über die Hindernisse zu machen. Andere Kinder hingegen waren schon mutiger und nahmen den Parcours gleich beim ersten Mal unter ihre Räder.

Infostand des ADFC Berlin © 2025 Claudia Thiele

Beim Verkehrszeichen-Glücksrad geht es darum, das Verkehrszeichen, bei dem die Markierung stehenbleibt zu erkennen, es zu benennen und das eigene Verhalten im Straßenverkehr zu erklären, wenn man an einem solchen Verkehrszeichen vorbeikommt.

Bei den vergangen Einsätzen war immer wieder gut zu beobachten, dass viele Kinder die Verkehrszeichen schon kennen. Das kann daran liegen, dass Geschwisterkinder ihr Wissen weitergegeben haben oder Eltern ihren Kindern die Verkehrsregeln weitervermitteln. Natürlich kommen zu uns auch Kinder, die Verkehrserziehungsunterricht in der 4. Klasse schon absolviert haben und ganz zielsicher die Verkehrszeichen richtig benennen und erklären können. Letztlich kamen auch kleine Kinder, die versucht haben, das Zeichen zu erklären.

Alle bekamen nach dem Glücksrad-Dreh einen kleinen Preis ihrer Wahl und waren sichtlich erfreut.

Mit den Eltern ergab sich die eine oder andere Diskussion über die Verkehrszeichen. So ergab es sich, zu erfahren, dass auch Eltern nicht alle Verkehrszeichen kennen und wir vom ADFC unser Wissen weitergeben konnten, was bei allen herzlich aufgenommen wurde.

Außerdem machten wir auf die bevorstehenden Veranstaltungen, wie die Kidical Mass, aufmerksam.

Andrang an der Button-Maschine © 2025 Michael Dittmann

Jedes Kind durfte seinen eigenen Button gestalten und die Mitarbeiterinnen an der Maschine pressten dann die Teile der Buttons zusammen. So haben wir individuelle Buttons kreiert. Alternativ konnten ADFC-Motive oder Motive der Kidical Mass als Vorlagen genutzt werden. Alle Beteiligten hatten viel Freude dabei.

In unmittelbarer Nachbarschaft gab es einen Stand der Berliner Polizei, die im Rahmen der Diebstahl-Prävention ihre Fahrrad-Kennzeichnung an. Davon haben beide Stände  profitiert.

Verwandte Themen

Glückliche Kinder radeln bei der KidicalMass über große Straßen

Uns gehört die Straße: Kidical Mass-Aktionswochenende am 24./ 25. September 2022

Am Aktionswochenende 24./ 25. September setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für…

Mobilitätsgesetz jetzt umsetzen! Der ADFC demonstriert für die Verkehrswende auf dem Globalen Klimastreik im März 2024

10+3 Forderungen des ADFC Berlin an den Senat

Was wir von der Regierung bis zum Ende der Legislatur 2026 erwarten.

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Erwachsene und Kinder auf Fahrrädern bei der Sternfahrt in Berlin

Kinderrouten Sternfahrt

Speziell für Kinder und deren Eltern gibt es zwei Familienrouten zur Sternfahrt am 1. Juni 2025. Hier können Klein und…

Sharepic mit Radfahrendem auf Kantstraße und Logos

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Der geschützte Radstreifen auf der Kantstraße soll abgeschafft werden. Die Folgen wären ein zugeparkter Radstreifen und…

Beim Park(ing)Day werden Parkplätze zu kleinen Parks

Park(ing) Day am 16. September 2022

Grün statt grau: Zum Park(ing) Day eroberten sich die Menschen in ganz Berlin die Stadt zurück. Mit verschiedenen…

ADFC Berlin befragt Neumitglieder: Mehr Pop-Up-Radwege, bitte!

Wir haben unsere neuen Mitglieder befragt! Knapp 330 Menschen haben uns gesagt, was sie sich von uns als Verband und von…

Radfahrerin im dichten Verkehr.

ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Bedrängt, behindert, gefährdet

Nur „Ausreichend“, eine bessere Note konnten Berliner Radfahrende ihrer Stadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2022 nicht…

Ein weißes Geisterrad für den verstorbenen Radfahrer

Sind Radfahrer:innen wirklich selber schuld?

11 Radfahrer:innen sind 2024 im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Berliner Polizei führt in ihrer Statistik acht…

https://berlin.adfc.de/artikel/moeckernkiezfest-2025

Bleiben Sie in Kontakt