Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Sichere und komfortable Radwege

Sichere und komfortable Radwege © ADFC Sachsen

Macht die Havelchaussee zur Fahrradstraße!

Unter diesem Slogan hat Jan-Eric Peters, ehemaliger „Welt“-Chefredakteur, vor ungefähr elf Wochen eine Petition gestartet. Nun bittet er alle ADFC-Mitglieder, ihn bei seinem Vorhaben zu unterstützen und die Aktion mit Unterschriften voranzutreiben.

Unter diesem Slogan hat Jan-Eric Peters, ehemaliger „Welt“-Chefredakteur, vor ungefähr elf Wochen eine Petition gestartet. Nun bittet er alle ADFC-Mitglieder, ihn bei seinem Vorhaben zu unterstützen und die Aktion mit Unterschriften voranzutreiben.


Die Havelchaussee ist eine kurvenreiche Straße durch den Berliner Grunewald entlang des Ostufers der Havel mit einer Gesamtlänge von 10,8 Kilometer. Grundidee der Petition ist die Sperrung zwischen Am Postfenn und Kronprinzessinnenweg (7,8 Kilometer) für den privaten motorisierten Fahrzeugverkehr. Mittlerweile sind schon über 4.240 Unterschriften (Stand 25.07.20) zusammengekommen. Die nächste große Herausforderung liegt darin, 5.000 Unterschriften zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kantstraßen Demo 17.11.2025

Radfahren auf der Kantstraße? Aber bitte nur sicher!

Wir rufen am 17.11.2025 erneut zur Fahrraddemo in der Kantstraße auf, denn: Seit einem Jahr wird über die Abschaffung…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Das Berliner Projekt Radbahn

Überdacht Radfahren: Das Berliner Projekt Radbahn

Berlins erster überdachter Fahrradweg: Das innovative Vorhaben der Radbahn steht Berlin gut zu Gesicht. Jetzt muss die…

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille,…

Ungeschützter Radstreifen auf Marienfelder Allee

Wo zwischen Himmel und Hölle nur eine Kreuzung liegt

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist Spitzenreiter beim Radwegebau. Doch während in Schöneberg das Radnetz erlebbar…

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

https://berlin.adfc.de/artikel/macht-die-havelchaussee-zur-fahrradstrasse

Bleiben Sie in Kontakt