Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

ADFC-Orga-Team für Fahrrad-Rallye am 09.05.2024

ADFC-Orga-Team für Fahrrad-Rallye am 09.05.2024 © ADFC Berlin

Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld

Am 9. Mai 2024 haben Berliner*innen und einige Brandenburger*innen mit Herzblut und Freude 2206 Kilometer für das Tempelhofer Feld gesammelt. Unter den 83 Radler*innen waren auch kleine Kinder, die stolz 1 Runde, gleich 4 km, gefahren sind.

Im Rahmen des Feldliebe Aktionsmonats Mai '24  hat die ADFC Gruppe Tempelhof am 9. Mai 2024 auf dem Tempelhofer Feld eine Fahrrad-Rallye veranstaltet unter dem Motto "Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld". Tempelhofer Feld erhalten - ADFC Berlin

 

Gemeinsam und Bezirksübergreifend 

Wir waren ein tolles Team am 9. Mai 2024 auf dem Tempelhofer Feld bei der Aktion "Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld". Von den 17 Unterstützer*innen vor Ort waren wir mehrheitlich aus der Stadtteilgruppe Tempelhof, die diese Aktion verantwortlich durchgeführt hat. Ohne weitere Unterstützung hätten wir das jedoch nicht stemmen können, sodass wir sehr froh und dankbar über die Hilfe aus den Gruppen Schöneberg, City West, Spandau, Steglitz-Zehlenforf und Treptow-Köpenick waren. Wir alle haben für den ADFC eine neue Aktionsform ausprobiert und erfolgreich durchgeführt - Pioneers of the ADFC:-) .

Dank guter Vorbereitung und detailgenauer Planung der Veranstaltung konnten wir in einer Stunde die Strecke für die Rallye gut vorbereiten. Es mussten Pylonen auf der gesamten Strecke von 4 Kilometern zur Abgrenzung aufgestellt werden, damit für die Besucher*innen des Feldes leicht zu erkennen war, dass es sich um eine organisierte Aktion handelte. Zudem war es erforderlich, dass an jeder sog. markanten Stelle wie Ein- und Ausgang des Hundeauslaufs, an der Grillwiese, an der Vogelfreiheit mit der Skaterbahn, an diversen Übergängen und natürlich am Start- und Zielpunkt Ordner*innen zur Sicherheit platziert waren. Das war auch notwendig, da die Sonne den ganzen Tag über strahlte und sehr viele Besucher*innen auf das Feld gelockt hatte. Auch zeigte sich, dass an sehr frequentierten Stellen, wie dem Übergang zwischen der Außenbahn und der Startbahn, sich den Besucher*innen die Aufstellung der Pylonen doch nicht so einfach erschloss. Diese wurden vielfach nicht wahr genommen, sodass es viel Ansprache bedurfte und erklärende Hinweise zu unserer Veranstaltung.
Insbesondere war am Start und Ziel die gesamte Veranstaltungszeit über, von 13-17 Uhr, ein reges Treiben der feld- und radbegeisterten Teilnehmer*innen. Viele haben sich am Ende einen Button machen lassen mit dem eigenen Namen und den gefahrenen Kilometern. Sie bedankten sich für die Aktion und bekräftigten, wie wichtig es sei, dass das Feld in seiner jetzigen Prägung erhalten bleibt. Es leiste ja einen enorm wichtigen Beitrag für das Stadtklima, gerade auch in Anbetracht des Klimawandels.  

Kilometer sammeln für das Tempelhofer Feld

Mit der Veranstaltung wollte die Tempelhofer ADFC Gruppe einen Beitrag dazu leisten, dass das Feld in seiner Einzigartigkeit und seiner Vielfalt erlebt wird und zudem äußerst schützenswert ist. 
Alle Berliner*innen konnten mitmachen und im eigenen Tempo eine gewisse Strecke von "X" Kilometern fahren. Am Ende wurden alle gefahrenen Kilometer zusammengezählt und heraus kam die sagenhafte Summe von 2206 Kilometern, symbolisch gesehen zum Erhalt des Tempelhofer Feldes.
Mit gemacht haben 83 Menschen, auch kleine Kinder, die stolz eine Runde von 4 km gefahren sind. Die Teilnehmer*innen kamen nicht nur aus den angrenzenden und Innenstadt-Bezirken, sondern auch aus Spandau, Reinickendorf, Marzahn-Hellersdorf, Köpenick, Zehlendorf. Einzelne zog es gar aus Oranienburg, Hennigsdorf und Mahlow nach Tempelhof. Alle waren mit Herzblut und Freude dabei. Und ihnen allen ist die Bedeutung des Tempelhofer Feldes für die gesamte Berliner Stadtgesellschaft als Frei-Raum und Erlebnisort für Begegnugen, Sport, Spiel, Kultur und soziales Miteinander bewußt. Sie wollen, dass dieser urbane Naturraum mit seinem unschätzbaren ökologischen und klimaschützenden Wert erhalten bleibt. 

Großen Dank allen, die dabei waren!

 

Button der gesamten Kilometer von der Aktion am 9.5.24
Summe der gesammelten Kilometer für das Tempelhofer Feld © Mechtild Lutze | ADFC

Verwandte Themen

Endlich! Der geschützte Radweg auf dem Tempelhofer Damm wurde 2022 fertig.

Wir konzentrieren uns auf die Nebenstraßen

Eine Verkehrsstadträtin, die nicht lange fackelt: Warum in ihrem Bezirk mehr für den Radverkehr passiert als anderswo.…

Kinder sind selbständig unterwegs bei der Kidical Mass Berlin

Kidical Mass-Aktionswochenende 6.-7. Mai 2023

Am Wochenende 6.-7. Mai setzten wir mit bunten Kinder-Fahrraddemos deutschlandweit ein Zeichen für kinderfreundliche und…

Fahrradboom in Berlin

Wichtig für Pendler:innen - Berlins geplante Radschnellverbindungen

Berlin will mindestens 100 Kilometer Radschnellverbindungen bis 2030 bauen. Diese sind gerade auf längeren…

"Ich freue mich am Ende über alles Realisierte!"

Der Berliner Senat streicht den Radwegeausbau zusammen. Wir haben den neuen infraVelo-Chef Michael Fugel gefragt, was…

Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Vernetzung des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin setzt sich für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs in Berlin ein. Dabei arbeiten wir mit…

Familienvater auf rad mit Kindersitz: Sind die Wege für die Kleinsten gut, sind sie für alle gut.

Förderung des Radverkehrs bei Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung

Durch Mobilitätserziehung und Mobilitätsbildung kann der Radverkehr gestärkt werden.

Diskussionsrunde "Stadt für alle"

Visionen von Frauen für die Stadt für alle

Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive…

Autobahn GmbH und Radverkehr?

Seit Sommer 2023 sind in Berliner Grünflächen Schilder zu sehen, die Geh-/Radwege der Autobahn GmbH zuordnen. Was…

Auch im Jahr 2024 mussten in den ersten vier Monaten bereits drei Geisterräder aufgestellt werden, hier in Weißensee.

Weniger Unfälle, mehr Todesfälle – das sind die Berliner Unfallzahlen für 2023

4224 leichtverletzte, 574 schwerverletzte, 12 getötete Radfahrer:innen – das sind die traurigen Unfallzahlen 2023 der…

https://berlin.adfc.de/artikel/kilometer-fuer-das-tempelhofer-feld-gesammelt

Bleiben Sie in Kontakt