Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Tempelhofer Kieztour 2018

Kieztour Tempelhof Mai 2018 © Detlef W.

Kieztouren in Tempelhof 2022

Die ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof lädt zu Kieztouren ein, das nächste Mal am 04. September 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Kieztour am 04. September mit dem Themenschwerpunkt:

MEHR PLATZ FÜR DEN RADVERKEHR IN TEMPELHOF-SCHÖNEBERG  -  von RATHAUS zu RATHAUS

Dabei werden wichtige Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur in Tempelhof-Schöneberg angesprochen.

Aktive der Stadtteilgruppen fahren mit den Teilnehmer*innen im gemütlichen Tempo in einer Rundtour verschiedene Orte an und halten dort kleine Vorträge zu (Rad-)Verkehr, Stadtentwicklung, Geschichte und Stadtleben.

Die Kieztour ist etwa 15 km lang und führt vom Rathaus Schöneberg zum Wittenbergplatz, über die Eisenacher Straße zurück zur Hauptstraße, über die Kolonnenstraße, Dudenstraße, Löwenhardtdamm und weiter über die Boelckestraße Richtung Süden bis zur Röblingstraße, über die wir die Siedlung Lindenhof erreichen und über den Alboinplatz Richtung Tempelhofer Damm bis zum RATHAUS TEMPELHOF, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin. Dort endet die Tour gegen 16 Uhr."

 DATUM UND UHRZEIT: Sonntag, 4. SEPTEMBER 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr.

 STARTPUNKT: RATHAUS SCHÖNEBERG, Eingang Freiherr-vom Stein-Str. 1, 10825 Berlin, 14:00 Uhr.

 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

 

 

Archiv:

08.05.2022:
Mit dem Rad auf grünen Wegen zu unbekannten Orten deutscher Geschichte in Lichtenrade und Mariendorf

Wir wollen Geschichte und Kultur des Bezirkes erkunden und auf vielen grünen Wegen Rad fahren.

Losgehen soll es am Dreifaltigkeitsfriedhof in der Eisenacher Straße auf dem unter anderen auch Ulrike Meinhofs Grab zu finden ist. Weiter geht es zur Rixdorfer Straße und die Entstehungsgeschichte der Siedlung Mariendorf Ost. Unsere Tour führt uns entlang der Bezirksgrenze zu Neukölln auf den Mauerweg und von dort in den Bornhagenweg zur Gedenktafel der Opfer des KZ Lichtenrade. Gleich um die Ecke liegen der Volkspark Lichtenrade, der uns zu einer Pause einlädt und der alte Ortskern mit Dorfteich. Letzter Halt in Lichtenrade bevor es zurück nach Mariendorf geht, wird die Alte Mälzerei sein. Wir fahren in familienfreundlichem Tempo auf befestigten Wegen. Kleine Abschnitte verlaufen auf Kopfsteinpflaster und Teile des Mauerradweges sind unbefestigt. Unsere Tour wird im gemütlichen Biergarten von Brewdog im Marienpark in Mariendorf ausklingen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Sonntag, den 8. Mai 2022 Eisenacher Straße No 61 12109  Berlin Mariendorf Parkplatz vor dem Dreifaltigkeitsfriedhof (östlich hinter dem Heiligkreuzfriedhof) U-Bahn Westphalweg

Zeit: 14:00 Uhr bis ca 16:30 Uhr Länge: ca 22 km.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Hans-Joachim Legeler an der Gehrenseebrücke Lichtenberg

Lichtenberg: Kein Paradies fürs Rad!

Lichtenberg bleibt Radverkehrs-Schlusslicht. Doch die Aktiven des ADFC Berlin kämpfen weiter und können mit der neuen…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

„Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“ - Rainer Hölmer im Interview

Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

"Zu viel gespart" - Interview mit Stadträtin Christiane Heiß

Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung,…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

https://berlin.adfc.de/artikel/kieztouren-in-tempelhof-2022

Bleiben Sie in Kontakt