Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Start zu einer Kieztour durch Charlottenburg-Wilmersdorf

Start zu einer Kieztour durch Charlottenburg-Wilmersdorf © E Brodhage

Kieztour in Charlottenburg 05.09.2021

Kieztour für (Neu-)Berliner und Entdecker: „Der Westen von Charlottenburg”

Kieztour in Charlottenburg 05.09.2021, 14:00 - 16:00 Uhr

Kieztour für (Neu-)Berliner und Entdecker

„Der Westen von Charlottenburg”

Sonntag, 05.09.2021

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin Tourentempo ca. 12 km/h, Kieztour ca. 15 km

Tourenplanung: Harald Karl, Sven Lorenzen und Marcel Mutter

Die Stadtteilgruppe City-West lädt ein zur Kieztour „Der Westen von Charlottenburg”

Barocke Stadtanlage, Entwicklung zur preußischen Großstadt, Villenkolonie, Sportstätten und neue Nutzungen in alten Gebäuden – es gibt im Westen des Bezirks vieles zu entdecken.

Wir radeln im gemütlichen, familienfreundlichen Tempo. Die ca. 15 km lange Tour endet um etwa 17:00 Uhr an der Kreuzung Heerstraße/Teufelsseestraße. Die Tour ist für alle Räder geeignet.

Die Teilnahme an dieser Radtour ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund der Corona-Bestimmungen bitten wir jedoch jeden Teilnehmenden um seine Kontaktdaten (Speicherung erfolgt entsprechend Verordnung). Entdecken Sie mit uns den Westen von Charlottenburg-Wilmersdorf!

Die Kieztouren finden ausschließlich innerhalb eines Berliner Stadtbezirkes statt. Sie eignen sich für neu Zugezogene und Berliner, die ihr Umfeld kennenlernen oder neu entdecken möchten. Ortskundige Tourenleiter stellen den jeweiligen Stadtteil vor. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Eine verbindliche Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Information zu der Kieztour gibt es unter dem Button "Medien" oben rechts.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Im Interview mit Filiz Keküllüoglu, Bezirksstadträtin für Verkehr in Lichtenberg

Im Interview: Die neue Bezirksstadträtin für Verkehr Filiz Keküllüoğlu über die ausgebremste Verkehrswende in…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

„Ich kann nur empfehlen, sich etwas zu trauen!“ - Monika Herrmann im Interview

Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Aus den 70ern ins Jahr 2022: Vorsichtig optimistisch

In Steglitz-Zehlendorf gibt es Potential. Doch wird es genutzt? In unserer radzeit-Reportage nehmen wir den Bezirk im…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Im Westen erst mal nur Konzepte

Das Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für…

Poller-Reihe im Bellermannkiez: Der Fuß- und Radverkehr fließt.

Im Interview: „Wir müssen die Angst verlieren, Dinge auf die Straße zu bringen“

Almut Neumann, Bezirksstadträtin in Berlin-Mitte, im radzeit-Interview über Verkehrssicherheit im Bezirk, Kiezblocks und…

https://berlin.adfc.de/artikel/kieztour-in-charlottenburg-05092021

Bleiben Sie in Kontakt