Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Tempelhofer Feld

Tempelhofer Feld © Norbert Michalke

Kieztour am 03.09.2023 zum Tempelhofer Feld: ADFC Schöneberg und ADFC Tempelhof

Das Tempelhofer Feld - einzigartig und wertvoll. Lass dich begeistern!

Das Tempelhofer Feld ist ein einmaliger Ort, vielfältig und wunderbar.

Neben seiner beeindruckenden Weite und dem entspannenden Blick bis zum Horizont ist es ganz wesentlich auch ein FREI-RAUM.

Komm mit auf die Fahrrad-Kieztour der ADFC-Stadtteilgruppen Schöneberg und Tempelhof am Sonntag, den 3. September und lerne das Tempelhofer Feld noch besser kennen! Wir starten 14 Uhr am Richard-von-Weizsäcker Platz in Schöneberg, der Platz, der seit Wochen für den verkehrspolitischen Diskurs im Bezirk steht.

Gemeinsam radeln wir in moderatem Tempo via Kolonnenstraße und Loewenhardtdamm durch die Gartenstadt Neu-Tempelhof zum Tempelhofer Feld.

Bei der Fahrt über das Tempelhofer Feld …

  • lernen wir das Urban Gardening-Projekt der Initiative 'Tempelhofer Berg' kennen.
  • gibt uns die Initiative '100% Tempelhofer Feld' einen Überblick über die Geschichte und den einzigartigen Wert des Feldes für die Stadtgesellschaft.
  • stellt uns das 'Luftschloss' seinen beeindruckenden Konzertsaal aus Holz als fantastischen, neuen Kristallisationspunkt für Musik und Theater vor.

Im Café neben dem Luftschloss endet unsere Kieztour gegen 16 Uhr.

Wer möchte, kann bei Kaffee und Kuchen, Snacks und Getränken die Tour ausklingen lassen.

Komm vorbei und bring dein Fahrrad mit! Du kannst am Sonntag, den 03. September 2023 einfach zum Treffpunkt am Richard-von-Weizsäcker-Platz kommen und mit zum Tempelhofer Feld radeln.

Hier findest Du alle Infos zur Kieztour.

Du möchtest vorab Kontakt zu uns und zur Stadtteilgruppe des ADFC Schöneberg aufnehmen? Schreib gern an mechtild.lutze [at] adfc-berlin.de. Die Stadtteilgruppe des ADFC Schöneberg erreichst du über markus.kollar [at] adfc-berlin.de.

Downloads

Café am Luftschloss Tempelhofer Feld

Copyright: chris_18

2560x1440 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

Personen vor dem ADFC Velokiez in der Möckernstraße 47

ADFC Berlin - Velo-Bibliothek

Der ADFC Velokiez mit seiner Bibliothek ist jeden Dienstag und Freitag zwischen 15.30 und 18.30 Uhr geöffnet.

Wir sind Teil der Brandmauer!

Über 1900 Organisationen aus der Zivilgesellschaft haben sich dem Aufruf angeschlossen, am Samstag (3. Februar 2024) ab…

Geisterrad an der Gehrenseestraße in Lichtenberg

17.11.2022: #VisionZero-Demo und Geisterrad-Mahnwache in Lichtenberg

Zum dritten Mal in drei Wochen wird ein Rad fahrender Mensch auf Berliner Straßen getötet: Am 15.11.2022 schleift ein…

Mahnwache Geisterrad Berlin Mitte 2022

Hinweise zu Mahnwachen und der Geisterradaufstellung

Mit der Mahnwache gedenken wir der oder des Getöteten und setzen ein Zeichen für mehr Sicherheit. Wir geben euch hier…

Aus raus, Leben rein. Paris, Wien, Madrid zeigen bereits: Wer den Kfz-Verkehr aktiv einschränkt, schafft mehr Lebensqualität für alle.

Abkehr von der autogerechten Stadt

Berlin muss die Stadt revitalisieren, indem es den Kfz-Verkehr reduziert und entschleunigt.

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin lebt von seinen Mitgliedern, seinen ehrenamtlich Engagierten und Mitstreiter*innen. Vier von ihnen…

Demo gegen den Weiterbau der Stadtautobahn A100

A100-Chaos auf der Elsenbrücke: Das Nachsehen haben Fuß und Rad

Berlin, 25.9.2025. Verkehrssenatorin Bonde will den Radweg auf der Elsenbrücke in eine Autospur umwandeln: Das hätte…

Mai 2021: A100 stoppen – Lebenswertes Berlin für alle!

Fahrraddemo für die Verkehrswende und gegen den Weiterbau der A100.

ADFC |  Zimtsternaktion  am 22. November 2023

Nikolaus-Aktion "Danke, dass du Fahrrad fährst"

Unter dem Motto „Danke, dass du Fahrrad fährst!“ bedanken wir uns am 6.12. mit einem Zimtstern bei all denen, die auch…

https://berlin.adfc.de/artikel/kieztour-am-03092023-zum-tempelhofer-feld-adfc-schoeneberg-und-adfc-tempelhof-1

Bleiben Sie in Kontakt