Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Das Fahrrad feiern: ADFC Berlin auf der Fahrradmesse VELOBerlin

Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet die VELOBerlin am 9. und 10. April 2022 wieder ihre Tore am historischen Flughafen Tempelhof.

Auf dem Festival für alle Facetten des Fahrradfahrens werden über 200 Aussteller:innen rund ums Rad und tausende Fahrradfans erwartet. Danke für deinen Besuch beim ADFC Berlin auf der VELO-Messe!

Erfolgreicher Messeauftritt

Vielen Dank an alle Besucher*innen am ADFC-Stand, bei den verkehrspolitischen Talks oder beim Fahrradcheck und der Codierung!

Der ADFC Berlin bietet vor dem Eingang den beliebten Fahrrad-Check an. Kostenlos prüfen Expert:innen Ihr Rad auf Verkehrssicherheit und geben Tipps zum sicheren Radfahren im Stadtverkehr. Über Spenden freuen wir uns. Ebenfalls am Eingang Tempelhofer Feld bieten wir eine Codierung an. Mit der langlebigen Fräs-Codierung markieren wir eure Fahrräder und erschweren Dieben das Handwerk.

Im Hangar 5 und dem überwiegend überdachten Flugfeld präsentieren über 200 Aussteller ihre Neuheiten und Trends. Dort ist auch der ADFC Berlin sowie unser freies Lastenradprojekt fLotte Berlin präsent. Die praktischen Räder zum Kinder- oder Lastentransport können direkt auf den großen Teststrecken und Action Parcours ausprobiert werden.

Weltrekordhalter:innen und Diversität-Talks

Das vielfältige Rahmenprogramm mit Präsentationen und Talks, Workshops und Bike Shows, kurzen packenden Rennen und einem köstlichen kulinarischen Angebot im Street Food Market lädt zum Verweilen, zu Austausch und Inspiration ein.

Wenn Radfahren für alle möglich sein soll, müssen wir auch alle Bedürfnisse berücksichtigen. Sichtbar wird immer mehr: die Stadt, die Radwege, Rennrad- und MTB Strecken sind für alle da und werden immer weiblicher! Der Sonntag auf dem Fahrradfestival wird mit VELOWomen zum Tag der Diversität mit spannenden Impulsen zu Frauen in der Fahrradbranche, Technik- und Ergonomieworkshops, Podien zur Mobilitätskultur und viel Raum für Vernetzung. Für den ADFC Berlin spricht Katja Leyendecker schon am Samstag um 11:30 Uhr zum Thema “Wo mehr Frauen Radfahren!”. Am Sonntag referieren ADFC-Landesvorstand Frank Masurat und politische ADFC-Referentin Solveig Selzer um 12:30 Uhr über drei Jahre Mobilitätsgesetz: “Wann kommt es auf der Straße an?”

Zwei besondere Persönlichkeiten berichten von ihren Weltrekorden – Abenteuer, die man am besten auf zwei Rädern erlebt. Monika Sattler fuhr als erste Frau die Spanienrundfahrt, alleine und wenige Stunden vor den rein männlichen Profimannschaften. Nach Rekordfahrten wie Trans Eurasien und vom Nordkap nach Kapstadt umrundete Jonas Deichmann 2020 und 2021 die Welt als Triathlon.

„Fahrräder sind systemrelevant, Pop-Up Bikelanes wurden gebaut und ein Minister fährt mit dem Fahrrad zur Vereidigung. Es ist viel passiert in den letzten Jahren. Endlich können wir das Radfahren wieder live feiern und laden alle Fahrradbegeisterten herzlich zur VELOBerlin ein“, freut sich Velokonzept-Geschäftsführerin Isabell Eberlein.

Schicke Stadtflitzer und die Lust an der Last

Im Fokus stehen 2022 neben den Neuheiten aus den Bereichen E-Bike und Urban auch leichte Kinder- und Jugendräder, Lastenräder für Familien und Gewerbe in der besonderen VELOTransport Ausstellung sowie der große Trend der Gravelbikes für sportives Radfahren in jedem Gelände. Robuste Komponenten, praktische Accessoires, Radreiseangebote und digitale Dienstleistungen ergänzen die umfassenden Ausstellungen.

Die verschiedenen Modelle konnten auf der überdachten großen Teststrecke und dem Open Air Speed Test Track ausprobiert werden. Für Fahrtechniktrainings und besondere Testeinheiten standen der Kids Parcours, ein Pumptrack und eine BMX Area bereit.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Transparenz: Wir machen mit

Transparenzbericht ADFC Berlin e.V. für das Jahr 2020

Wir sind der Meinung, dass Transparenz eine Grundvoraussetzung ist, um für das Gemeinwohl tätig zu sein.

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Vier Stimmen des ADFC Berlin

Der ADFC Berlin lebt von seinen Mitgliedern, seinen ehrenamtlich Engagierten und Mitstreiter*innen. Vier von ihnen…

Mit Fontane durchs Oderbruch

Berühmter Brandenburger Schriftsteller mit sieben Buchstaben? Da muss niemand lange überlegen. Erst recht nicht im…

Kinder und Erwachsene bei Kidical Mass Fahrraddemo

"Wir wollen Fahrrad fahren" - Das war die Kidical Mass im Frühjahr 2024

„Tri-tra-trallala-Straßen sind für alle da“, riefen die Kinder auf den insgesamt 18 Kidical Mass Kinderfahrrad-Demos,…

Radreisen des ADFC Berlin

Radreisen des ADFC Berlin

Die beliebten Radreisen des ADFC Berlin sind eine bunte Mischung. Die Bandbreite reicht von sehr sportlich bis…

Diskussionsrunde "Stadt für alle"

Visionen von Frauen für die Stadt für alle

Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive…

Mecklenburgischer Seen-Radweg: Baden fahren

Eine rund 600 Kilometer lange Tour führt von Lüneburg nach Usedom – oder auf einer reizvollen Abkürzung nach Stettin.…

ADFC-RadForum am 15.02.2023 - Cape Reviso und Open Bike Sensor

Alle Radfahrenden kennen das Problem: Pkw-Überholvorgänge mit zu geringem Abstand. Mit dem OpenBikeSensor kann dieser…

Thüringen: Kamm drüber

Drei Flüsse und ein Kraftakt - eine Tour zwischen Weinbergen und Thüringer Highlights. Von Stefan Jacobs.

https://berlin.adfc.de/artikel/9-und-10-april-adfc-berlin-auf-der-fahrradmesse-veloberlin-1

Bleiben Sie in Kontakt