Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

Gagarin-Wandbild und Radgruppe Cecilienplatz in einem Bild

Gagarin und Cecilie in Hellersdorf © Witzel

Kietztour der STG Wuhletal: Kunst in Hellersdorf

Beinahe 20 Radfahrende erkundeten Kunst im Straßenraum von Hellersdorf.

Zum 29. September 2024 hatte unsere ADFC Stadtteilgruppe zur Kiez- und Kulturtour in Hellersdorf geladen. Unter versierter Leitung des Heimat-Historikers Wolfgang Brauer erkundeten fast 20 Radler Kunstwerke im Straßenraum des ehemaligen Stadtbezirks (1986 - 2001) Hellersdorf. Dessen Plattenbauten wurden in Wesentlichen in den 1980er Jahren errichtet durch Bauarbeiter der 14 DDR-Bezirke (ohne Berlin). Die Straßennamen zeigen noch heute die Bezirks-Baugebiete an. Die Kunst kam dagegen zumeist erst nach 1990 in den öffentlichen Raum.

Da staunten wir am Beginn der Tour über die Dachornamente ‘Obelisk’, ‘Blitz’ und 'Vase' als Stadtbegrenzung Ecke Landsberger Allee/Zossener Str. Nahebei grüßt der erst Mensch im All aus luftiger Giebelhöhe. Das ‘Deutsche Haus’ wirkt auf den ersten Blick fremd in Helle-Mitte. Die Hellersdorfer Promenade lädt zum Verweilen ein mit einigen Kunstwerken, darunter dem ‘Firmament der Dinge’. In Kaulsdorf-Nord prägt eine ausgedehnte Wasser-Stein-Installation den Cecilienplatz.

Unsere Radtour voller Entdeckungen endete an der Feuerwache Cecilienstr., wo ein chinesischer Künstler eine Feuerleiter samt Löschschlauch gen Himmel wachsen lässt. Überhaupt sind im Hellersdorfer Straßenraum nicht nur ostdeutsche Künstler, sondern auch Künstler aus ganz Deutschland und der Welt vertreten. Allein fünf Wandbilder stammen z. B. von einem Künstler aus Chile.

Wie easy und spannend ist es doch, Berliner Kieze mit dem Rad zu erkunden!

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Stadtradeln vom 30. Mai - 19. Juni 2024

STADTRADELN 2024: Radfahren für ein gutes Klima

Die Aktion STADTRADELN fand vom 30. Mai - 19. Juni 2024 statt. In diesem Zeitraum sammelten wir gemeinsam mit anderen…

Ostsee, gleich gegenüber

In Südschweden beginnt der Radelurlaub direkt am Fährhafen. VON STEFAN JACOBS

Brandenburg: Träumen vom Radreiseland

Während das Thermometer sinkt und das goldene Laub Brandenburg in ein herbstliches Paradies verwandelt, klingt für die…

zwei Männer vor einem Fahrradladen

Die ADFC-Fördermitgliedschaft

Wir danken unseren Förderern - Dienstleister, Händler, Unternehmen und Verwaltungen - für die Identifizierung mit den…

Männer hängen ein Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club-Schild auf

40 Jahre ADFC Berlin: Wir schauen auf eine bewegte Geschichte

40 Jahre ist der ADFC Berlin alt und hat in dieser Zeit vieles für das Fahrrad und für die Fahrradfahrer:innen in Berlin…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

Fahrrad-Studierende gesucht!

Deutschland sucht händeringend nach Menschen, die den Radverkehr ganz praktisch voranbringen. Die Technische Hochschule…

Treffen der Tourenleitenden in Liepe

Die Tourenleiter*innen des ADFC Berlin

60 erfahrene und qualifizierte Tourenleiterinnen und Tourenleiter gehen gerne mit euch auf Tour. Wir bieten Tages-,…

Kurze Auslandsreise

Wer stärker tritt, ist schneller da: Von Berlin nach Stettin und zurück. Der Oder-Neiße-Radweg ist ein Klassiker. Aber…

https://berlin.adfc.de/artikel/kietztour-der-stg-wuhletal-kunst-in-hellersdorf

Bleiben Sie in Kontakt