Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.

starker Autoverkehr am Ende des Nordgrabenwegs

gefährliche Überquerung © Heike Bichowski

Aktuelles: Gefahr am Ende des Nordgrabens - Bezirksamt lehnt Entschärfung ab!

Der neue Radweg am Nordgraben endet sehr gefährlich bei der Querung der Zirkowstraße. Nun hat das Bezirksamt unser Ersuchen auf Entschärfung der Situation abgelehnt. Lesen Sie unseren Kommentar dazu mit Hinweisen zur rechtlichen Einschätzung!

Eine breite, herrliche Strecke führt von der Gorkistraße/ Ecke Nordgraben Richtung Tegel, auf der man flott vorankommen kann ohne Spaziergänger oder den radfahrenden Gegenverkehr zu gefährden. Dieses angenehme Gefühl endet spontan an der Ziekowstraße, die man überqueren muss, um ins Zentrum von Tegel zu gelangen.

Links wird die Sicht durch eine hohe Hecke eingeschränkt, rechts stehen parkende Autos und LKWs, die die Sicht ebenfalls massiv einschränken. Dahinter fließt der Autoverkehr in beide Richtungen, der extrem stark ist, wenn die Straße als Ausweichstrecke aufgrund eines Stau auf der nahen Autobahn genutzt wird, ohne einen Hinweis auf den querenden Radweg. Auch der an der Zikowstraße entlangführende Hochbordradweg kann erst im letzten Moment eingesehen werden.

Wird der Radweg vom Waidmannsluster Damm aus angesteuert, gibt es Querungsmöglichkeiten an der Ampel, wobei man dann entgegen der Fahrtrichtung den links der Straße verlaufenden Radweg bis zum Abzweig Nordgraben verkehrswidrig nutzen muss oder man steuert die abgesenkten Bordsteine bei den Radwegen zum Steinbergpark an, indem man sich durch den Verkehr und parkende Autos schlängelt und gleichzeitig die auf der Straße verlaufenden Schienen im Auge behält, um nicht zu stürzen.

An dieser Stelle wäre ein Hinweis auf querende Radfahrer oder gar eine Entschärfung der Situation durch einen sichtbaren Übergang wünschenswert.

(Heike Bichowski)

Nun hat das Bezirksamt eine Entschärfung der Situation abgelehnt (s.u.), doch wir geben nicht auf und haben dem Bezirksamt eine entsprechende Stellungnahme übermittelt, die auch die rechtliche Situation beleuchtet (s.u.).

Verwandte Themen

Die Müllerstraße: Die Poller verteilen den öffentlichen Raum konsequent da um, wo es nötig ist.

Mit Pollerbü kommt Schwung nach Mitte

Lange fristete der Radverkehr im Bezirk Mitte ein stiefmütterliches Dasein, doch plötzlich ploppen hier und da Poller…

"Das geht nicht über Nacht" - Interview mit Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel

Weniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister…

Gemeinsam sicher auf der Kantstraße! Demo am 16.12.2024

Weil die Feuerwehr nicht genügend Platz für Drehleitern hat, sollen Radfahrer:innen auf der Kantstraße wieder gefährdet…

Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«

Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht im ADFC-Interview über veraltete Radwege in der…

Die fLotte Berlin in Marzahn-Hellersdorf

"Unsere Straßen sind jetzt schon voll" - Nadja Zivkovic im Interview

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Das radzeit-Interview führte…

Spandau? Stillstand für das Fahrrad

Seit Jahren geht in Spandau in Sachen Fahrrad kaum etwas voran, Millionen Euro für den Radwegeausbau blieben ungenutzt…

In Trippelschritten zur Verkehrswende

Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung…

Die Kidical Mass startet in Pankow auf der Ossietzkystraße, eine Fahrradstraße seit 2020.

Zukunftsmusik in Pankow

Es gibt viele tolle Pläne für Pankows Fahrradfahrer:innen, davon umgesetzt wurde bisher wenig. Eine Bestandsaufnahme in…

Mädchen auf Fahrrad mit einem Schild auf dem steht: Mein Leben ist mehr wert als ein Parkplatz

Fahrraddemo in Schöneberg am 24. November 2023: Für gute, sichere Radwege!

Was nützen Radwege, die nur ein bisschen schützen? Wir sagen „Nein“ zu den neuen, schlechten Plänen für den Radweg in…

https://berlin.adfc.de/artikel/gefahr-am-ende-des-nordgrabens

Bleiben Sie in Kontakt